Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Nüsse Gesund, aber kaum angebaut

    Gesund leben Nüsse

    Rund fünf Kilogramm Schalenfrüchte pro Person verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger nach vorläufigen Berechnungen im Wirtschaftsjahr 2020/21, genauso viel wie im Jahr zuvor. Der Großteil muss hierbei importiert werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Streuobstanbau Neue Ideen zur Förderung

    Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

    Auf vielfältige Art und Weise fördert das Land Baden-Württemberg den Streuobstanbau. In einer Livestream-Veranstaltung aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wurden neue Ideen zur Unterstützung des Streuobstanbaus gesammelt.

    Veröffentlicht am
    / 7 Kommentare
  • Top-Themen

    • Der Obstanbau steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

      JKI Online-Talk Klimawandel trifft Obstbau

      Äpfel Erwerbsobstbau Frost Klima Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse)

      Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • <br>

      Dekoration Weihnachtssterne in Blush-Tönen

      Neben Bewegung an der frischen Luft haben auch Farben und Pflanzen einen positiven Einfluss auf die oft gedämpfte Gemütslage im Herbst. Als absoluter Star unter den winterblühenden Zimmerpflanzen gilt der Weihnachtsstern.

  • Rezepte Der kulinarische Adventskalender

    Beim kulinarischen Adventskalender öffnet sich jeden Tag ein Türchen und präsentiert ein neues leckeres Rezept. Die Rezeptideen basieren auf knackfrischem und heimischem Obst und Gemüse der Saison.

  • 5 Baumarten sind in Deutschland die Favoriten für Weihnachtsbäume.

    Favoriten in Deutschland Die beliebtesten Weihnachtsbäume

    Jedes Jahr stellen sich die Menschen dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsbaum kommt diesen Winter in die gute Stube? Dabei ist die Auswahl gar nicht so schwer: Laut dem Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. sind es 5 Baumarten, die die Europäer besonders häufig nachfragen. Dabei ist die Nummer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Statistik Haushaltsausgaben für Nahrungsmittel

      Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bekannt gibt, geben die Menschen in Deutschland weiterhin nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel aus. Der Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen.

  • Zimmerpflanzen Der vielseitige Weihnachtsstern

    Der Weihnachtsstern ist eine der beliebtesten Pflanzen der Welt. Allein in Europa werden jedes Jahr mehr als 100 Millionen Stück verkauft. Mit ihren prachtvollen Hochblättern in leuchtenden Farben sind Weihnachtssterne der perfekte Farbtupfer in der Wohnung.

    • Sechs Modellanlagen im Entstehen Obstanlage der Zukunft

      In enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung und Bildung entstehen in Baden-Württemberg sechs vorbildliche Obstbau-Modellanlagen. Es geht dabei um die Vereinbarkeit eines professionellen Obstbaus mit dem Ziel der Förderung der Biodiversität.

    • kommentar Füreinander, miteinander

      In normalen Zeiten wäre das keine Meldung und erst recht keinen ausführlichen Kommentar wert: Dass wir in dieser Ausgabe auf drei Seiten über Veranstaltungen aus dem Verbands- und Vereinsleben berichten und dass wir zwei Seiten mit Terminankündigungen für Sie bereithalten. Aber es sind eben keine...

  • Das Team beim Aufbau in Überlingen: Rolf Heinzelmann, Eva Grubmiller, Alfred Schaz, Ehepaar Hauser

    Obstsortenausstellung 2021 Sortenvielfalt

    Verbände & Vereine

    Eine sehenswerte Obstsortenausstellung mit circa 160 typischen Apfel- und Birnensorten aus den heimischen Obstwiesen und Gärten präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) vom 28. September bis zum 17. Oktober im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...

  • Potenzial von Beerentrester Weiterverwertung

    Beerenobst Saft Streuobst-Wirtschaftlichkeit Verarbeitung | Verwertung

    Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forscher der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech" nach.

  •  Alfred Köhler (l.) erhielt von Günter Kolb die Silberne Medaille des LOGL

    Ehrung A. Köhler 50 Jahre Vorstand

    Verbände & Vereine

    Führungspositionen zu besetzen ist nicht jedermanns Sache. Aber stolze 50 Jahre Verantwortung für einen Verein, wer kann eine solche Leistung schon vorweisen? Alfred Köhler vom OGV Wiesental ist ein Ausnahmetalent und zugleich ein Vorbild. Seine erfolgreiche Arbeit, sein Verantwortungsbewusstsein,...

  • In Heuchlingen tauschten sich der LVEO und Regierungspräsident Reimer aus

    Treffen mit dem Regierungspräsidenten Themen im Erwerbsobstbau

    Erwerbsobstbau Verbände & Vereine

    Am Dienstag, den 21. September 2021 fand nach über einem Jahr, bedingt durch die Coronapandemie, das traditionelle Treffen mit dem Stuttgarter Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer statt. Treffpunkt war die Obstversuchsanlage der LVWO Weinsberg in Heuchlingen.