Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Ökoförderung

    Die Bundesregierung will den Ökolandbau über die Gemeinschaftsaufgabe stärken und die Einführung und Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren über eine höhere Flächenprämie fördern.

  • Vitamingehalt

    Paprika und Kohlgemüse wie Rosenkohl, Grünkohl und Broccoli liegen beim Vitamin-C-Gehalt der Gemüsearten vorn. 85 g roter Paprika decken bereits die empfohlene tägliche Vitamin-C-Zufuhr. Auch beim Vitamin-E-Gehalt liegt Paprika vorn, gefolgt von Wirsing und Spargel. Karotte und Grünkohl wiederum...

  • Spargel

    Die Spargelsaison 2013 in Deutschland ist aufgrund niedriger Temperaturen und fehlender Sonneneinstrahlung erst Ende April richtig auf Touren gekommen.

  • Trockenmauer mit <i>Aubrieta</i>

    Gebündelte Information: Netzwerk Trockenmauern

    Trockenmauern sind in vielen Landschaften fester Bestandteil des Kulturerbes. Sie geben Regionen ihr typisches Aussehen, sind wertvolle Biotope und von reizvoller Ästhetik. Auch im Garten sind sie unverzichtbare Gestaltungselemente, um Hänge attraktiv abzufangen oder Niveauunterschiede zu...

  • Top-Themen

    • Für die Organisation und Leitung des Museums zuständig sind (v.l.n.r.) Dr. Reinhard Hemmer, Caesar Scheiner, Dieter Gaißmayer und Wolfgang Hundbiss

      Illertissen: Gartenkultur-Museum

      Am 22. Februar 2013 wurde in Illertissen bei Ulm das neu erstellte Museum der Gartenkultur eröffnet, das einzige dieser Art in Deutschland. Gezeigt werden Gartengeräte (zumeist einfache Werkzeuge für Aussaat, Gießen, Schneiden oder Setzen, u.a. Rillenzieher, Jätekrallen, Krümelrechen, Spaten,...

    • Schloss Sigmaringen

      Gartenschau Sigmaringen: Zwischen Schloss und Fluss

      Vom 11. Mai bis zum 15. September 2013 erleben Besucher der Gartenschau Sigmaringen die neue Verbindung zwischen der weithin bekannten Stadtkulisse mit dem Fürstenschloss der Hohenzollern und den Parklandschaften am Flussufer inmitten des Naturparks Obere Donau.

  • Zwiebeln

    Mit 4,96 Mill. t wird die Zwiebelernte 2012/13 in der EU 25 (ohne Rumänien und Bulgarien) um knapp 15 % geringer ausfallen als im Vorjahr. Damit entspricht die Produktion knapp dem langjährigen Mittel.

    • Blühendes Barock

      Blühendes Barock

      Ende März wurde die 59. Gartenschau im Blühenden Barock Ludwigsburg eröffnet. Während des Sommers finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Höhepunkt ist die weltgrößte Kürbisausstellung vom 30.8. bis 3.11.2013, die dieses Jahr unter dem Motto „Kürbis Sports“ steht.

  • Waldzustand

    Der Zusand des deutschen Waldes hat sich 2012 im Vergleich zu 2011 verbessert. Laut Waldzustandsbericht wiesen 39 % der Baumkronen (2011: 37 %) keine Schäden auf.

  • Im Frühling eine Augenweide: Blüten der ‘Dürkheimer Krachmandel’

    Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013: ‘Dürkheimer Krachmandel’

    Der Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz hat die ‘Dürkheimer Krachmandel’ zum „Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013“ gewählt. Große, weiße Blüten mit manchmal schwach rosa Augen, große bis sehr große Mandelsteine mit weicher, leicht zu knackender, „krachender“ Schale sowie große,...

  • Vorbote des Frühlings: Schnee-Kirsche

    Vorbote des Frühlings: Schnee-Kirsche

    Bei milder Witterung erscheinen die schönen Blüten der Schnee-Kirsche (Prunus subhirtella ‘Autumnalis’, Bild unten) bereits im November oder Dezember, die Hauptblütezeit liegt allerdings im März und April.

  • Die Marke „Ich bin von hier!“ stellt sicher, dass die damit ausgezeichneten Pflanzen regional erzeugt wurden
Foto: GMH/VDB

    Regional-Marke für Pflanzen: „Ich bin von hier!“

    Immer mehr Verbraucher bevorzugen regional er-zeugte Produkte – und dies nicht nur bei Lebensmitteln. Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung der Hochschule Osnabrück zeigt, dass 70,7 % der Befragten bei Topfpflanzen Wert auf die deutsche Herkunft der Ware legen. Diesen...

  • Garten-Kunstwerke wollen geschützt sein

    Frühjahrskur: Sandstein-Skulpturen

    So manche Zeitgenossen machen Frühjahrskuren. Sie können bei ansteigenden Temperaturen auch für steinerne Skulpturen im Garten sowie für Beläge von Natur- und Betonwerksteinen im Außenbereich wie Hof, Balkon, Treppen, Einfahrt oder Terrasse nützlich sein.

  • Beet- & Balkonpflanzen

    Auf der aktuell in Deutschland erfassten geschützten Anbaufläche von 331 ha (unter Glas und Folie) und auf 460 ha Freilandfläche sollen 2013 rund 1 % mehr Beet- & Balkonpflanzen in Normalgröße produziert werden als im letzten Jahr.

  • Grüne Woche

    Die 78. Internationale Grüne Woche vom 18. bis 27. Januar lockte 407.000 Besucher nach Berlin – sie gaben 46 Mill. € aus, im Schnitt 113 € pro Person.