Heißwasserbehandlung
Bei der Heißwasserbehandlung von Äpfeln zur Vorbeugung der Gloeosporium-Fruchtfäule im Lager spielt der Zeitpunkt eine große Rolle.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei der Heißwasserbehandlung von Äpfeln zur Vorbeugung der Gloeosporium-Fruchtfäule im Lager spielt der Zeitpunkt eine große Rolle.
Neben Seerosen spielt die Lotosblume als Schmuckteichpflanze auch in Europa eine gewisse Rolle. In Kultur sind Sorten der Amerikanischen Lotosblume (Nelumbo lutea) und der Indischen Lotosblume (N. nucifera). Der Legende nach wurde Buddha auf einer Indischen Lotosblume geboren – in Ostasien gilt...
Für essbare Pflanzenteile gibt es verschiedene Definitionen. Ein Botaniker versteht unter Obst die aus bestäubten Blüten entstandenen Früchte. Als Gemüse bezeichnet er alle Pflanzen, bei denen Teile wie Wurzeln oder Blätter verzehrt werden. Die Lebensmitteldefinition hingegen besagt, dass Gemüse...
Pueraria (Pueraria lobata), auch Kudzu genannt, gehört gemäß IUCN (International Union for Conservation of Nature) weltweit zu den 100 aggressivsten invasiven Neophyten. In wenigen Jahren kann das Bohnengewächs unter günstigen Bedingungen eine Vegetation komplett überdecken und zerstören. Das...
Die Amsel wurde mit klarem Vorsprung zum beliebtesten Gartentier des Jahres 2013 gewählt.
Die Streuobstinitiative Grünspecht überreichte Naturschutzminister Alexander Bonde bei seiner Tour durch Hohenlohe am 13. Juni einen mit eigenen Produkten gefüllten Geschenkkorb.
Reise-Souvenirs sind schöne Urlaubserinnerungen. Doch Vorsicht bei exotischen Pflanzen: Für viele benötigt man Einfuhr-Dokumente oder es gelten Einfuhrverbote, um das Einschleppen von Pflanzen-Krankheiten und -Schädlingen zu verhindern. Deshalb sollte man auf Pflanzen als Souvenirs besser...
In Deutschland gibt es rund 48.000 Tierarten, 10.300 Pflanzenarten und 14.400 Pilzarten. Als Folge der Globalisierung werden immer mehr Tier- und Pflanzenarten weltweit verschleppt bzw. bewusst außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes angepflanzt oder ausgesetzt.
Ein zweijähriger Gefäßversuch an der Universi- tät Hohenheim und mehrjährige Feldversuche u.a. am KOB Bavendorf haben ergeben, dass Johannisbeeren und Erdbeeren nicht wie bisher empfohlen chloridfrei bzw. chloridarm gedüngt werden müssen.
Erstmals kommt Goji als Frischfrucht auf den europäischen Markt. Die spanische Gesellschaft GojiVital bewirtschaftet auf 12 ha 40.000 Gojipflanzen und liefert diesen Sommer die ersten Frischfrüchte. Bislang gab es nur Trockenbeeren im Handel.
2012 bauten in Sachsen 37 Betriebe auf 135 ha (davon 74 ha ökologisch) Strauchbeeren an und ernteten 359 t. Die wichtigste Beerenart war Aronia (Apfelbeere) mit 63 ha. 56 % des Strauchbeerenobstes geht in die Verwertung.
Die deutschen Obstbauern haben 2012 gut 972.000 t Äpfel geerntet – 8,2 % mehr als 2011 und 3,7 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2011. Die Apfelernte 2012 machte 90 % der gesamten deutschen Baumobsternte aus.
Anfang April pflanzte Landrat Heinz Eininger gemeinsam mit Sigrid Jetter, Vorsitzende des KV Nürtingen, und Karl Bölz, Vorsitzender des OGV Weilheim/Teck, auf dem Gelände des Freilichtmuseums Beuren eine ‘Paulsbirne’, Streuobstsorte des Jahres 2013. Die Kochbirne bereicherte früher den einseitigen...
Vom 31.8 bis 3.10.2012 wählten 29 239 Besucher der Insel Mainau aus 268 Dahliensorten die Favoritin: Das Rennen machte zum ersten Mal die Semikaktus-Dahlie ‘Otto Dix’ des deutschen Züchters Heinz Panzer mit ihren 12 cm großen, intensiv purpurrosa Blüten.
Ab Juni reifen in jeder Woche (= „Kirschwochen“) unterschiedliche Kirschensorten – das sorgt für geschmackliche Abwechslung. Der Erntezeitraum erstreckt sich bis in den August hinein.
Nach bisherigen Versuchserfahrungen im Versuchsgut Stutel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim haben die kleinen, glattschaligen Minikiwis (Actinidia arguta) beste Voraussetzungen für den professionellen Anbau.
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) kann in Obst- und Traubenanlagen große Schäden anrichten.
Mit knapp 9000 t waren Kulturheidelbeeren 2012 die meistgeernteten Strauchbeeren im Freiland, gefolgt von Schwarzen Johannisbeeren (6000 t), Roten Johannisbeeren (4500 t) und Himbeeren (3800 t). Schwerpunkt des Heidelbeeranbaus ist Nieder- sachsen mit 6700 t.
Von gut 2 Mrd. EUR Wertschöpfung aus der gesamten pflanzlichen Produktion in Baden-Württemberg stammen 850 Mill. EUR aus Sonderkulturen. Fast jeder dritte Beschäftigte in der Landwirtschaft arbeitet in diesem Bereich. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei Gemüse in BW aktuell bei knapp 20 %...
Die privaten Haushalte in Deutschland kaufen immer mehr frische Strauchbeeren. So stiegen die Einkaufsmengen an Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren & Co in den letzten 7 Jahren durchschnittlich um 7 % oder gut 1500 t pro Jahr auf durchschnittlich 650 g Strauchbeeren je Haushalt im letzten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo