Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit

    Weltbienentag Ein großer Tag für ein kleines Insekt

    Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der...

  • Weltbienentag Wertvolle Bestäubungsleistung

    Am 20. Mai wird der Weltbienentag begangen. Der geschätzte ökonomische Nutzen der Insekten-Bestäubungsleistung ist enorm. In Deutschland beträgt dieser circa 1,6 Milliarden Euro – im Vergleich beträgt die Wertschöpfung aus der Honig- und Wachsherstellung gerade mal 120 Millionen Euro.

  • Die Hoffnung auf einer erfolgreichen Bekämpfung der Marmorierten Baumwanze ruhen auf einem Gegenspieler, der Samurai-Wespe. Tests in größerem Umfang erfolgen in diesem Jahr am Obstversuchszentrm Laimburg in Südtirol.

    Marmorierte Baumwanze Bekämpfungsversuch mit natürlichem Gegenspieler

    Seit 2016 ist die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) in Südtirol zu beobachten. Sie hat sich in viele RegionenEuropas verbreitet und macht sorgt zusehends auch für Schäden in Deutschland. Jetzt wird in Südtirol ein Versuch gestartet, sie mit einem natürliche Gegenspieler, der Samurai-Wespe...

  • STEYR Traktoren wurde in der Kategorie Conceptual Design für den STEYR Konzept ausgezeichnet

    MUSE Design Award 2020 Das STEYR-Konzept gewinnt

    Der STEYR Konzept, einer von 3.820 Vorschlägen aus 50 Ländern, wurde jetzt in den begehrten MUSE Design Awards 2020 mit dem Platinpreis ausgezeichnet. Kreiert wurde der Preisträger von einem Team von CNH Industrial und STEYR Traktoren zusammen mit Innovationsteams von Agriculture & FPT Industrial....

  • Top-Themen

    • Steffi Haazen, das Gesicht der Dr. Goodfood-Aktion in diesem Frühjahr

      Dr. Goodfood-Aktion Widerstand stärken mit Obst und Gemüse

      Eine 2020 gestartete Kooperation zwischen Nature & More und Ekoplaza soll Konsumenten davon überzeugen, gesündere Essgewohnheiten anzunehmen und so eine bessere Widerstandsfähigkeit zu erlangen – gerade in Zeiten von Corona. Dabei steht vor allem der gesundheitliche Nutzen eines häufigeren...

    • Die Schweizer Produzenten erwarten eine durchschnittliche bis gute Ernte

      Schweizer Obstverband Zeit für Schweizer Erdbeeren

      Dank der vielen Sonnenstunden startet die einheimische Erdbeersaison zwei Wochen früher. Die Sonne verwöhnte die Pflanzen und sorgt für aromatische Früchte. Die Schweizer Produzenten erwarten eine durchschnittliche bis gute Ernte. Aktuell stehen ihnen genügend Erntehelfer zur Verfügung, obwohl die...

    • Arbeitshandschuhe Auf die Schutzstufe kommt es an

      Moderne Arbeitshandschuhe sind belastbar, langlebig, robust und bequem. Handschuhe aus schnitthemmenden Materialien verringern zudem das Verletzungsrisiko merklich. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät deshalb bei der Auswahl zu Handschuhen mit der...

  • Auf Exkursionen erforschen Jugendliche gemeinsam mit Fachleuten Tier- und Pflanzenarten

    „Youth in Nature“ Junge NaturforscherInnen gesucht

    Das Programm „Youth in Nature“ startet im September. Bis zum 1. Juli 2020 können sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bewerben. Auf mehreren ein- oder zweitägigen Exkursionen erforschen sie gemeinsam verschiedene Tier- und Pflanzengruppen wie Vögel, Fledermäuse und Reptilien – angeleitet von...

  • Die Kirschessigfliege ist ein gefürchteter Schädling, weil sie gesunde Früchte befällt, um ihre Eier darin abzulegen.

    Forschung Ein Virus für den Pflanzenschutz

    „Die große Furcht vor einer kleinen Fliege“ überschrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Jahr 2015 einen Artikel. Gemeint war damit die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), die sich seit 2008 auch in Europa rasant ausbreitet. Obstbauern und Winzern ist das Insekt höchst...

  • Baden-Württemberg Streuobstbestände nehmen ab

    Streuobst

    Jährlich gehen etwa 100 000 Streuobstbäume in Baden-Württemberg verloren, wie eine aktuelle landesweite Streuobsterfassung nun zeigt. Sie wurde durch die Universität Hohenheim im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchgeführt und im Dezember 2019...

  • Corona-Krise Saisonarbeitskräfte

    Das Bundeslandwirtschafts- und das -innenministerium haben sich auf die begrenzte Einreiseerlaubnis für jeweils 40 000 ausländische Saisonarbeitskräfte im April und Mai geeinigt. Sie werden durch zahlreiche einheimische Helfer unterstützt, die sich über dafür eingerichtete online-Plattformen...

  • Kommentar | Doris Spychalski Wertvolle Bäume erhalten

    Misteln Streuobst

    Eine gute Idee: Prof. Dr. Andreas Roloff, Vorstandsmitglied der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG), möchte in Zusammenarbeit mit der Eva Mayr-Stihl Stiftung monumentale und alte Bäume schützen, um ihnen ein würdevolles, langes Baumleben zu ermöglichen. In den nächsten Jahren sollen...

  • Aktionstipp Buchensalat

    Bäume Kinder & Familie Küche

    Die jetzt erschienenen Buchenblätter mit ihrem wellig-buchtigen, seidig behaarten Blattsaum verlocken zum Anfassen: sie sehen so frisch hellgrün und zart durchscheinend aus. Greifen Sie mit Kindern oder Enkeln einfach zu! Junges Buchenlaub schmeckt angenehm mild-säuerlich. Ältere Blätter sind herb...