Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Die Kaltblüter ziehen eine Wiesenschleppe, der Zug
wird gelenkt von Erhard Schroll

    BUND Lemgo: Rückepferde in der Streuobstwiese

    Damit das Gras überall gut wachsen kann, der Boden keine Unebenheiten aufweist und es später beim Mähen nicht zu Schäden am Mähwerk kommt bzw. keine Erde ins Heu gelangt, müssen mit Frühjahrsbeginn die vielen Maulwurfshügel in der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und...

  • Erhaltung alter Obstsorten: Vergabe der Eduard Lucas-Medaille

    Baden-Württemberg ist das Land mit der größten Streuobstfläche im Bundesgebiet. In vielen Regionen ist der althergebrachte Obstbau landschaftsprägend. Die Erhaltung alter Obstsorten und damit auch der Kulturlandschaft Streuobstwiese ist langfristig jedoch nur über die Wiederbelebung ihrer...

  • Fettsucht

    Einer von 10 Erwachsenen weltweit ist fettsüchtig. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Imperial College London (www3.imperial.ac. uk) und der Harvard School of Public Health (www.hsph.harvard.edu).

  • Bio in Kantinen

    Forscher der Universität Hohenheim entwickelten eine Planungshilfe, die es Kantinen und Restaurants ermöglichen soll, die richtigen Entscheidungen in der Bio- Planung zu treffen.

  • Top-Themen

    • Ökologisches Jahr

      In den letzten 20 Jahren haben in Baden-Württemberg mehr als 1800 junge Frauen und Männer ein Freiwilliges ökologisches Jahr geleistet.

    • Naturbewusstsein

      Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) im Oktober 2010 die erste bundesweit repräsentative Naturbewussteinsstudie durchgeführt mit folgenden Ergebnissen:

  • Streuobst

    Über 100.000 ha Streuobstwiesen mit derzeit 9,3 Mill. Streuobstbäumen prägen Baden- Württembergs Kulturlandschaft.

  • BfN verlost 100 Elsbeeren für Kindergärten und Grundschulen

    Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ruft Kindergärten und Grundschulen in Deutschland zu einer kleinen Pflanzaktion auf! Gepflanzt wird der Baum des Jahres 2011, die Elsbeere, auch die schöne Else genannt. BfN-Präsidentin, Prof. Beate Jessel, hat im Jahr der Wälder die Schirmherrschaft für den...

    • Schmetterlinge schützen

      Mehr Informationen zum „Abenteuer Faltertage“, zu schmetterlings- freundlicher Gartengestaltung und Schmetterlingsschutz unter www.bund.net/faltertage und in der Broschüre „Schmetterlinge schützen“, kostenlos zu beziehen über den BUND.

  • Die Ökokiste

    Die Ökokiste steht für 100 % kontrolliert ökologisch angebaute und saisonale Lebensmittel, die vorrangig von Bio-Bauern und -Gärtnern aus der Region des qualitätsbewussten Verbrauchers stammen. Derzeit beliefern die 43 Mitgliedsbetriebe des Vereins Ökokiste e.V. mehr als 40.000 Haushalte in...

  • Bionade unterstützt Bienen

    Bionade, Hersteller von Bio-Limonaden, unterstützt das Bienenprojekt HOBOS der Julius-Maximillians- Universität in Würzburg und die Bio-Imker-Genossenschaft-Rhön. Grund ist ein Enzym, das auch im Speichel der Biene vorkommt, mit dessen Hilfe Bionade einen innovativen Fermentationsprozess...

  • Grundwasser

    Nach Ergebnissen der Grundwasserüberwachung 2009 sind in baden- Württemberg die Gehalte an Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.

  • Hummeln

    Hummeln sind für die Bestäubung von wild wachsenden und Kulturpflanzen von entscheidender Bedeutung.

  • Rarer Spargel

    Witterungsbedingt begann die Spargelsaison 2010 sehr spät – die gute Nachfragezeit der Osterfeiertage wurde dadurch verpasst.