Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Pilzbekämpfungsmittel

    Wissenschaftler der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW entwickeln mit Unterstützung des schweizerischen Bundesamtes für Umwelt BAFU hochsensible Analysemethoden, um Rückstände von Pilzbekämpfungsmitteln in der Umwelt aufzuspüren.

  • OGA Nordbaden

    Seit 1994 gibt es enge Kontakte und Lieferbeziehungen zwischen Obsterzeugern aus dem französischen Elsass und der Obst- und Gemüse-Absatz- bzw. Obst- und Gemüse-Vertriebsgenossenschaft in Bruchsal.

  • Vergleichsbetriebe Pflanzenschutz

    2007 ist in Deutschland das erste Netz von Vergleichsbetrieben, die Getreide, Gemüse, Obst, Wein und Hopfen anbauen, etabliert worden. Ziel des Vergleichsbetriebsnetzes ist es, jährliche Daten zur Intensität der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in verschiedenen Kulturen und Regionen zu gewinnen...

  • Frischgemüse

    Im ersten Halbjahr 2008 haben die Haushalte in Deutschland mit durchschnittlich 33,3 kg 3 % mehr Frischgemüse eingekauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

  • Top-Themen

  • Streuobstwiesen bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum

    Kommmmentar: Artenschutz durch Streuobstbau

    Jede zweite Pflanzen- und Tierart ist vom Aussterben bedroht. Ökologen der University of California in Santa Barbara (www.ucsb.edu) warnen davor, dass noch zu unseren Lebzeiten die Hälfte aller heutigen Arten vernichtet werden könnte.

    • Mehr Nachwuchs dank Winterfütterung

      Vogelfütterung: Mehr Nachwuchs dank Winterfütterung

      Auch wenn es in milden Wintern nicht erforderlich wäre und es viele Argumente dagegen gibt, macht die Vogelfütterung nicht nur Gartenbesitzern Spaß. In seinem Buch „Vogel füttern – aber richtig“ widerlegt der ehemalige Direktor der Vogelwarte Radolfzell die meisten Bedenken gegen...

  • Waldkauf

    Das finnische Forstwirtschaftsunternehmen Tornator will nach eigenen Angaben im Laufe des Jahres bis zu 20.000 ha Waldfläche in Rumänien erwerben. 2008 hat das Unternehmen bereits 10.000 ha im Nordosten Rumäniens gekauft. Insgesamt verfügt Rumänien über eine Waldfläche von 6,48 Mill....

    • Waldzustandsbericht 2008

      Wie 2007 ist die deutlich geschädigte Waldfläche 2008 um rund 5 % auf 35 % gesunken. Der Nadel- bzw. Blattverlust verringerte sich um 2,2 % auf 23,6 %. Die Waldfläche ohne erkennbare Schäden hat sich gegenüber 2007 um 3 % auf 25 % erhöht.

    • Schulobst

      Die EU-Kommission will für die kostenlose Abgabe von frischem Obst und Gemüse an Schulkinder ab dem Schuljahr 2009/10 jährlich 90 Mill. EUR ausgeben. Durch die Vermittlung gesunder Essgwohnheiten bei Kindern und Jugendlichen sollen die Ernährungsgewohnheiten der EU-Bürger...

  • 13. Spargel- und Erdbeerbörse

    Die 13. Spargel- und Erdbeerbörse mit Spargeltag und Beerenforum konnte am 21./22. November 2008 in der Karlsruher Messe über 4100 Besucher begrüßen – 10 % weniger als im Vorjahr.

  • Kommmmentar: Gesundes Weihnachtsrot

    Anthocyane in aller Munde – wenn dem so wäre, gäbe es weniger Krebs, Herz-Kreislauf- und Demenz-Erkrankungen. Lieferanten dieser roten Schutzstoffe sind pflanzliche Nahrungsmittel, genauer: rotes Obst und Gemüse.

  • Bioanbaufläche

    Ende 2007 wurden in Deutschland 865 300 ha (5,1 % der LN) ökologisch bewirtschaftet. Ackerland und Grünland haben um je 5 % zugenommen, so dass die Flächenanteile konstant blieben.

  • Dieter Burkhardt (r.),
Geschäftsführer von
Burkhardt Fruchtsäfte, ist Initiator der Aktion.

    Gesunde Pause

    Streuobst-Apfelsaft statt süßer Sprudel, Vollkornbrot statt Chips in der großen Pause – das gab es für 20.000 Kinder an 200 baden-württembergischen Grundschulen im Rahmen der „Schulaktion Gesunde Pause“, an der sich die Firmen Burkhardt Fruchtsäfte, HUOBER Brezeln, Kölln, PEMA, Schwarzwaldhof und...