Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Schüler der Falkenhausenschule in Kehl pflanzen im Schulgarten Kräuter an

    Förderung von Naturprojekten: „Zeig Deine grüne Seele“

    Die Naturprojekte „Ein Kräuterbeet für das Gesunde Frühstück“ (Schulgarten der Falkenhausenschule Kehl), „Freiraum-Garten ‚Für eine reiche Ernte‘“ (Gemeinschaftsprojekt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Pößneck/Thüringen) und „Ein Naturerlebnis hautnah: Die Wiese“ (Projekt an der...

  • Imkerei in BW

    Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Verbesserung der Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse“ stellen das Land Baden-Württemberg und die EU derzeit jährlich rund 450.000 € zur Förderung der Imkerei im Land zur Verfügung. Darüber hinaus fördert das Land das Nahrungsangebot für Bienen...

  • Top-Themen

    • Bee Care Center

      Am 3. September 2012 präsentierte Bayer CropScience das neue Bayer Bee Care Center am Standort Monheim. Das Zentrum dient als Wissenschafts- und Kooperationsplattform, um nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Bienengesundheit auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern zu erarbeiten.

  • Tomatenimporte

    56 in der EU verbotene Pflanzenschutzmittel sind in Marrokko erlaubt. Spanische Anbauverbände kritisieren die EU-Toleranz gegenüber Drittländern und den unfairen Wettbewerb für marokkanische Tomaten und empfehlen, nur Produkte aus EU-Anbau zu konsumieren.

  • 50% Ernteverlust

    Die Hälfte des in Europa angebauten Obstes und Gemüses landet entlang der gesamten Lebensmittellieferkette im Müll. Das FAO gab dieses Ergebnis am 3. Oktober bekannt, das europäische Forschungsprojekt „Veg-i-Trade Consortium“ bestätigt die alarmierenden Zahlen.

  • Großer Andrang
herrschte bei der
Vergabe der Miet-
gärten in Stuttgart

    „Meine Ernte“: Gemüsegärten zum Mieten

    Das 2011 gegründete Projekt „meine ernte“ bietet an inzwischen 20 stadtnahen Standorten Mietgärten für rund 1600 Kunden an, und zwar immer nur für einen Sommer. Die Flächen werden von Landwirten zum Pflanzen und Säen vorbereitet und gedüngt, auf Wunsch wird sogar bereits Gemüse gesät oder...

  • EU-Schulobstprogramm 2012

    Den größten Teil der 90 Mill. EUR aus dem EU-Haushalt erhält Italien mit 20,52 Mill. EUR, auf Deutschland entfallen 11,65 Mill. EUR, auf Rumänien 9,79 Mill. EUR und auf Polen 9,22 Mill. EUR.

  • Baumobst

    In den letzten 5 Jahren nahm die erwerbsmäßige Baumobstfläche in Rheinland-Pfalz um 600 ha auf knapp 3700 ha ab.

  • EU-Bio-Siegel

    Das 2010 EU-weit etablierte Bio-Logo (stilisiertes Blatt auf grünem Grund) muss seit dem 1. Juli 2012 verbindlich auf allen vorverpackten Bio-Lebensmitteln abgedruckt sein, die in einem EU-Mitgliedstaat hergestellt worden sind und die strengen Normen der EU-Rechtsvorschriften für ökologischen...

  • Deutscher Gartenbuchpreis 2012

    Deutscher Gartenbuchpreis 2012

    Der Deutsche Gartenbuchpreis wird durch Schloss Dennenlohe in Kooperation mit dem Waiblinger Unternehmen STIHL bereits zum sechsten Mal vergeben. Eine hochkarätige Jury kürte im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 9. März im Barockschloss Dennenlohe die diesjährigen Preisträger:

  • Auch LGS-Maskottchen Nagoldi freut sich über den großen Erfolg der Gartenschau in Nagold

    LGS Nagold: Über 700.000 Besucher

    Die Macher der Landesgartenschau Nagold wollen die Ausstellung nicht am 7. Oktober enden lassen, sondern ein einwöchiges „Bürgerfest“ anschließen – eine Danksagung an die Menschen in der Region, die 20.000 Dauerkarten gekauft haben.