Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Schloss Sigmaringen

    Gartenschau Sigmaringen: Zwischen Schloss und Fluss

    Vom 11. Mai bis zum 15. September 2013 erleben Besucher der Gartenschau Sigmaringen die neue Verbindung zwischen der weithin bekannten Stadtkulisse mit dem Fürstenschloss der Hohenzollern und den Parklandschaften am Flussufer inmitten des Naturparks Obere Donau.

  • Zwiebeln

    Mit 4,96 Mill. t wird die Zwiebelernte 2012/13 in der EU 25 (ohne Rumänien und Bulgarien) um knapp 15 % geringer ausfallen als im Vorjahr. Damit entspricht die Produktion knapp dem langjährigen Mittel.

  • Blühendes Barock

    Blühendes Barock

    Ende März wurde die 59. Gartenschau im Blühenden Barock Ludwigsburg eröffnet. Während des Sommers finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Höhepunkt ist die weltgrößte Kürbisausstellung vom 30.8. bis 3.11.2013, die dieses Jahr unter dem Motto „Kürbis Sports“ steht.

  • Top-Themen

  • Madeira-Reise

    Madeira: Bilder von der Leserreise

    Madeira hat Anziehungskraft. Bereits zum dritten Mal zog es Leser von Obst & Garten und anderen Ulmer-Zeitschriften in Richtung der Atlantik-Insel. Zwei weitere Reisen sind wegen des großen Erfolges schon geplant. Hier sehen Sie einige Impressionen.

    • Im Frühling eine Augenweide: Blüten der ‘Dürkheimer Krachmandel’

      Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013: ‘Dürkheimer Krachmandel’

      Der Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz hat die ‘Dürkheimer Krachmandel’ zum „Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013“ gewählt. Große, weiße Blüten mit manchmal schwach rosa Augen, große bis sehr große Mandelsteine mit weicher, leicht zu knackender, „krachender“ Schale sowie große,...

  • Vorbote des Frühlings: Schnee-Kirsche

    Vorbote des Frühlings: Schnee-Kirsche

    Bei milder Witterung erscheinen die schönen Blüten der Schnee-Kirsche (Prunus subhirtella ‘Autumnalis’, Bild unten) bereits im November oder Dezember, die Hauptblütezeit liegt allerdings im März und April.

  • Die Marke „Ich bin von hier!“ stellt sicher, dass die damit ausgezeichneten Pflanzen regional erzeugt wurden
Foto: GMH/VDB

    Regional-Marke für Pflanzen: „Ich bin von hier!“

    Immer mehr Verbraucher bevorzugen regional er-zeugte Produkte – und dies nicht nur bei Lebensmitteln. Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung der Hochschule Osnabrück zeigt, dass 70,7 % der Befragten bei Topfpflanzen Wert auf die deutsche Herkunft der Ware legen. Diesen...

  • Beet- & Balkonpflanzen

    Auf der aktuell in Deutschland erfassten geschützten Anbaufläche von 331 ha (unter Glas und Folie) und auf 460 ha Freilandfläche sollen 2013 rund 1 % mehr Beet- & Balkonpflanzen in Normalgröße produziert werden als im letzten Jahr.

  • Grüne Woche

    Die 78. Internationale Grüne Woche vom 18. bis 27. Januar lockte 407.000 Besucher nach Berlin – sie gaben 46 Mill. € aus, im Schnitt 113 € pro Person.

  • Biolandbau

    Während sich die Bioanbaufläche von 1999 bis 2009 global auf 37 Mill. ha verdreifacht hatte, sank die Fläche von 2009 auf 2010 um 0,9 %. Der Rückgang ist v.a. auf eine Abnahme der Bioanbaufläche in China und Indien zurückzuführen.

  • Bioland – Edeka

    Der Anbauverband Bioland hat im letzten Jahr einen Rahmenvertrag mit Edeka Südwest abgeschlossen. Unter dem Dach der Eigenmarke „Unsere Heimat – echt & gut Bio“ sollen Bioland-Erzeugnisse aus dem Südwesten vermarktet werden, aber auch weitere Bioland-Produkte werden den Weg in die Edeka-Regale...

  • Bio-Siegel

    In Deutschland sind bereits 66 011 Produkte mit dem sechseckigen Bio-Siegel gekennzeichnet. 4189 Unternehmen haben sich zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit dem Siegel entschieden.

  • Fruit Logistica

    Über 58.000 Fachbesucher aus 130 Ländern informierten sich auf der Fruit Logistica vom 6. bis 8. Februar in Berlin bei 2543 Aussteller aus 78 Ländern über Produkte und Dienstleistungen der gesamten Fruchthandelswertschöpfungskette und verschafften sich einen globalen Marktüberblick. Der Anteil...

  • Blume des Jahres 2013: Leberblümchen

    Blume des Jahres 2013: Leberblümchen

    Die Loki Schmidt Stiftung hat das Le- berblümchen (Hepatica nobilis) zur Blume des Jahres 2013 ernannt. Bereits im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, erscheinen die zarten blauvioletten Blüten der aparten Schönheit.