Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Larven der Ebereschenblattwespe (
<i>Pristiphora geniculata</i>
) an einer Vogelbeere (
<i>Sorbus aucuparia</i>
).

    Einheimische Gehölze Unverzichtbar für ein Drittel unserer Insekten

    Was das Insekt nicht kennt, das frisst es nicht: Für etwa ein Drittel der Insekten in Deutschland sind einheimische Gehölze unverzichtbar. Im Zuge von Klimawandelanpassungen müssen auch einheimische Baumarten genutzt werden, um das fortschreitende Insektensterben zu bremsen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Kirschen am Baum in einer Anlage.

    Kirschen Verbrauch sinkt

    Kirschen Steinobst

    1,7 Kilogramm frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/2023. Vier Jahre vorher war es noch ein ganzes Kilogramm mehr. Schutznetze gegen Unwetter und Schädlinge gewinnen...

    • Am 30. Juni öffnen Gartenbesitzer in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern ihre Pforten für andere Gartenliebhaber.

      Ausflugstipp für den 30. Juni 2024 Tag der offenen Gartentür

      Am 30. Juni öffnen Gartenbesitzer in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern ihre Pforten für andere Gartenliebhaber. Es locken inspirierende Gespräche und schöne Stunden hinter sonst verschlossenen Gartentüren. In einige ausgewählte Gärten wirft Obst&Garten schon jetzt einen ersten Blick.

  • Gartenschläfer

    Erfolgreicher Naturschutz Gartenschläfer retten

    Die bundesweite Rettungsaktion vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für den stark gefährdeten Gartenschläfer zeigt erste Erfolge.

  • Die frisch gebackenen Fachwartinnen und Fachwarte

    Rems-Murr-Kreis Neue Fachwarte II

    Fachwarte Verbände & Vereine

    Am 13. April feierten 22 Teilnehmer im Rems-Murr-Kreis ihren erfolgreich abgeschlossenen Fachwartkurs. Kreisfachberater Johannes Eder überreichte die Urkunden im Beisein von LOGL-Landesgeschäftsführer Rolf Heinzelmann, den Geschäftsführern des Kreisverbands Waiblingen, Marion Häußler und Adrian...

  • Stolze Fachwarte

    Landkreis Ravensburg Neue Fachwarte I

    Fachwarte Verbände & Vereine

    Im Rahmen einer Feierstunde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf überreichten der Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes Albrecht Siegel, sowie Johannes Kiderlen, Seniorchef der Firma Vom Fass, den diesjährigen Absolventen ihre Abschlussurkunden.

  • Zauneidechsen gehören zu den geschützten Tierarten.

    Baden-Württemberg Tag der Artenvielfalt

    Am Wochenende des 15. und 16. Juni 2024 findet der dritte „Tag der Artenvielfalt Baden-Württemberg“ statt. Zahlreiche Vereine, Kommunen und Organisationen laden alle Interessierten zu über 150 Naturerlebnis-Aktionen im gesamten Land ein, um die Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochwasserbilder Anfang Juni in Oberschwaben

    Hochwasser in Baden-Württemberg Alles Land unter

    Langanhaltender Regen und gesättigte Böden haben in Baden-Württemberg an vielen Orten für Überschwemmungen gesorgt. Zur Wochenmitte hat sich die Hochwasserlage in Baden-Württemberg zwar entspannt. Zurück bleiben aber Kulturen, die noch unter Wasser stehen und nicht befahrbare Flächen aufgrund der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren