Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Nektarien

    Aktionstipp Nektarien

    Bienen Insekten Kinder & Familie Obst

    Man sieht nur, was man weiß oder gezeigt bekommt. Zeigen Sie also doch einmal Ihren Kindern oder Enkeln die mindestens zwei Höcker, die an jedem Kirschblattstiel nahe der Blattspreite sitzen.

  • LOGL-Beitrag Landesgartenschau

    Verbände & Vereine

    Am 22. April hat die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein eröffnet. Sie steht unter dem Motto „Stadt. Land. Fluss. Eine Stadt geht zum Rhein".

  • Die Birnen wiesen keine Frostschäden auf

    LTZ Augustenberg Blütenrundgang

    Verbände & Vereine

    Am 9. April versammelte sich zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein größeres Publikum auf dem Augustenberg, um einen Blick auf die diesjährigen Blüten vieler verschiedener Obstkulturen zu werfen.

  • Top-Themen

    • Die frischgebackenen Fachwarte mit ihren Urkunden

      Streuobstinitiative 15 neue Fachwarte

      Streuobst Verbände & Vereine

      Am 26. März legten 15 Kursteilnehmer ihre Prüfung zum LOGL-Geprüften Obst und Gartenfachwart in Rohrdorf, Landkreis Calw, erfolgreich ab und konnten bei einem gemütlichen Ausklang ihre Urkunden und Ausweise entgegennehmen. Die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus den Kreisen Calw und Freudenstadt,...

    • Auch bei Erdbeeren ist Regionalität im Handel ein reines Lippenbekenntnis.

      Spargel- und Erdbeerbranche Importe drücken Preise und Absatz

      Vermarktung

      Trotz bester Spargel-Qualitäten und guter Ernte ist die Spargelsaison bisher nicht zufriedenstellend. Auch die Erdbeersaison hat trotz bester Qualitäten einen schweren Start. Denn wie beim Spargel behielt der Handel Importe von Spargel und Erdbeeren bis Mitte Mai bei, was den Preis für heimische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aus der Forschung Neuer Virus bedroht Bienengesundheit

    Bienen Virosen | Viruserkrankungen

    Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die neue Variante ist in Europa bereits dominant.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weltbienentag Umbau der Steingärten gefordert

    Minister Peter Hauk MdL stellt anlässlich des Weltbienentags fest, dass mit einer angepassten Bepflanzung im heimischen Garten oder auf dem Balkon jeder einen Beitrag für mehr Artenvielfalt leisten kann. Fertige Pflanzkonzepte erleichtern dies.

    • Saisonales Rhabarber - erfrischend vielseitig

      Gemüse Gesund leben Heilpflanzen Rhabarber

      Wie auch bei Spargel ist der Genuss von Rhabarber von begrenzter Dauer, zumindest als erntefrisches Gemüse. Rhabarber lädt zu kreativen Gerichten, sowohl fruchtig süß, also auch herzhaft exotisch, ein.

  • (v. l.) Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, Schäfer Anton König, Agrarministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber in einer Streuobstwiese.

    Startsignal gegeben Bayerischer Streuobstpakt

    Streuobstwiesen sind in Bayern eine traditionelle Form des Obstanbaus mit großer Bedeutung für die Kulturlandschaft und die Biodiversität. Heute haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Bamberg offiziell den Startschuss für die...

  • Hobby-Imkerei Was rechtlich zu beachten ist

    Bienen Recht & Gesetz

    Die Hobby-Imkerei liegt im Trend. Doch bevor das erste Bienenvolk angesiedelt wird, sollten ein paar rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, um mögliche Konflikte und Probleme zu vermeiden.

  • Bettina Jaugstetter (l.) hat ein standortgerechtes Pflanzkonzept entwickelt. Fabienne Willmann leitet das Projekt seitens der BUGA Mannheim 2023.

    BUGA Mannheim 2023 Zukunftsweisendes Pflanzkonzept

    Staudenbeete mitten im Weg: Auf Spinelli, einem ehemaligen Militärgelände, bleiben einige der vorhandenen Straßen bestehen. Sie wurden in der Mitte aufgebrochen, um dort Pflanzungen zu ermöglichen, die auch auch nach der Bundesgartenschau bestehen bleiben. Die Weinheimer Landschaftsarchitektin...

  • Mit der "Nachhaltigkeit Früchte" soll in einem ersten Schritt Schweizer Kernobst noch nachhaltiger produziert werden.

    Schweizer Obstverband Nachhaltige Früchte produzieren

    Der Schweizer Obstverband und Swisscofel haben in den letzten Monaten mit "Nachhaltigkeit Früchte" eine nationale Branchenlösung präsentiert. Damit wird die Kernobstproduktion noch nachhaltiger und die Umwelt deutlich geschont. Im Gegenzug erhält die Produktion einen finanziellen Mehrwert. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Oberdieck-Preis Erhaltungsarbeit von Obstsorten

    Nachträglich für das Jahr 2021 wurde nun der Preisträger des Oberdieck-Preises bekannt gegeben. Durch herausragende Erhaltungsarbeit von Obstsorten in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit hat Jens Meyer aus Kuhlrade die Jury überzeugt.

  • Bildungsangebot Eigenen Garten zukunftsfest machen

    Der Klimawandel macht vor dem Gartenzaun nicht halt. Das Projekt GartenKlimA der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf setzt hier an und hat Bildungsmodule für mögliche Anpassungsmaßnahmen im eigenen Garten entwickelt.