Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Top-Themen

    • Heidelbeeranbau

      Mit knapp 9000 t waren Kulturheidelbeeren 2012 die meistgeernteten Strauchbeeren im Freiland, gefolgt von Schwarzen Johannisbeeren (6000 t), Roten Johannisbeeren (4500 t) und Himbeeren (3800 t). Schwerpunkt des Heidelbeeranbaus ist Nieder- sachsen mit 6700 t.

    • Sonderkulturen

      Von gut 2 Mrd. EUR Wertschöpfung aus der gesamten pflanzlichen Produktion in Baden-Württemberg stammen 850 Mill. EUR aus Sonderkulturen. Fast jeder dritte Beschäftigte in der Landwirtschaft arbeitet in diesem Bereich. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei Gemüse in BW aktuell bei knapp 20 %...

  • Strauchbeeren

    Die privaten Haushalte in Deutschland kaufen immer mehr frische Strauchbeeren. So stiegen die Einkaufsmengen an Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren & Co in den letzten 7 Jahren durchschnittlich um 7 % oder gut 1500 t pro Jahr auf durchschnittlich 650 g Strauchbeeren je Haushalt im letzten...

  • Erdbeeranbau

    Erdbeeren sind in Deutschland nach Äpfeln die zweitwichtigste Obstkultur. 2012 wurden auf 15.000 ha (14.600 ha Freilandfläche, 400 ha geschützter Anbau) rund 156.000 t der roten Früchte geerntet. Damit ist Deutschland hinter Spanien und Polen drittwichtigster Erdbeerproduzent in der EU.

    • Obst 2012 teurer

      Im Vergleich zu 2011 stiegen die Verbraucherpreise 2012 um 2 %, 2011 lag die Steigerung bei 2,3 %. Mit +4,4 % lag Obst 2012 deutlich über dem durchschnittlichen Preisanstieg.

  • Nutzfläche 2012

    2012 wurden in Deutschland 16,7 Mill. ha landwirtschaftlich genutzt, ein Rückgang seit 1995 um 4 %. Allein im Vergleich zu 2011 waren es 37.000 ha weniger.

  • Schulobst

    In der EU nehmen aktuell 24 von 27 Mitgliedstaaten am EU-Schulobstprogramm teil. 8,1 Mill. Kinder an 54.267 Schulen werden regelmäßig mit Obst und Gemüse versorgt. Insgesamt wurden 43.730 t Obst und Gemüse verteilt. Die EU förderte das Programm mit 90 Mill. EUR.

  • Ökoförderung

    Die Bundesregierung will den Ökolandbau über die Gemeinschaftsaufgabe stärken und die Einführung und Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren über eine höhere Flächenprämie fördern.

  • Vitamingehalt

    Paprika und Kohlgemüse wie Rosenkohl, Grünkohl und Broccoli liegen beim Vitamin-C-Gehalt der Gemüsearten vorn. 85 g roter Paprika decken bereits die empfohlene tägliche Vitamin-C-Zufuhr. Auch beim Vitamin-E-Gehalt liegt Paprika vorn, gefolgt von Wirsing und Spargel. Karotte und Grünkohl wiederum...

  • Spargel

    Die Spargelsaison 2013 in Deutschland ist aufgrund niedriger Temperaturen und fehlender Sonneneinstrahlung erst Ende April richtig auf Touren gekommen.

  • Trockenmauer mit <i>Aubrieta</i>

    Gebündelte Information: Netzwerk Trockenmauern

    Trockenmauern sind in vielen Landschaften fester Bestandteil des Kulturerbes. Sie geben Regionen ihr typisches Aussehen, sind wertvolle Biotope und von reizvoller Ästhetik. Auch im Garten sind sie unverzichtbare Gestaltungselemente, um Hänge attraktiv abzufangen oder Niveauunterschiede zu...

  • Für die Organisation und Leitung des Museums zuständig sind (v.l.n.r.) Dr. Reinhard Hemmer, Caesar Scheiner, Dieter Gaißmayer und Wolfgang Hundbiss

    Illertissen: Gartenkultur-Museum

    Am 22. Februar 2013 wurde in Illertissen bei Ulm das neu erstellte Museum der Gartenkultur eröffnet, das einzige dieser Art in Deutschland. Gezeigt werden Gartengeräte (zumeist einfache Werkzeuge für Aussaat, Gießen, Schneiden oder Setzen, u.a. Rillenzieher, Jätekrallen, Krümelrechen, Spaten,...