Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Mit Schafen beweidete Streuobstwiese mit neu gepflanzten und vor Verbiss geschützten Hochstämmen.

    Streuobst-Förderprogramm in Bayern Erfolgreicher Start

    Streuobst kommt an! Wie das für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerium in München mitteilt, trifft das auch für das neue Förderprogramm Streuobst für alle zu. Seit Start des Programms Anfang Oktober wurden in ganz Bayern bereits mehr als 150 Anträge für je bis zu 100 Bäume gestellt....

  • Grusswort zum Jahreswechsel Den Zusammenhalt stärken

    Die landesweite Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart ist ein Erfolgsmodell und wir sind froh, dass wir im vergangenen Jahr viele Ausbildungen wieder aufnehmen und die Coronanachwirkungen etwas abschütteln konnten.

  • Hier eine kleine Auswahl der Naturobjekte des Jahres 2023: 1 Vogel des Jahres: Braunkehlchen

    Natur des Jahres Im Blickpunkt

    Artenvielfalt Insekten Natur- und Artenschutz Streuobst Vögel

    Zum Jahreswechsel loben verschiedene Organisationen Naturobjekte des Jahres aus. Häufig ist deren Bestand bedroht. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf dieser Arten aufmerksam machen. Dabei spielt der Schwund ihrer Lebensräume oft eine wichtige Rolle.

  • Obstbau im Klimawandel Klimaangepasst

    Klima Klimaresistenter Garten Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse)

    Erst Hitze und Trockenheit, dann von jetzt auf gleich Kälte und wochenlanger Regen – heutzutage haben es unsere Pflanzen in den Gärten nicht leicht. Und viele Obstsorten kommen gar nicht gut damit zurecht. Aber es gibt auch klimaangepasste Sorten.

  • Top-Themen

    • Eingebettet in die Landschaft: das neue LOGL-Zentrum

      LOGL-Zentrum Mit der Natur gebaut

      Bauen Verbände & Vereine

      Wie selbstverständlich fügt sich das nahezu fertiggestellte LOGL-Zentrum in die umgebende Landschaft ein . Es hat die Form einer traditionellen Feldscheune – angepasst an die Bedürfnisse des LOGL. Der Architekt Holger Lohrmann und sein Team nutzen dafür die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten des...

  • Die Kursteilnehmer im Zollernalbkreis

    LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger Obstbaumpfleger

    Streuobst Verbände & Vereine

    Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am 26. November stolz ihre Obstbaumpfleger-Urkunden entgegennehmen. Zuvor hatten sie sich intensiv mit Praxis und Theorie der Obstwiesenpflege befasst.

  • Fruchtwelt Plattform der Obstbranche

    Obst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Vermarktung

    Die Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem Obstmarkt haben große Auswirkungen auf die Obstanbaubranche.

    • Im November 2022 verstarb Fritz Lais.

      KOV Zollern-Alb Nachruf auf Fritz Lais

      Verbände & Vereine

      Im November verstarb Fritz Lais. 1987 übernahm er die Tätigkeit als Kassier im Bezirksverband Balingen. Von 1999 an war er 1. Vorsitzender und im Jahre 2000 maßgeblich beteiligt an der Fusion der Bezirksverbände Balingen und Hechingen zum heutigen KOV Zollernalb e. V., dessen Vorsitz er 10 Jahre...

    • Der Gartenschläfer ist ein Kletterkünstler, Winterschläfer und ein echter Allesfresser.

      Wildtier des Jahres 2023 Gut getarnt: Der Gartenschläfer

      Artenvielfalt Balkon & Terrasse Natur- und Artenschutz

      Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Wildtier des Jahres 2023 ernannt. Er ist ein eher unbekanntes Familienmitglied der Bilche, zu denen auch der Siebenschläfer, die Haselmaus und der sehr seltene Baumschläfer gehören.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Vor allem die Nadelbäume litten unter der Sommertrockenheit.

    Waldzustandsbericht 2022 Trockenheit setzt Waldbäumen zu

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“

  • Ackerboden ist Boden des Jahres 2023.

    Boden des Jahres 2023 Wertvoller Ackerboden

    Das zuständige Kuratorium hat für 2023 den Ackerboden zum Boden des Jahres gekürt. Damit wird im kommenden Jahr die landwirtschaftliche Nutzung der Böden in den Fokus der Aktion „Boden des Jahres“ gerückt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Baumpflanzaktion zur Eröffnung des Streuobstwiesenkongress in Thüringen

    Bundesweiter Streuobstwiesenkongress Streuobstwiesen erhalten

    Misteln Streuobst Veranstaltungen Vermarktung

    Der Bundesweite Streuobstwiesenkongress in Erfurt ist ein Meilenstein in der Professionalisierung der Streuobstwiesenpflege in Deutschland. Dabei ging es unter anderem um das erste Schutz- und Pflegkonzept für Thüringens Streuobstwiesen.

  • Messe Fruchtwelt Zukunftsweisendes Diskussionsforum

    Die herausfordernde Marktsituation, steigende Betriebskosten und die allgemeine Versorgungssicherheit sorgen aufgrund der internationalen Auswirkungen für Diskussionsbedarf bei Obsterzeugern, Brennern und der Agrarwirtschaft. Mit der Eröffnung der 41. Obstbautage und der anschließenden...

  • Dietmar Müller (Geschäftsführer Algeco),
Oberbürgermeister Thomas Keck der Stadt Reutlingen,
Dr. Janet Maringer (Flächenagentur BW),
Maximilian Moser (Garten Moser) und
Andreas Blankenhorn (Algeco) pflanzen einen Baum.

    Sponsoring Streuobst für Kindergärten

    Was haben innovative Container-Raumlösungen mit Streuobst zu tun? Auf den ersten Blick nichts! Die international agierende Firma Algeco, welche smarte Container und Modulgebäude beispielsweise für Kindergärten anbietet, schlägt einen anderen Weg ein.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare