Die Platterbse Eine alte Hülsenfrucht wird wiederentdeckt
Die wenig genutzte und fast vergessene Platterbse, eine der ältesten Kulturpflanzen, bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die wenig genutzte und fast vergessene Platterbse, eine der ältesten Kulturpflanzen, bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit.
Der Bundesgerichtshof hat einen Nachbarschaftsstreit in Hessen in höchster Instanz und mit einem Grundsatzurteil beendet: Bambus ist eine Hecke und, wenn der Mindestabstand zum Nachbarn eingehalten wird, gibt es keine Höhenbegrenzung.
Besonders artenreiche Gebiete sind derzeit nur unzureichend geschützt – das zeigt eine Studie, derzufolge Gebiete mit niedrig wachsenden Pflanzen bis zu 58 Prozent mehr Artenvielfalt aufweisen können als etwa Wälder. Viele dieser besonders artenreichen Gebiete seien allerdings nicht ausreichend...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beschreibt die beschleunigte Erwärmung in Deutschland mit einer neuen Klimatrendlinie – mit dieser Methode ergibt sich für 2024 eine noch stärkere Temperaturerhöhung im langjährigen Vergleich. Auch der jährliche Verlauf von Wind und Strahlung wird im Vergleich...
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Verlag GRÄFE UND UNZER) ausgezeichnet.
Am 7. Mai fand im LOGL-Zentrum ein praxisnahes Veredelungsseminar der im BOGL organisierten Kreisfachberater statt.
Wie funktioniert ein fachgerechter Pflanzschnitt? Warum sind Streuobstwiesen Hotspots der Artenvielfalt? Und was genau unterscheidet einen Jakob-Fischer-Apfel von anderen Sorten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Teilnehmer des Juniorfachwart-Kurses 2024/25 im Landkreis...
Ein bewährtes Duo mit frischen Ideen: Seit mittlerweile 2011 sind die Kreisverbände Esslingen und Stuttgart gemeinsam auf der Messe Garten – Outdoor – Ambiente vertreten – und auch in diesem Jahr war ihr Stand ein echter Publikumsmagnet.
Am 27. April fand in der STIHL-Markenwelt in Waiblingen bei bestem Frühlingswetter der STIHL-Gartentag statt – ein Aktionstag für Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien. Neben Vorführungen von Gartentechnik, Pflanzentausch und Kinderaktionen wie dem Bau von Vogelhäuschen wurde auch fundiertes...
Bei frühlingshaftem Wetter fand am 29. April im LOGL-Zentrum in Weil der Stadt die Fachwartefortbildung „Seilsicherung und Obstbaumschnitt“ statt. In Kooperation mit dem Landratsamt Böblingen und unter fachkundiger Anleitung von Markus Bauknecht von der Münchner Baumkletterschule wurden acht...
Nacktschnecken sind ungeliebte Gartengäste, da sie vor allem Jungpflanzen den Garaus machen. Gehen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln auch mal auf Schnegelsuche – am besten unter Brettern in der Nähe des Komposthaufens.
Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen verschiedener Akteure aus, die sich vorbildlich für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Nun wird der Landeswettbewerb...
Die Gartensaison ist in vollem Gange – jetzt kommt es auf eine durchdachte Planung an. Die App Fryd bietet dafür das passende digitale Werkzeug: wissenschaftlich fundiert, praxisnah entwickelt und getragen von einer aktiven Community aus Gartenbegeisterten.
Die Obst & Garten hat im Zeitraum vom 01.03.2025 bis zum 31.03.2025 wieder ein Frühjahrsgewinnspiel veranstaltet. Über 3000 Gartenfans haben teilgenommen. Nun stehen die Gewinner fest.
Das Stihl Garten-Barometer ist eine repräsentative Umfrage unter über 1.000 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zwischen 18 und 70 Jahren in Deutschland. Das Fazit für 2025: Rund zwei Dritteln bereitet der eigene Garten und die Gartenarbeit Freude, nur beim Aufräumen hört für 45 % der...
In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Seit 1965 verbindet der OGV Merklingen Naturverbundenheit mit lebendiger Vereinsarbeit. Mit viel Herzblut setzt sich der Verein auch für die nächste Generation ein: Vorsitzende Linda Österle wirbt als Streuobstkönigin für den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
2025 soll erneut ein zeckenreiches Jahr werden. Der Grund: Durch die warmen Winter sind die Tiere ganzjährig aktiv und überleben zudem häufiger. Wer im Freien arbeitet, kann auch mit Zecken in Kontakt kommen und dabei mit Krankheitserregern infiziert werden. Hier ist unsere Checkliste, wie Sie...
Naturgärten werden oft als wild und unordentlich missverstanden. Dabei können sie genauso geordnet, ästhetisch und modern wie andere Gärten gestaltet werden. Wie, das zeigt das Projekt Tausende Gärten – Tausende Arten.
Die meisten Tulpengärtnereien in den Niederlanden sind Mischbetriebe. Das heißt, sie bauen die Blumenzwiebeln für ihre Schnitttulpenproduktion im Freiland selber an: Im Sommer müssen die im Herbst gepflanzten Zwiebeln geerntet werden. Nachdem man sie sortiert und gesäubert hat, kommen sie in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo