Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Bio-Milch

    2007 erfassten die Molkereien in Deutschland mit 424.000 t zwar europaweit die größte Menge an Bio-Milch, der Anteil an der gesamten Milcherfassung erreichte aber nur 1,5 %.

  • Verpackungsverordnung

    Seit Anfang April ist die deutsche Lebensmittelindustrie bei zahlreichen Produkten nicht mehr an vorgeschriebene Verpackungsgrößen gebunden.

  • Eine unterirdisch installierte Grauwasser-Anlage liefert
Wasser für die Frühjahrspflanzung

    Recycling: Grauwasser zur Gartenbewässerung nutzen

    Die Wiederverwendung von Dusch- und Badewasser bietet noch weitgehend ungenutzte Möglichkeiten, Trinkwasser für Haus und Garten zu ersetzen. Die Techniken zur Aufbereitung sind ausgereift, es lassen sich bereits hervorragende Wasserqualitäten erzielen.

  • Top-Themen

  • Frühlingsspaziergang: Trotz Kälte hohe Zeckenpopulation

    Auch wenn der Januar überdurchschnittlich kalt war – die Zecken haben ihn meist unbeschadet überstanden. Mit einem körpereigenen „Frostschutzmittel“ sind die Spinnentiere bestens gegen eisige Temperaturen gewappnet. Ab Temperaturen von 10 °C werden die Parasiten wieder aktiv.

  • Möhren-Automaten

    In Lettland will eine Privatfirma Automaten aufstellen, an denen sich Kinder abgepackte Möhren statt Süßigkeiten kaufen können.

    • Gemüse-Import

      2007 sind die Importe von frischem Gemüse nach Deutschland erstmals nicht weiter gestiegen: 3 Mill. t, 1 % weniger als 2006.

  • Anuga 2009

    Anuga FoodTec, Internationale Fachmesse für Lebensmittel- und Getränketechnologie, registrierte im März 2009 fast 34 000 Fachbesucher aus 114 Ländern, davon 43 % aus dem Ausland.

  • Rewe Bio

    Die neue Handelsmarke „Rewe Bio“ der Einzelhandelskette Rewe ersetzt die bisherige Eigenmarke „Füllhorn“ für Öko-Produkte.

    • Gesundes Pausenbrot

      Das Projekt „Gesundes Pausenbrot – Obst für Stuttgarter Schüler an Grund- und Hauptschulen“ zeigt, wie durch die Verbindung von öffentlichem und privatem Engagement viel Positives in Bezug auf die Ernährung und Gesundheit unserer Kinder erreicht werden kann.

  • Links: Rosenkäfer-Engerling; Rechts: Rosenkäfer

    Rosenkäfer: Nützliche Engerlinge im Kompost

    Maikäfer-Engerlinge sind gefürchtet: sie fressen die Wurzeln fast aller Pflanzen. Im Gegensatz dazu sind die Larven des Gemeinen Rosenkäfers (Cetonia aurata) nützlich, da sie sich von abgestorbenen Pflanzenresten ernähren und somit für die Humusbildung sorgen.

  • Männlicher Nashornkäfer mit Horn, weibliche Käfer tragen nur einen kleinen Höcker.

    Nashornkäfer: Seltener Fund im Frühbeet

    Josef Becker aus Obergrombach entdeckte in seinem Frühbeet drei männliche Nashornkäfer. Die bis zu 4 cm großen Tiere aus der Familie der Blatthornkäfer sind rot bis schwarzbraun gefärbt und glänzen stark. Das Männchen trägt ein nach hinten gebogenes Horn. Das Weibchen weist an Stelle des Horns nur...

  • El Naturalista

    Der für seine umweltschonenden Herstellungsverfahren bekannte spanische Schuh-Hersteller El Naturalista unterstreicht seine Naturverbundenheit nicht nur durch den Einsatz ökologisch korrekter Materialien, sondern verleiht jedem Modell durch eindrucksvolle Muster auf den Sohlen einen einmaligen...

  • Fruchtsaft

    Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Fruchtsäften lag 2007 in Deutschland bei 38,3 Liter (2006: 39,8). Damit wurden 2007 1548 Mill. Liter Fruchtsäfte abgesetzt, 9,2 % weniger als im Vorjahr.