Bundesinformationszentrum Landwirtschaft Entwicklung der Lebensmittelpreise
Steigen durch die Corona-Krise die Lebensmittelpreise? Eine Frage, die viele Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Steigen durch die Corona-Krise die Lebensmittelpreise? Eine Frage, die viele Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigt.
Jetzt beginnt die Schweizer Kirschenernte. Insgesamt rechnen die Schweizer Kirschenproduzenten mit einer guten Ernte von rund 2200 Tonnen. Der Start einer Dankestour wurde am Freitag an der Schlusssitzung des Parlamentes in der BernExpo lanciert.
Bei den diesjährigen Waldecker Wilden Tagen dreht sich alles um Kräuter, Natur und Gesundheit. Die erfolgreiche Seminarreihe, die die Hollerhöfe zusammen mit der Naturerlebnis-Akademie veranstalten, findet erstmals online statt. Interessierte können sich beim ersten deutschen Online-Brunch zum...
Drei Monate waren die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe geschlossen. Jetzt können die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die historischen Glas- und Stahlkonstruktionen wieder öffen. Ab Freitag, 19. Juni, sind die eindrucksvollen Pflanzenhäuser wieder zugänglich –...
Die Bundeslandwirtschaftsministerin stellte ein neues Konzept im Kabinett vor – die Regelungen gelten ab dem 16. Juni bis zum Jahresende.
Das Kuratorium zur Verleihung der Otto-Appel-Denkmünze zeichnet im Jahr 2020 Dr. Georg F. Backhaus, den ehemaligen langjährigen Präsidenten des Julius Kühn-Instituts (JKI) und davor der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), für seine herausragenden organisatorischen und...
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert die Produktion gebietsheimischen Saatgutes besser zu unterstützen, um den hohen Bedarf insektenfreundlicher Begrünungen decken zu können. Im Rahmen des Wildpflanzentages des DVL diskutierten Produzentinnen und Produzenten mit Sachsens...
Minister Peter Hauk MdL: „Wer seinen Garten bunt und blütenreich gestaltet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt und schafft sich selbst einen Ort der Erholung“.
Sie gehören zum Frühsommer wie die Eröffnung der Badesaison und das erste Eis: Blau- oder Heidelbeeren sind in dieser Jahreszeit einfach „unentbeerlich“. Und sie sind der Aufsteiger des Jahres.
Nach den Hamsterkäufen der privaten Haushalte Mitte März hatte sich die Marktlage Anfang April wieder normalisiert. Das durch die übergroße Inlandsnachfrage reduzierte Exportgeschäft wurde ebenfalls wieder intensiviert.
Die Spargelsaison 2020 forderte die Anbauer und Anbauerinnen extrem heraus: ausbleibende Erntehelfer aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus oder vor dem Flug, höhere Kosten aufgrund der Einreiseauflagen und der Infektionsschutzmaßnahmen, eingeschränkte Unterbringungsmöglichkeiten, die...
Aktuell werden aus mehreren Gemeinden im Bodenseekreis Fälle von Feuerbrand gemeldet. Da die bakterielle Erkrankung eine große Bedrohung für den Erwerbsobstbau ist, bittet das Landwirtschaftsamt Gartenbesitzer und Besitzer von Obstanlagen darum, verstärkt auf Befallsmerkmale zu achten. Die...
Um einen umfassenden und detaillierten Einblick von der aktuellen Situation in den Spargel- und Beerenanbaubetrieben zu erhalten, hat das Netzwerk der Spargel- und Beerenanbauer eine Umfrage durchgeführt, bei dem sich 381 Betriebe beteiligt haben.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 28. Mai herausragende Projekte mit dem Zu gut für die Tonne!-Bundespreis ausgezeichnet. Dabei würdigte sie die Initiatorinnen und Initiatoren, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu...
Nach dem extrem warmen und trockenen April ist wohl auch den letzten Zweiflern klar geworden, dass er da ist: der Klimawandel. Die Folgen sind ja schon länger spürbar, ließen sich aber bisher noch durch Aussagen wie „das gab es früher auch schon" verharmlosen. Doch nun müssen wir uns endgültig den...
Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden bereits am 7. April. Dies ist somit der früheste Saisonstart seit Beginn der Erdbeerproduktion im Folientunnel in Mittelbaden. „Die Haupternte im Freiland wird um den 15. Mai erwartet und bis in die erste Juniwoche...
m 20. April 2020 ist Max Neidhart, Obstbauamtsrat im Landkreis Lörrach, verstorben. In seinem Haus in Lörrach erreichte er das hohe Alter von 93 Jahren. Im Landkreis Lörrach, aber auch über die Kreisgrenzen hinaus, ist Max Neidhart bis zuletzt ein kompetenter Ansprechpartner gewesen. In...
Mit etwas Glück können Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln im Garten ganz spezielle Blütenverformungen entdecken: dass eine Blüte aus ihrer Mitte heraus weiterwächst und einen oder mehrere neue Sprossteile bzw. Blatt-Blüten-Verwachsungen bildet. Im Juni findet man sie etwa bei Rosen, Nelken,...
Bei der Versammlung des OGV Weilheim am 5. März konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Gerhard Ulmer, 55 Gäste begrüßen. Nach den Berichten des Vorstandes wurde das Gremium einstimmig entlastet. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder nahm der Kreisvorsitzende Gerold Maier vor. Bei den Wahlen...
Die Fachwartausbildung ist eine Erfolgsstory", sagte LOGL-Geschäftsführer Rolf Heinzelmann bei der Urkundenübergabe im Sitzungssaal des Möttlinger Dorfzentrums. Seit dem Start der Initiative wurden rund 6000 LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ausgebildet. Auch Alfred Breitling, Vorsitzender...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo