Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Öko-Landbau

    Um die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit noch mehr ökologisch erzeugten Produkten aus der Region bedienen zu können, hat die grün-rote Landesregierung den Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“ mit vielfältigen Maßnahmen aufgelegt.

  • Südtiroler Apfelernte 2015

    Nach dem Rekordjahr 2014 verzeichneten die Südtiroler Apfelbauern 2015 mit mehr als 1,1 Mill. Tonnen eine Ernte im Normalbereich (leichter Rückgang von rund 6 %).

  • Pflanzenschutzkongress

    IPPC Mehr als 1200 Delegierte aus über 95 Ländern kamen Ende August 2015 an der Freien Universität Berlin zum Austausch von Forschungsergebnissen und Innovationen auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes zusammen.

  • Top-Themen

    • Mängel im Pflanzenschutzrecht

      Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. weist für die Bereitstellung von Pflanzenschutzmitteln auf unterschiedliche Möglichkeiten hin, die im europäischen Pflanzenschutzrecht festgelegt sind. Eine Möglichkeit ist die länderübergreifende gegenseitige Anerkennung von Pflanzenschutzmitteln.

  • Das EU-Projekt „Fruitness, enjoy it!“ kommt zum Abschluss

    EU-Projekt „Fruitness, enjoy it!“

    Das EU-Projekt „Fruitness, enjoy it!“, das vor fast 10 Jahren zur Förderung des Obstkonsums in 5 europäischen Ländern - darunter in Deutschland - entstand, kommt im Januar 2016 zum Abschluss.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Erdbeerkampagne "Ich liebe Rot"

      Jahr der Erdbeere

      Unter dem Motto „Ich liebe Rot“ gab Sterneköchin Lea Linster auf der Grünen Woche in Berlin den Startschuss für das europäische Jahr der Erdbeere.

  • Weinberge im Herbst bei Kernen

    Erste interkommunale Gartenschau 2019 im Remstal

    2019 findet im Remstal die erste interkommunale Gartenschau statt: 16 Kommunen, drei Landkreise, der Verband Region Stuttgart und bwgrün.de verwandeln das Remstal in einen beinahe endlos scheinenden Garten. Das Land fördert die Gartenschau mit 3 Millionen Euro.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Beim Obst- und Gartentag heißt eines der Themen "Tomaten und Kartoffeln – geht das zusammen?"

      LOGL Obst- und Gartentag für Mitglieder und Fachwarte

      Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) veranstaltet gemeinsam mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) und dem Regierungspräsidium Stuttgart nach dem großen Erfolg 2015 am 1. März 2016 den zweiten Obst- und Gartentag. Beginn...

  • Wildbienen sind keine geflüchteten Honigbienen, sondern deren wildlebende Verwandte

    LOGL setzt sich aktiv für den Erhalt von Wildbienen ein

    Von 2016 bis 2018 wird sich der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) mit dem fachlichen Leitthema „Wildbienen“ beschäftigen und möchte so auf die Bestäubungsleistung im Obst- und Gartenbau und die faszinierende Lebensweise einer schützenswerten Tiergruppe...

  • Bundesweites Sojazucht-Projekt

    Die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim sucht 1000 Hobbygärtner für ein Soja-Experiment.Interessenten können sich unter www.1000Gärten.de bis zum 28. Februar 2016 bewerben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Deutschen trinken wieder mehr Fruchtsaft.

    Deutsche trinken wieder mehr Fruchtsaft

    Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Dafür gibt es drei gute Gründe. Der wichtigste: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar ist um 1 Liter von 32 auf 33 Liter gestiegen.

  • Projekt „Fruitness, enjoy it!“

    Das 2006 ins Leben gerufene Projekt „Fruitness, enjoy it!“ feiert im Januar die Vollendung seines dritten Trienniums. Die zahlreichen Initiativen des Programms finden mit einer Werbekampagne für Birnen in vier deutschen Städten ihren Abschluss.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren