News
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Veranstaltungen
Verbände & Vereine -
Top-Themen
-
-
-
Schweizer Kernosbstanbau Große Apfelernte erwartet
Kernobst Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Ernte von insgesamt knapp 251.000 Tonnen Äpfeln und 37.500 Tonnen Birnen. Die erwarteten Mengen zählen zu den größten Ernten der letzten zehn Jahre.
-
-
Neue Erkrankung auf dem Vormarsch Ein Pilz entlaubt Apfelbäume - sind Ihre Bäume betroffen?
Seit dem Jahr 2010 ist in Süddeutschland eine neue Pilzkrankheit auf Apfelblättern zu beobachten Der Befall beginnt ab Frühsommer mit braunschwarzen Punkten auf einzelnen Blättern. Je nach Witterung bilden sich innerhalb weniger Wochen über den Baum verteilte Befallsnester, bald färben sich auch...
-
Zwei neue Aprikosensorten 'Lisa' und 'Mia' - die fruchtigen Gelben überzeugen
Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope lanciert die beiden neuen Aprikosensorten 'Mia' und 'Lisa', beides Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Die neuen Sorten bestechen durch positive Eigenschaften: geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei...
-
-
Obstbau in der Schweiz Schweizer Zwetschgen sind jetzt reif
Mit den frühen Hauptsorten 'Tegera' und 'Cacaks Schöne' beginnt diese Woche die Schweizer Zwetschgenernte. In der ersten Saisonhälfte rechnet man mit einer Menge von rund 1432 Tonnen und spricht von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt fast 40 % höher als der Durchschnitt der vergangenen fünf...
-
-
Obstporträt Johannisbeeren – klein, aber beerenstark
Alljährlich im Sommer ist Hochsaison für leckeres Beerenobst, das es in sich hat – allen voran unsere heimische Johannisbeere. Dabei zeigen sich die eher säuerlichen kleinen Kugeln so vielfältig wie lecker.
-
Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart Fuchsienschau mit "Grazilen Blütenballerinen"
Eine besondere Pflanzenschau ist bis Ende September im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart zu sehen: Eine Fuchsienschau, bei der sich etwa 550 Pflanzen in 230 Arten und Sorten als Pyramide und Ampel, Busch oder Hochstamm präsentieren. Die Variationen sind groß, denn alle Arten...
-
-
Fachtagung „Insekten in Gefahr“ „Wir wissen genug - jetzt müssen wir handeln!“
Die Resonanz auf die von der Stadt Sindelfingen organisierte Fachtagung „Insekten in Gefahr - Ursachen und Konsequenzen“ am 12. Juli übertraf alle Erwartungen. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen mit großem Interesse und vielen konkreten Fragen zur Tagung ins Haus Sommerhof direkt am...
-
Blühendes Barock Ludwigsburg Kreative Sandkunst vom Feinsten
Anfang Juli wurde im Bereich der barocken Broderie des Schlosses im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine Sandkunst-Ausstellung eröffnet. Unter der Leitung von Jeroen van de Vlag haben 6 Künstler prächtige Figuren aus Sand erstellt, die als Schaustücke zu besichtigen waren und eventuell noch sind.
-
-
Zwetschgen und Pflaumen aus Deutschland Überdurchschnittliche Erntemenge erwartet
Die Saison der heimischen Früchte hat durch die lange Wärmeperiode in diesem Jahr etwas früher begonnen und nimmt derzeit stark an Fahrt auf. Die Hauptanbaugebiete der blauen Früchte sind traditionell Baden-Württemberg, gefolgt von Rheinland Pfalz, Bayern und Brandenburg, wo diesmal eine...
-
Ernteprognose Streuobst Volle Bäume treffen auf leere Lager
Nachdem große Teile der letztjährigen Streuobsternte den Spätfrösten zum Opfer fielen, hängen die Obstbäume in diesem Jahr entsprechend voll. Aufgrund leerer Lager sind keine Preise am unteren Limit zu erwarten. Doch die unkalkulierbare Weltpolitik könnte sich auf die Preisfindung auswirken. Das...
-
Beet- & Balkonpflanzentag Bunt geht immer: Natürlich Balkonblumen!
Zum Beet- & Balkonpflanzentag „Natürlich Balkonblumen!“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim kamen am 5. Juli rund 400 Fachbesucher und Aussteller nicht nur aus dem gesamten Bundesgebiet, sondern auch aus den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Österreich....
-
Rosenwahl 2018 auf der Insel Mainau Ramblerrose 'Raubritter' erobert die Herzen der Besucher
Über 6600 Besucherinnen und Besucher haben in diesem Jahr auf der Insel Mainau ihren persönlichen Rosenliebling gewählt. Eindeutiger Favorit war die rosarote Ramblerrose 'Raubritter'.
-
Tag der deutschen Imkerei Deutschland produziert zu wenig Honig
Imker in Deutschland können die hohe Nachfrage nach Honig nicht decken. Nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas wird hierzulande hergestellt. Obwohl 2017 mehr Honig in Deutschland produziert wurde, wird mehr als drei Mal so viel Honig importiert.
-
Honigbiene formt durch Riechen ihr Gedächtnis
Honigbienen können ihre Gedächtnisleistung durch Gerüche konditionieren und auf diese Weise ihr Verhalten beeinflussen. Das zeigt eine Studie zu assoziativem Lernen und Gedächtnis bei der Honigbiene, die der Zoologe Professor Dr. Martin Nawrot von der Universität zu Köln im Life-Science Journal...
-
LOGL-Mitgliederversammlung Sigrid Erhardt neue LOGL-Präsidentin
Rund 200 Delegierte kamen Anfang Juni in der Kaiserswaldhalle in Lahr-Kippenheimweiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) zusammen, um die landesweit rund 102.000 Mitglieder zu vertreten. Sigrid Erhardt,...