Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Gemüseanbau Exoten made in Germany

    Blattgemüse Bohnen Exoten Fruchtgemüse Möhren Salat Wurzelgemüse

    Edamame, Vulkanspargel, KaRuby oder SalaCrisp: Neue Gemüsesorten erobern die Regale im Handel. Und das Beste an diesen neuen Sorten ist, dass sie auch in einigen Regionen Deutschlands angebaut werden können.

  • Aus der Forschung Allergikerfreundliche Apfelsorten

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es gelungen, zwei neue allergikerfreundliche Apfelsorten zu züchten. Diese sind die ersten Apfelsorten, die von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ein ECARF-Siegel erhalten haben.

  • Top-Themen

  • Zahlreiche Trinkwasserquellen in Deutschland sind frei zugänglich.

    Weltwassertag Frei zugängliche Trinkwasserquellen

    Am 22.03.2022 ist wieder Weltwassertag, an den die Vereinten Nationen seit 1993 jährlich erinnern. Er soll bewusst machen, dass die essenziellste Ressource des Lebens das Wasser ist und der Zugang zu sauberem Trinkwasser nicht selbstverständlich ist.

  • Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte und Mainau-Gartendirektor Markus Zeiler eröffnen das Mainau-Jahr 2022 auf der Blumeninsel, das traditionell mit der Orchideenschau im Palmenhaus beginnt.

    Mainau-Jahr 2022 Schlossjuwel und Gartenrausch

    750 Jahre Deutscher Orden auf der Insel Mainau und 275 Jahre Schloss Mainau: Diese beiden bedeutenden Jubiläen nimmt die Blumeninsel im Bodensee im Rahmen der Gartenspielzeit 2022 und 2023 zum Anlass, die barocke Pracht des Schlossensembles und die lebendige Inselgeschichte unter dem Motto...

    • Der Tag der Streuobstwiese findet jährlich am letzten Freitag im April statt.

      Hochstamm Deutschland e.V. Tag der Streuobstwiese

      Am 29. April feiert Europa den Tag der Streuobstwiese. Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto #orchardseverywhere und #streuobstueberall. Aktive Streuobstfreunde aus ganz Europa veranstalten verschiedene Aktionen rund um das Immaterielle Kulturerbe „Streuobstanbau“ und laden Sie zur...

  • Streuobstanbau Schwäbischer Cider als gutes Beispiel

    Streuobst Vermarktung

    Minister Peter Hauk lobte bei einer Produktpräsentation die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mit ihren Getränken sei die IG Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In Bayern sollen 330 Hektar blütenreiche Lebensräume entstehen.

    Landschaftspflegeverbände 330 Hektar blütenreiche Lebensräume

    Der Deutsche Verband für Landschaftspflege und Bayerns Landschaftspflegeverbände lassen mit NATÜRLICH BAYERN neue Lebensräume für heimische Insekten entstehen. Die ersten 10 Projekte der landesweiten Initiative wurden nun erfolgreich abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Maulbeerschildlaus Ein schwer zu bekämpfender Schädling

      Aprikose | Marille Läuse Pfirsich Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst

      Die Maulbeerschildlaus breitet sich in Regionen mit mildem Klima weiter aus. Vor allem für Obst- und Ziergehölze stellt sie eine ernste Gefahr dar, auch weil es nur wenige Möglichkeiten zur Bekämpfung gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

    Bakterienkrankheiten Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

    Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 10 Betriebswirt*inen im Produktionsgartenbau erhielten Anfang März ihre Zertifikate.

    Landgard-Lehrgang Betriebswirt Erfolgreiche Jung-Gartenbauer

    Freude und Erleichterung für 10 Nachwuchs-Führungskräfte aus dem Gartenbau: Nach intensiven Lehrgangswochen mit 14 Lernmodulen an elf Seminartagen erhielten sie Anfang März ihre Zertifikate als „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ in der Landgard-Zentrale in Straelen-Herongen.

  • Das Motto der Konferenz lautet „Streuobstwiesen im Klimawandel – Herausforderungen und Lösungen“.

    Streuobstwiesenkonferenz Streuobstwiesen im Klimawandel

    Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal und die Oberlausitz-Stiftung laden zur 1. Streuobstwiesenkonferenz auf das Klostergelände St. Marienthal in Ostritz ein. Sie ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die den Austausch von Erfahrungen zwischen Fachleuten, Umwelteinrichtungen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen

    Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

    Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.