Rezepte Der kulinarische Adventskalender
Beim kulinarischen Adventskalender öffnet sich jeden Tag ein Türchen und präsentiert ein neues leckeres Rezept. Die Rezeptideen basieren auf knackfrischem und heimischem Obst und Gemüse der Saison.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Beim kulinarischen Adventskalender öffnet sich jeden Tag ein Türchen und präsentiert ein neues leckeres Rezept. Die Rezeptideen basieren auf knackfrischem und heimischem Obst und Gemüse der Saison.
Jedes Jahr stellen sich die Menschen dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsbaum kommt diesen Winter in die gute Stube? Dabei ist die Auswahl gar nicht so schwer: Laut dem Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. sind es 5 Baumarten, die die Europäer besonders häufig nachfragen. Dabei ist die Nummer...
Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bekannt gibt, geben die Menschen in Deutschland weiterhin nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel aus. Der Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat acht Fruchtgetränke- und Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Die Preisträger hatten zuvor in den Qualitätsprüfungen der DLG die besten Gesamtergebnisse erzielt.
Der Weihnachtsstern ist eine der beliebtesten Pflanzen der Welt. Allein in Europa werden jedes Jahr mehr als 100 Millionen Stück verkauft. Mit ihren prachtvollen Hochblättern in leuchtenden Farben sind Weihnachtssterne der perfekte Farbtupfer in der Wohnung.
In enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung und Bildung entstehen in Baden-Württemberg sechs vorbildliche Obstbau-Modellanlagen. Es geht dabei um die Vereinbarkeit eines professionellen Obstbaus mit dem Ziel der Förderung der Biodiversität.
In normalen Zeiten wäre das keine Meldung und erst recht keinen ausführlichen Kommentar wert: Dass wir in dieser Ausgabe auf drei Seiten über Veranstaltungen aus dem Verbands- und Vereinsleben berichten und dass wir zwei Seiten mit Terminankündigungen für Sie bereithalten. Aber es sind eben keine...
Eine sehenswerte Obstsortenausstellung mit circa 160 typischen Apfel- und Birnensorten aus den heimischen Obstwiesen und Gärten präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) vom 28. September bis zum 17. Oktober im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...
Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forscher der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech" nach.
Führungspositionen zu besetzen ist nicht jedermanns Sache. Aber stolze 50 Jahre Verantwortung für einen Verein, wer kann eine solche Leistung schon vorweisen? Alfred Köhler vom OGV Wiesental ist ein Ausnahmetalent und zugleich ein Vorbild. Seine erfolgreiche Arbeit, sein Verantwortungsbewusstsein,...
Am Dienstag, den 21. September 2021 fand nach über einem Jahr, bedingt durch die Coronapandemie, das traditionelle Treffen mit dem Stuttgarter Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer statt. Treffpunkt war die Obstversuchsanlage der LVWO Weinsberg in Heuchlingen.
Partizipativ und ökologisch gezüchtete Tomatensorten sind besonders gut durch den nassen Sommer 2021 gekommen – das stellt Dr. Bernd Horneburg, Leiter des Ökologischen Freiland-Tomatenprojekts an der Uni Kassel, fest. Ausschlaggebend sei die hohe Resistenz der neuen Sorten gegen die Kraut- und...
Die Bundesgartenschau 2029 wird viele neue Impulse im Welterbe Oberes Mittelrheintal setzen. Den Grundstein dafür hat der BUGA-Aufsichtsrat mit dem Beschluss des ersten Flächenlayouts gelegt.
Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und Laubbläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo