Ökoförderung
Die Bundesregierung will den Ökolandbau über die Gemeinschaftsaufgabe stärken und die Einführung und Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren über eine höhere Flächenprämie fördern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesregierung will den Ökolandbau über die Gemeinschaftsaufgabe stärken und die Einführung und Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren über eine höhere Flächenprämie fördern.
Paprika und Kohlgemüse wie Rosenkohl, Grünkohl und Broccoli liegen beim Vitamin-C-Gehalt der Gemüsearten vorn. 85 g roter Paprika decken bereits die empfohlene tägliche Vitamin-C-Zufuhr. Auch beim Vitamin-E-Gehalt liegt Paprika vorn, gefolgt von Wirsing und Spargel. Karotte und Grünkohl wiederum...
Die Spargelsaison 2013 in Deutschland ist aufgrund niedriger Temperaturen und fehlender Sonneneinstrahlung erst Ende April richtig auf Touren gekommen.
Trockenmauern sind in vielen Landschaften fester Bestandteil des Kulturerbes. Sie geben Regionen ihr typisches Aussehen, sind wertvolle Biotope und von reizvoller Ästhetik. Auch im Garten sind sie unverzichtbare Gestaltungselemente, um Hänge attraktiv abzufangen oder Niveauunterschiede zu...
Am 22. Februar 2013 wurde in Illertissen bei Ulm das neu erstellte Museum der Gartenkultur eröffnet, das einzige dieser Art in Deutschland. Gezeigt werden Gartengeräte (zumeist einfache Werkzeuge für Aussaat, Gießen, Schneiden oder Setzen, u.a. Rillenzieher, Jätekrallen, Krümelrechen, Spaten,...
Vom 11. Mai bis zum 15. September 2013 erleben Besucher der Gartenschau Sigmaringen die neue Verbindung zwischen der weithin bekannten Stadtkulisse mit dem Fürstenschloss der Hohenzollern und den Parklandschaften am Flussufer inmitten des Naturparks Obere Donau.
Vom 6. bis 12.3.2013 kamen 138.800 Besucher zum Messeduo Internationale Handwerksmesse und Garten München.
Mit 4,96 Mill. t wird die Zwiebelernte 2012/13 in der EU 25 (ohne Rumänien und Bulgarien) um knapp 15 % geringer ausfallen als im Vorjahr. Damit entspricht die Produktion knapp dem langjährigen Mittel.
Ende März wurde die 59. Gartenschau im Blühenden Barock Ludwigsburg eröffnet. Während des Sommers finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein Höhepunkt ist die weltgrößte Kürbisausstellung vom 30.8. bis 3.11.2013, die dieses Jahr unter dem Motto „Kürbis Sports“ steht.
Mäuse sind für Obsthochstämme in der Schweiz mittlerweile ein größeres Problem als Feuerbrand.
Der Zusand des deutschen Waldes hat sich 2012 im Vergleich zu 2011 verbessert. Laut Waldzustandsbericht wiesen 39 % der Baumkronen (2011: 37 %) keine Schäden auf.
Madeira hat Anziehungskraft. Bereits zum dritten Mal zog es Leser von Obst & Garten und anderen Ulmer-Zeitschriften in Richtung der Atlantik-Insel. Zwei weitere Reisen sind wegen des großen Erfolges schon geplant. Hier sehen Sie einige Impressionen.
Der Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz hat die ‘Dürkheimer Krachmandel’ zum „Pfälzer Obstbaum des Jahres 2013“ gewählt. Große, weiße Blüten mit manchmal schwach rosa Augen, große bis sehr große Mandelsteine mit weicher, leicht zu knackender, „krachender“ Schale sowie große,...
Bei milder Witterung erscheinen die schönen Blüten der Schnee-Kirsche (Prunus subhirtella ‘Autumnalis’, Bild unten) bereits im November oder Dezember, die Hauptblütezeit liegt allerdings im März und April.
Immer mehr Verbraucher bevorzugen regional er-zeugte Produkte – und dies nicht nur bei Lebensmitteln. Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung der Hochschule Osnabrück zeigt, dass 70,7 % der Befragten bei Topfpflanzen Wert auf die deutsche Herkunft der Ware legen. Diesen...
So manche Zeitgenossen machen Frühjahrskuren. Sie können bei ansteigenden Temperaturen auch für steinerne Skulpturen im Garten sowie für Beläge von Natur- und Betonwerksteinen im Außenbereich wie Hof, Balkon, Treppen, Einfahrt oder Terrasse nützlich sein.
Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel werden gegen Pflanzenkrankheiten wie Apfelschorf, Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel und Braunfäule an Tomate eingesetzt und sind im ökologischen Anbau zugelassen.
Auf der aktuell in Deutschland erfassten geschützten Anbaufläche von 331 ha (unter Glas und Folie) und auf 460 ha Freilandfläche sollen 2013 rund 1 % mehr Beet- & Balkonpflanzen in Normalgröße produziert werden als im letzten Jahr.
Die 78. Internationale Grüne Woche vom 18. bis 27. Januar lockte 407.000 Besucher nach Berlin – sie gaben 46 Mill. € aus, im Schnitt 113 € pro Person.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo