Hirnhautentzündung (FSME): Zecken auch in waldfernen Gärten
Wer seinen Garten betritt, befindet sich im Zeckengebiet: Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Großraum Stuttgart.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer seinen Garten betritt, befindet sich im Zeckengebiet: Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Großraum Stuttgart.
Für Baden-Württemberg liegt nun erstmals ein umfassendes Paket an Maßnahmen und Empfehlungen für besonders vom Klimawandel betroffene Bereiche vor.
Mit der neuen Förderperiode startet die grün-rote Landesregierung ein umfassendes neues Beratungsangebot mit 56 Beratungsmodulen, das mit Landes- und EU-Mitteln finanziert wird.
Der globale Apfelmarkt befindet sich im Umbruch. Die Verbraucher in Europa konsumieren von Jahr zu Jahr weniger Äpfel. Preisimpulse – wie in 2014/15 – stellen keine Lösung dar, und führen in der gesamten Vermarktungskette zu Umsatzverlusten. Darüber hinaus drückt das erst kürzlich für EU-Obst...
Seit Monatsbeginn verging kein Tag, an dem in Deutschland keine Schäden durch Hagel oder Sturm gemeldet wurden.
Umweltminister zeichnet sieben Kindergärten und Kindertagesstätten aus
Sommergemüse sollte zwar kühl lagern, aber besser nicht im Kühlschrank. Das empfiehlt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist zur Arzneipflanze des Jahres 2015 ernannt worden. Gelb wie die Sonne strahlt das Mittsommergewächs in jedem Jahr von den Feldern und hat in der Naturheilkunde einen bedeutenden Stellenwert eingenommen. Denn die Einsatzmöglichkeiten von...
Der Nutzen und Wert funktionierender Ökosysteme wird oft nicht gesehen und unterschätzt. Mit Hilfe eines neuen Projekts aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt sollen jetzt die verborgenen Leistungen der Schutzgebiete sichtbar gemacht werden und damit einen Geldwert bekommen. Diese...
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, macht sich dafür stark, die aktuell vorgeschlagenen Erleichterungen bei den Dokumentationspflichten zum Mindestlohn auch für die Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Gartenbau zu ermöglichen.
Die Heidelbeere oder Blaubeere wurde zur Frucht des Jahres 2015 gewählt. Am 1. Juli fand der Tag der Früchte statt, an dem auch die Heidelbeere als Frucht des Jahres 2015 gefeiert wurde. Das diesjährige Motto lautete "Unsere Welt - unsere Früchte - unsere Zukunft".
Viele lange vergessene Spezialitäten unserer Heimat sind wieder im Kommen. Zum Beispiel Fränkischer Grünkern mit seiner typischen Herstellung. Oder Topinambur als einheimische Knolle mit charakteristisch feinem Geschmack. Viele wieder entdeckte Spezialitäten stehen derzeit hoch im Kurs bei...
Ein Großteil unserer Lebensmittel hängt von den Bienen ab. So ist ein Drittel aller Nahrungspflanzen – darunter Gemüse, Früchte, Kaffee und Gewürze – auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Ein Jahr lang hat Greenpeace ein Bienenvolk begleitet – das Ergebnis ist online virtuell begehbar.
Bei der Blindverkostung von 16 getesteten Sorten wurde die Erdbeersorte 'Joly' Testsieger.
Die Europäische Kommission hat nun alle 13 deutschen Programme im Rahmen der Förderperiode 2014 bis 2020 des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) genehmigt.
Abonnenten können alle während des Poststreiks erscheinenden OuG-Ausgaben unmittelbar zum Erscheinungstermin über diesen Artikel als PDF herunterladen.
Fleuroselect hat die Kampagne „2015 − das Jahr der Sonnenblume“ ins Leben gerufen (Info: www.homegardenassociation.com). Die beliebten Gartenpflanzen sind leicht heranzuziehen und bilden zum Teil prachtvolle Blüten aus, die viele Wochen lang halten. Zudem sind die Sommerschönheiten, die wie...
Gartenliebhaber, Naturfreunde und Obstwiesenbewirtschafter trafen sich am 13. Juni zum Tag der Obst- und Gartenbauvereine in Mühlacker. Neben dem Besuch der Gartenschau „Enzgärten“ am Nachmittag stand am Vormittag die Mitgliederversammlung des Landesverbandes für Obstbau, Garten und...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13.4.2015 die nationale Berichterstattung „Pflan- zenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“ als zusammengefasste Ergebnisse des Jahres 2013 vorgestellt. Danach blieben die Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen...
Der Rasen braucht Wasser, wenn ein Fußabdruck auf dem Gras länger zu sehen ist. Gießen Sie in der Nacht oder am frühen Morgen, um Verdunstungsverluste zu vermeiden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo