Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

    Bakterienkrankheiten Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

    Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 10 Betriebswirt*inen im Produktionsgartenbau erhielten Anfang März ihre Zertifikate.

    Landgard-Lehrgang Betriebswirt Erfolgreiche Jung-Gartenbauer

    Freude und Erleichterung für 10 Nachwuchs-Führungskräfte aus dem Gartenbau: Nach intensiven Lehrgangswochen mit 14 Lernmodulen an elf Seminartagen erhielten sie Anfang März ihre Zertifikate als „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ in der Landgard-Zentrale in Straelen-Herongen.

  • Das Motto der Konferenz lautet „Streuobstwiesen im Klimawandel – Herausforderungen und Lösungen“.

    Streuobstwiesenkonferenz Streuobstwiesen im Klimawandel

    Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal und die Oberlausitz-Stiftung laden zur 1. Streuobstwiesenkonferenz auf das Klostergelände St. Marienthal in Ostritz ein. Sie ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die den Austausch von Erfahrungen zwischen Fachleuten, Umwelteinrichtungen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen

    Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

    Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.

  •  Ackerwildkräuter in Wintergetreide.

    Wettbewerb zur Artenvielfalt Ackerwildkräuter gesucht

    Ob ökologischer oder konventioneller Anbau – Mitmachen und anmelden bis zum 15. April 2022 lohnt sich beim diesjährigen Ackerwildkraut-Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bioland-Verband und BUND Naturschutz in Bayern...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LNV-Stiftung Förderpreis

      Gute Nachrichten für ehrenamtliche NaturschützerInnen und Umweltgruppen: Die LNV-Stiftung fördert auch in diesem Jahr wieder Projekte und Aktivitäten, die dem Erhalt der Biodiversität und unserer natürlichen Lebensgrundlage dienen.

  • Jeden Monat neu Obst & Gemüse

    Auf seiner Online-Seite „Fokus Obst und Gemüse" stellt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) monatlich Ideen und alltagsnahe Impulse zusammen, wie mehr Obst und Gemüse auf den Tisch kommen kann und wie ein nachhaltiger Speiseplan gelingt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  „Ausmisteln" in Mössingen. Der OGV und Mitstreiter bei der Arbeit

    Der LOGL informiert Gemeinsam ans „Ausmisteln" gehen

    Misteln Streuobst Verbände & Vereine

    In Obstwiesen, vor allem in ungepflegten Altbeständen, wird der Halbschmarotzer zunehmend zum Problem. Über Jahre hat man den Mistelbefall zunächst unterschätzt und war der Meinung, dass die Mistel unter Naturschutz stünde. Heimische Misteln sind allerdings nicht besonders geschützt. Im Rahmen von...

    • Aus der Forschung Vielfalt hält Hummeln gesund

      Artenvielfalt Bienen Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem diversen Pollen-Nahrungsangebot ist wichtig für eine erfolgreiche Reproduktion bei Hummeln. Eine vielfältigere Nahrung konnte sogar negative Auswirkungen von Schädlingsbefall abschwächen. Hummeln zählen zu den wichtigen Bestäubern, da sie viele...

    • Kürbissamenkette

      Aktionstipp Kürbissamenkette

      Deko Kinder & Familie Kürbis

      Wer bereits eine Kette aus Apfel- oder Birnenkernen gefertigt hat, wird mit den deutlich größeren Kürbissamen keine Mühe haben.

  • kommentar Für Generationen

    Hochstamm Streuobst

    Wer heute einen hochstämmigen Obstbaum pflanzt, weiß, dass er das nicht nur für sich, sondern für die kommenden Generationen tut. In dieser langfristigen und nachhaltigen Perspektive haben viele Generationen vor uns gewirtschaftet, stets ihre Nachkommen im Blick. Diese Perspektive droht heute...

  • Bürgermeister Michael Thater (li.) und der 1. Vorsitzender des OGV Wehr, Konrad Büche.

    OGV Wehr Neuer Obstbaum-Lehrpfad

    Streuobst Verbände & Vereine

    GAm 22. Oktober 2021 fand mit einem kleinen Festakt die offizielle Übergabe des neuen Streuobstbaum-Lehrpfades durch Bürgermeister Michael Thater, zahlreiche Stadträte, den Vorstand des OGV Wehr, Konrad Büche, mit Vereinsmitgliedern sowie Gästen von benachbarten Obstbauvereinen an die...

  • Saisonales Die Gemüse-Stars im Winter

    Blattgemüse Gemüse Gesund leben Möhren Salat Spinat Winter Wurzelgemüse Zwiebeln

    Grüne Blätter, bunte Farben: Frisches Gemüse schmeckt nicht nur köstlich, es liefert auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und unterstützt die Gesundheit, wenn es draußen kalt ist. Und vieles davon wächst beinahe unmittelbar vor unserer Haustür.