Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Fachwartea 2025 im Landkreis Göppingen

    Fachwarte im LK Göppingen Abschlussfeier

    Fachwarte Schnitt (Obstgehölze) Verbände & Vereine

    Am 16. Mai war es soweit: Die neuen LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwartinnen und -fachwarte des Ausbildungs-Jahrgangs 2024/2025 erhielten ihre Urkunden und Ausweise überreicht.

  • Fachwarte-Fortbildung zum Thema Wildkräuter

    Fachwartefortbildung Wildkräuter entdecken

    Fachwarte Kräuter Verbände & Vereine

    In der Nachmittagssonne fand im Mai eine besondere Kräuterexkursion am LOGL-Zentrum in Weil der Stadt statt. Die Teilnehmenden machten sich gemeinsam mit Referentin Gudrun Vohl-Grözinger von „Natur im Blick“ auf die Suche nach heimischen Wildkräutern – bekannt oder bisher übersehen, würzig oder...

  • Tomatennase

    Aktionstipp Tomatennasen

    Fruchtgemüse Kinder & Familie Tomaten

    Die meisten Kinder mögen Tomaten – in Ihrem Garten können Sie mit ihnen auch mal nach ungewöhnlichen Früchten suchen.

  • Top-Themen

    • Zum Abschluss des EU-Life-Projekts liegt nun ein umfassender Maßnahmenkatalog für Insektenförderung vor.

      Leitfaden erschienen Insektenschutz auf Landschaftsebene

      Zum Abschluss des EU-Life-Projekts „Insektenfördernde Regionen“ gibt es jetzt konkrete Empfehlungen für Land- und Forstwirtschaft, Kommunen und Unternehmen. Ein umfangreicher Maßnahmenkatalog bietet praktische Tipps zur Umsetzung biodiversitätsfördernder Projekte.

  • Das Insektizid MospilanSG (Wirkstoff Acetamiprid) ist für bestimmte Weichwanzen über 11.000-mal giftiger als für Honigbienen: so das Ergebnis einer Studie, in der Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart die gravierenden Folgen dieses Insektizids für Nicht-Zielinsekten aufgedeckt haben.

    Studie Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht

    Das Insektizid Acetamiprid ist für bestimmte Insekten über 11.000-mal giftiger, als die vorgeschriebenen Empfindlichkeitstests, zum Beispiel an Honigbienen, vermuten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart die gravierenden Folgen...

  • OGV Herrenberg Tradition und Moderne verbinden

    Verbände & Vereine

    Seit über 100 Jahren engagiert sich der OGV Herrenberg für eine lebendige Gartenkultur und den Erhalt unserer Natur. Heute vereint der Verein rund 250 Mitglieder aller Altersgruppen, die sich für Natur- und Umweltschutz sowie Heimatpflege einsetzen. Der Verein versteht sich dabei als Bindeglied...

  • In Deutschland sind aktuell rund 20 Zeckenarten bekannt. Eine dieser Arten ist der Gemeine Holzbock.

    Zecken breiten sich aus Zecken melden – Forschung unterstützen

    Zecken sind im Sommer nicht nur für Haustiere wie Hunde und Katzen ein Problem – auch Menschen werden in dieser Zeit häufig gestochen. Jetzt können Naturfreunde aktiv zur Wissenschaft beitragen: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und NABU|naturgucker haben gemeinsam mit der Tierärztlichen...

  • Gartenschläfer

    Nachtaktiver Nützling Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres

    Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort.

  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

    Äpfel Kernobst Vermarktung

    Mit Blick auf Ostern zeigte sich der Apfelabsatz der Erzeugerorganisationen etwas lebendiger. Im LEH zeigten sich die Geschäfte dagegen weiterhin verhalten, dennoch wurden Aktionen bedient, die aber bereits in Konkurrenz zu Spargel und Erdbeeren standen.

  • Exkursion zur Mosterei Möhl bei der Bregenzer Streuobsttagung

    Nachbericht Streuobsttagung in Bregenz

    Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen

    Das Dreiländereck am Bodensee ist wegen der gemeinsamen Sprache und der grenzüberschreitenden Obstbautradition prädestiniert für eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Streuobst. Fast ein Wunder, dass es eine solche noch nicht gegeben hat. Kein Wunder aber, dass die erste nun ein voller Erfolg...

  • Wegwarte

    Aktionstipp Wegwarte

    Kinder & Familie Kräuter Sommerblumen

    Vielerorts am Straßenrand leuchten die himmelblauen Korbblüten der Wegwarte, vielleicht sogar an einer sonnig-trockenen Ecke im Garten. Nicht nur die Farbe ist wunderbar, machen Sie Ihre Kinder und Enkel auch auf die sonstigen Vorzüge aufmerksam.