Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Anlieferung von Streuobst für Apfelsaft

    Wo kann ich mein Obst saften lassen?

    Most Saft

    Sie haben Obstbäume im Garten oder eine Streuobstwiese und möchten die Früchte in köstlichen Saft verwandeln lassen? Oder suchen Sie eine Möglichkeit, Walnüsse oder Haselnüsse zu hochwertigem Öl pressen zu lassen? In der bundesweiten Übersicht des NABU haben sich bereits über 400 stationäre und...

  • Stoffbesitzerbrennen Verzeichnis von Lohnbrennereien

    Streuobst

    Wo ist eine Brennerei in der Nähe, die Obst annimmt und daraus Obstbrand herstellt? Lohnbrennereien können sich online beim NABU in eine bundesweite Liste eintragen. Der kostenlose Service nützt dem (Streu-)Obst, er nützt den beteiligten Brennereien.

  • Top-Themen

    • Der OGV Grafenhausen hat der Gemeinde ein Insektenhotel geschenkt

      OGV Grafenhausen Insektenhotel zum Jubiläum

      Insekten Natur- und Artenschutz Verbände & Vereine

      Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen im Ortenaukreis feierte im Mai 2025 ihr Gemeindejubiläum anlässlich des Zusammenschlusses beider Ortsteile vor 50 Jahren. Auch der OGV Grafenhausen wollte die Gemeinde mit einem besonders nachhaltigen und nützlichen Geschenk überraschen. So hatte die Vorstandschaft...

    • Bei Wind und Wetter bereit für den Obstbaumschnitt.

      Landkreis Rottweil 22 neue Fachwarte

      Baumpflege Fachwarte Verbände & Vereine

      Über den Schnitt von Obstbäumen wird viel diskutiert – aber handeln ist besser. Bei Frost, Sonnenschein oder Nebel – gekniffen wurde nicht. An fünf Samstagen wurde gepflanzt, gesägt, auf Leitern geklettert oder exakt auf Knospe angeschnitten. Aber der Obstbau war nur ein Teil der umfassenden...

  • Grenzüberschreitender Obstbaumschnitt

    KOGL Emmendingen Grenzüberschreitend

    Baumpflege Verbände & Vereine

    Seit Jahren ist dem KOGL Emmendingen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den elsässischen Kollegen eine Herzensangelegenheit. Der Austausch und das gemeinsame Schneiden von Obstbäumen ist dabei eines der Hauptthemen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Bereich Marckolsheim statt.

  • Der OGV Botnang beim Stadtteil-Jubiläum

    OGV Botnang Stadtteiljubiläum

    Verbände & Vereine

    Beim Jubiläumsfest (Kuckucksfest) 950 Jahre Botnang präsentierte sich der Obst- und Gartenbauverein Botnang e.V. am Tag der Vereine mit einem einladenden Informationsstand.

    • Nachruf Günter Beyle

      Verbände & Vereine

      Im Juli ist Günter Beyle im Alter von 96 Jahren verstorben. Er war aufgrund seiner 30-jährigen Tätigkeit als Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Landkreis Calw ein exzellenter Fachmann.

  • Sie engagieren sich in Kirchheim am Ries für das regionale Streuobst (v. l.): Mario Hofelich, 2. Vorsitzender des OGV, Timo Schumann, Daniel Übele, dessen Vater Dietmar Übele und Bürgermeister Danyel Atalay. 

    Fruchtsaftsaison eingeläutet Der Streuobst-Macher

    Äpfel Birnen Ernte (Streuobst) Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Daniel Übele führt eine Kelterei im Ostalbkreis. Mit einer lokalen Streuobstinitiative bindet er Jugendliche, die Gemeinde und örtliche Vereine in die Rohstoffbeschaffung ein. Anfang September stellte er das bewährte Konzept in Kirchheim am Ries vor.

    • Alte Apfelsorten – nicht unbedingt professionell präsentiert

      Alte Obstsorten Sortenschilder zum Download

      Äpfel Birnen Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Verbände & Vereine

      Im Herbst finden regelmäßig Obstsortenausstellungen statt, die unter anderem von Obst- und Gartenbauvereinen ausgerichtet werden. Die Erstellung der Sortenschilder ist eine extrem zeitaufwendige Aufgabe. Die nun mit den neuen Sortenschilder der LWG Veitshöchheim der Vergangenheit angehört.

    • Düngemittel-Granulat.

      Phosphordüngung Sparpotenzial vorhanden

      Die Düngung landwirtschaftlicher Böden mit Phosphor könnte verringert werden, ohne dass sich dies nachteilig auf das Ertragsniveau auswirkt. In der EU-27 ist ein Einsparpotenzial von bis zu 21% pro Jahr vorhanden. Zu diesem Ergebnis kommt die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission in einer...

  • Samen einer Wilden Möhre (
<i>Daucus carota</i>
)

    Wilde Pflanzen, stille Helfer Bedeutung der Mikroben unterschätzt

    Unsere Ernten geraten unter Druck – durch Klimawandel, Bodenverlust und schrumpfende Biodiversität. Auch die mikrobielle Vielfalt in den Böden schwindet, ausgelöst durch Dünger, Pestizide und Monokulturen. Eine neue Studie sieht nun Hoffnung im Verborgenen: in den wilden Verwandten unserer...

  • LOGL-Kompetenzzentrum Ministerbesuch in Weil der Stadt

    Verbände & Vereine

    Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Minister Peter Hauk MdL das LOGL-Kompetenzzentrum in Weil der Stadt. LOGL-Präsident Jürgen Metzger begrüßte den Minister und freute sich über seinen Besuch. Minister Hauk würdigte den LOGL als verlässlichen und wichtigen Partner für den Obst- und Gartenbau im...

  • Wegen fehlender Pflanzengesundheitszeugnisse und Falschdeklaration wurden bei der Pflanzengesundheitsinspektion in Hessen diese Saatguttüten beschlagnahmt.

    Dringende Empfehlung „Augen auf“ bei nicht bestelltem Saatgut!

    Die Pflanzengesundheitsinspektion zog im ersten Halbjahr 65.000 Sendungen mit Saatguttüten aus China aus dem Verkehr. Um Schaden von heimischen Agrarökosystemen abzuwenden, warnen Pflanzengesundheitsbehörden vor „neuer Masche“ und bitten die Bevölkerung um Hilfe.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren