Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Beeren-Düngung

    Ein zweijähriger Gefäßversuch an der Universi- tät Hohenheim und mehrjährige Feldversuche u.a. am KOB Bavendorf haben ergeben, dass Johannisbeeren und Erdbeeren nicht wie bisher empfohlen chloridfrei bzw. chloridarm gedüngt werden müssen.

  • Frische Goji

    Erstmals kommt Goji als Frischfrucht auf den europäischen Markt. Die spanische Gesellschaft GojiVital bewirtschaftet auf 12 ha 40.000 Gojipflanzen und liefert diesen Sommer die ersten Frischfrüchte. Bislang gab es nur Trockenbeeren im Handel.

  • Aronia-Anbau

    2012 bauten in Sachsen 37 Betriebe auf 135 ha (davon 74 ha ökologisch) Strauchbeeren an und ernteten 359 t. Die wichtigste Beerenart war Aronia (Apfelbeere) mit 63 ha. 56 % des Strauchbeerenobstes geht in die Verwertung.

  • Apfelernte 2012

    Die deutschen Obstbauern haben 2012 gut 972.000 t Äpfel geerntet – 8,2 % mehr als 2011 und 3,7 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2011. Die Apfelernte 2012 machte 90 % der gesamten deutschen Baumobsternte aus.

  • Top-Themen

  • Heidelbeeranbau

    Mit knapp 9000 t waren Kulturheidelbeeren 2012 die meistgeernteten Strauchbeeren im Freiland, gefolgt von Schwarzen Johannisbeeren (6000 t), Roten Johannisbeeren (4500 t) und Himbeeren (3800 t). Schwerpunkt des Heidelbeeranbaus ist Nieder- sachsen mit 6700 t.

  • Sonderkulturen

    Von gut 2 Mrd. EUR Wertschöpfung aus der gesamten pflanzlichen Produktion in Baden-Württemberg stammen 850 Mill. EUR aus Sonderkulturen. Fast jeder dritte Beschäftigte in der Landwirtschaft arbeitet in diesem Bereich. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei Gemüse in BW aktuell bei knapp 20 %...

    • Strauchbeeren

      Die privaten Haushalte in Deutschland kaufen immer mehr frische Strauchbeeren. So stiegen die Einkaufsmengen an Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren & Co in den letzten 7 Jahren durchschnittlich um 7 % oder gut 1500 t pro Jahr auf durchschnittlich 650 g Strauchbeeren je Haushalt im letzten...

    • Erdbeeranbau

      Erdbeeren sind in Deutschland nach Äpfeln die zweitwichtigste Obstkultur. 2012 wurden auf 15.000 ha (14.600 ha Freilandfläche, 400 ha geschützter Anbau) rund 156.000 t der roten Früchte geerntet. Damit ist Deutschland hinter Spanien und Polen drittwichtigster Erdbeerproduzent in der EU.

  • Obst 2012 teurer

    Im Vergleich zu 2011 stiegen die Verbraucherpreise 2012 um 2 %, 2011 lag die Steigerung bei 2,3 %. Mit +4,4 % lag Obst 2012 deutlich über dem durchschnittlichen Preisanstieg.

  • Nutzfläche 2012

    2012 wurden in Deutschland 16,7 Mill. ha landwirtschaftlich genutzt, ein Rückgang seit 1995 um 4 %. Allein im Vergleich zu 2011 waren es 37.000 ha weniger.

  • Schulobst

    In der EU nehmen aktuell 24 von 27 Mitgliedstaaten am EU-Schulobstprogramm teil. 8,1 Mill. Kinder an 54.267 Schulen werden regelmäßig mit Obst und Gemüse versorgt. Insgesamt wurden 43.730 t Obst und Gemüse verteilt. Die EU förderte das Programm mit 90 Mill. EUR.