Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Nordmann-Tanne

    Weihnachtsbäume: Kauf und Pflege

    Die Wahl der richtigen Nadelbaum-Art ist fast noch wichtiger als die anschließende Pflege. Dabei ist nicht nur der persönliche Geschmack ein entscheidendes Auswahlkriterium, sondern vor allem die Haltbarkeit: Nordmann- und Nobilis-Tannen halten bei richtiger Pflege mehrere Wochen, Blaufichten...

  • Top-Themen

    • Wälder speichern mehr Kohlenstoff

      Ohne seine Wälder würde Deutschland deutlich weniger zum Klimaschutz beitragen. Berechnungen des Thünen- Instituts zeigen, dass die deutschen Wälder in ihrer oberirdischen Biomasse eine Kohlenstoffmenge von rund 993 Mill. Tonnen bevorraten, hinzu kommen 156 Mill. Tonnen in unterirdischer Biomasse...

  • Erholungsort Wald

    Eine repräsentative Umfrage anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am 21. März zeigte, dass zwei Drittel der Bürger in Baden-Württemberg ihre Ansprüche an möglichst naturbelassene Mischwälder als erfüllt ansehen.

  • Apfelexporte

    Nach dem russischen Handelsembargo gegen europäische Äpfel füllt die Ukraine die Versorgungslücke: die Exporte wurden vervierfacht, allein im August lieferte sie 3000 t Äpfel nach Russland.

  • Rekordernten

    2014 wartet mit Ernterekorden auf: bei Mais wird mit weltweit 990 Mill. t gerechnet, (Vorjahr 987 Mill. t), bei Soja mit über 310 Mill t.

  • Schulgärten

    In Baden-Württemberg beteiligen sich 175 Schulen an der Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“.

  • Thilo Michler (Mitte), Oberbürgermeister der nächsten Landesgartenschaustadt

    Gartenschaufahne geht an Öhringen

    Die Stadt Öhringen hat am letzten Tag der Landesgartenschau schwäbisch Gmünd die Fahne als nächste Ausrichterstadt erhalten. Zuvor hatte sich die größte Stadt des Hohenlohenkreises mit einer spektakulären Aktion bunt und fröhlich in Szene gesetzt. Eine eindrucksvolle, mehrere hundert Meter lange...

  • Die Jungwinzerpreise des Weinbauverbandes Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein gingen diesmal an Fabian Rajtschan (links, 1. Platz) und Alexander Link (2. Platz)

    Jungwinzer in Heilbronn ausgezeichnet

    Bereits zum dritten Mal hat der Weinbauverband Württemberg zusammen mit der Fachzeitschrift Rebe & Wein talentierte Jungwinzer aus Württemberg ausgezeichnet. Die Verleihung des Jungwinzerpreises 2014 fand erstmals im Rahmen der Eröffnungsfeier des Heilbronner Weingipfels am 15. November in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Sachkundenachweis muss stets mitgeführt werden, wenn mit Pflanzenschutzmitteln gearbeitet wird

    Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    Personen, die die Sachkunde zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erworben haben, müssen bis zum 26.05.2015 den Sachkundenachweis im Scheckkartenformat beantragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Technische Dienst des Julius Kühn-Instituts hat am 1.3.2013 den Neubau auf Institutsgelände in Quedlinburg bezogen

    Julius Kühn-Institut positiv evaluiert

    Der Wissenschaftsrat hat das Julius Kühn-Institut (JKI), das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, evaluiert und als wichtiges Zentrum der Agrarforschung in Deutschland anerkannt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachgerechter Baumschnitt wird in Baden-Württemberg gefördert

    Neue Baumschnitt-Prämie für Streuobstbäume

    Das Land Baden-Württemberg hat eine Streuobstkonzeption erarbeitet. Sie beinhaltet u.a. eine Prämie für den fachgerechten Baumschnitt, um die Pflege von Streuobstwiesen im Land zu fördern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Helfer zum Öffnen von Wal- und Haselnüssen stellte Feucht-Obsttechnik vor

    Fruchtwelt-Nachlese: Haselnüsse und Walnüsse sind gefragt

    Seit einigen Jahren steht die Walnuss wieder im Fokus, etliche neue Sorten aus Frankreich, USA, Tschechien und Ungarn kamen auf den deutschen Markt. Umfangreiche Informationen und eine riesige Sortenschau bot Nussbaumschule Gubler aus Hörhausen/CH (www.nussbaeume.ch) an ihrem Stand auf der Messe...