Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Bio-Lebensmittel

    Der Bio-Markt in Deutschland ist 2013 ähnlich stark gewachsen wie 2012. Im letzten Jahr gaben die deutschen Haushalte 7,2 % mehr für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Das waren 7,55 Mrd. € Umsatz im Vergleich zu 7,04 Mrd. € 2012.

  • Top-Themen

  • Mehr Obst

    2013 stieg die Obstanbaufläche in den Niederlanden nach 4 Jahren erstmals wieder an: um 1,5 % auf 19 062 ha. Ursache ist der verstärkte Birnenanbau.

  • Apfelwickler

    Wissenschaftler der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope haben gemeinsam mit Meteorologen von Meteo- Schweiz den Einfluss des Klimawandels auf den Apfelwickler (Cydia pomonella) untersucht:

  • Kartoffelmarkt

    Der Kartoffelmarkt 2013/2014 zeichnet sich aus durch eine historisch kleine Kartoffelernte in Deutschland und Europa, Spitzenpreise für deutsche Speiseware, Rekordexporte von Konsumkartoffeln, Einbruch beim Verbrauch und eine kräftig wachsende Frittenproduktion.

    • Grußworte des LOGL-Präsidenten Erhard Hahn

      Liebe Obst- und Gartenfreunde, die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und das Jahr 2014 hält sicher wieder vielfältige Aufgaben für uns bereit.Bereits im vergangenen Jahr haben wir mit dem neu entwickelten Leitbild für die Arbeit in den OGVs und auf Verbandsebene zahlreiche Impulse gegeben. Dieses...

  • Rundholzpreise

    Laut Wood Ressource liegt der globale Holzpreisindex derzeit mit 86,60 US-Dollar/m³ gut 5 % über dem Vorjahr, es ist der weltweit höchste Stand seit 2011.

  • Zwiebelnernte

    Die Zwiebelernte in der Europäischen Union ist 2013 etwa 6 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor und damit bereits zum zweiten Mal in Folge rückläufig.

  • Tag des Apfels

    2010 erklärten die deutschen Apfel-Erzeugerorganisationen den 11. Januar zum „Tag des Apfels“. Laut Umfrage der Agrarmarkt Informations- Gesellschaft mbH verspeisten die deutschen Haushalte 2013 durchschnittlich 19,2 kg ihres Lieblingsobstes.

  • Landwirtschaftliche Betriebe

    2013 gab es in Baden- Württemberg noch 42.500 landwirtschaftliche Betriebe, 2000 weniger als 2010. Die mittlere jährliche Abnahmerate in diesem Zeitraum beträgt –1,5 %, um die Jahrtausendwende lag sie noch bei –3,3 %.

  • Agroforst-Projekt

    Im November 2013 wurde in Cressier/CH eine 1,5 ha große Ackerfläche mit 54 Obstbäumen (Mostäpfel, Wild- Tafel- und Brennkirschen) bepflanzt. Initiatoren sind Frigemo, Unilever und Agridea; Knorr Sustainability Partnership Fund trägt einen Teil der Kosten.