Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Gartentier des Jahres 2014: Blaumeise

    Gartentier des Jahres 2014

    Die Heinz Sielmann Stiftung und Vivara, Anbieter von Produkten rund um den Naturschutz im Garten, hatten im März zur Wahl von Deutschlands beliebtestem Gartentier aufgerufen. Das knappe Rennen gewann die Blaumeise mit nur einer Stimme Vorsprung vor dem Igel. Auf den 3. Platz kam der Tagfalter...

  • Gartenbaubetriebe gesucht

    Die 2013 ins Leben gerufene Initiative „Europa Minigärtner“ hat das Ziel, Kinder (9 bis 11 Jahre) durch regelmäßige Besuche in Profibetrieben des Gartenbaues an Natur, Gärtnern und gesunde Ernährung heranzuführen.

  • Erdbeer-/Spargelernte 2014

    Aufgrund des warmen Wetters konnten die baden-württembergischen Landwirte dieses Jahr 11.300 t Spargel ernten, 25 % mehr als 2013. Auch bei Erdbeeren war bis Mitte Juli mit einer Erntemenge von 31.300 t ein Plus von 12 % gegenüber 2013 zu verzeichnen.

  • Top-Themen

    • Arzneipflanzen

      Die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie kann den Bedarf an Heilpflanzen nur zu 12 bis 15 % aus heimischem Anbau decken. Um den Anbau in Deutschland bis 2020 auf 20.000 ha auszudehnen, stellt der Bund nun jährlich 1,5 Mill. € Forschungsgelder bereit.

    • Apfelernte 2014

      In der EU ist nach Schätzungen von Prognosfruit mit 11,9 Mio. t eine Rekordapfelernte zu erwarten. Damit werden die größten Ernten der letzten 10 Jahre (2004 und 2008) um 400.000 t übertroffen. Nahezu alle Regionen melden hohe Mengen, aber v.a. Polen und Italien bringen neue Spitzenwerte.

  • Bioapfelanbau

    50 % der Bioäpfel in der EU wachsen in Südtirol. 350 Biobauern erzeugen sie auf 1375 ha ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, also auch ohne Herbizide. 1991 begann der Bioland-Verband in Südtirol mit 10 Obstbauern, aktuell hat er 520 Mitglieder.

  • Mit einer Reibe lässt sich der Spross
zerkleinern

    Japanisches Würzkraut: Trendpflanze Wasabi

    Wasabi (Wasabia japonica), auch Japanischer Grüner Meerrettich genannt, ist eines der bedeutendsten Gewürze in der japanischen Küche. In Japan gibt es für die kommerzielle Wasabi-Kultur Gewächshäuser, in denen die Pflanzen zwischen wassergekühlten Steinen herangezogen werden.

    • Ertragsförderung

      Wissenschaftler der Universität Freiburg und der Berkeley-University of Califoria haben durch Versuchsreihen mit Mandelbäumen nachgewiesen, dass die Bestäubungsarbeit der Bienen für den Ertrag wichtiger ist als Düngung und Bewässerung. Im Umkehrschluss stellten sie fest, dass gut bestäubte...

    • Bienensterben

      Bienenkundler schlagen Alarm: Nach dem milden Winter sind die Bienenvölker hochgradig durch den Befall mit Varroa-Milben und Folgekrankheiten gefährdet.

  • Gurkenernte

    Die weltweite Gurkenernte hat laut jüngster FAO-Statistik erstmals 65 Mill. t überschritten. Haupterzeuger ist China mit 48 Mill. t (73 %), gefolgt von der Türkei mit 1,7 Mill. t (2,7 %) und Iran mit 1,6 Mill. t (2,5 %).

  • Spargelnachfrage

    Mit 79,2 kg je 100 Haushalte haben die privaten Haushalte in Deutschland im April so viel Spargel eingekauft wie noch nie.

  • Nahrungsergänzungsmittel

    Experten warnen davor, mit besonderen Wirkungen beworbene Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel über dubiose Quellen zu erwerben, beispielsweise über das Internet oder bei Kaffeefahrten.

  • Kirschessigfliege bei der Eiablage auf einer Süßkirsche

    Schäden an Beeren und Steinobst: Kirschessigfliege nimmt zu

    Seit 2009 verursacht die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Europa massive Schäden an weichschaligem Obst. Nachdem der Schädling 2011 erstmals auch in Deutschland und der Schweiz auftrat, sind hier intensive Überwachungsprogramme gestartet worden, um eine großflächige Ausbreitung der...

  • Nemesia ‘Little Alegria’ sorgt für Farbe auf Balkon
und Terrasse

    Beet- und Balkonpflanze des Jahres: Elfenspiegel-Kombination

    Eine Elfenspiegel-Kombination (Nemesia ‘Little Alegria’) in leuchtendem Rot, sonnigem Gelb und strahlendem Weiß hat das Herz der Zierpflanzenexperten aus Baden-Württemberg erobert. Die Auszeichnung zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2014 hat sich die Nemesiensorte zudem durch ihre Gesundheit...

  • Ertrag und Fruchtqualität von Blaubeeren
steigen mit zunehmender Artenanzahl der
Bestäuberinsekten

    Obst- und Gemüseernte: Wildbienen steigern den Ertrag

    Insektenforscher der North Carolina State University fanden heraus, dass die Ernte umso besser ist, je mehr Bienenarten die Felder besuchen. In Blaubeerfeldern fanden sie einen direkten Zusammenhang zwischen der Ertragshöhe und der Anzahl verschiedener Bestäuberarten.

  • Vogeltränke

    Vogeltränke: Wasser für Vögel

    In Städten finden Vögel im Sommer kaum noch offene Wasserstellen. Eine vor Katzen geschützt aufgestellte oder aufgehängte Vogeltränke bzw. ein Vogelbad versorgt die gefiederten Gartenfreunde in der heißen Jahreszeit mit dem nötigen Nass und schützt zudem Gartenpflanzen (z.B. Knospen) vor...