Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Container-Rosen

    Containerrosen sollten mindestens 3 Haupt- und starke kräftige Seitentriebe besitzen. Kaufen Sie keine Rose, an der Sie Pilzerkrankungen wie Sternrußtau oder Echten Mehltau entdecken. Andererseits bedeutet gesundes Laub nicht unbedingt, dass Sie eine widerstandsfähige Rose vor sich haben – in den...

  • EHEC: Schaden

    Bis zum 1. Juni betrug der Schaden für den deutschen Gemüsebau rund 30 Mill. e, danach kamen bis Mitte Juni täglich 5 Mill. EUR hinzu. Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) fordert mit Nachdruck vollständigen Schadensersatz für die Gemüsebauern.

  • Top-Themen

    • Kartoffelvielfalt

      Wie stark Artenvielfalt, Ernährungsqualität und Nahrungssicherung zusammenhängen, will der Verein „HelpAge“ aus Osnabrück mit dem 3-jährigen Bildungsprojekt „Kuriose Kartoffelkisten“ zeigen.

    • Beerengenuss

      Die weichen Erd-, Him- und Brombeeren sind besonders empfindlich, sie sollten nur 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Johannisbeeren sind bis zu 5 bis 7 Tage, Stachelbeeren gut 1 Woche haltbar.

  • Hochbetrieb auf den badischen Erdbeerfeldern: die Ernte beginnt früh morgens

    Ernte in Baden: Erdbeersaison beginnt 2 Wochen früher

    In der zweiten Maiwoche vermarkteten die Obst- und Gemüse-Absatz- genossenschaft Nordbaden und der Erzeugergroßmarkt Südbaden täglich bereits über 30.000 Steigen Erdbeeren, danach rechneten die drei Erzeugermärkte mit Spitzenwerten von zusammen über 100.000 Steigen täglich, also über 500.000 kg....

  • Faire Blumen

    16 italienische Blumen- Produzenten aus dem Westen Liguriens wurden im Juli 2010 für ihre nachhaltige Produktion von „Fair Flowers Fair Plants“ (FFP) nach den sozialen und ökologischen Standards des „Fiore Giusto“-Modells zertifiziert. „Fiore Giusto“ (italienisch für „faire Blumen“) ist das erste...

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis

    Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Scho- nung der Umwelt verbinden, werden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

    • Kosmetika

      Nach Angaben der Stiftung Warentest kommen Frau- en, die konventionelle Kosmetik-Produkte verwen- den, täglich mit bis zu 500 chemischen Substanzen in Berührung.

    • Frostschäden

      Von den Frostschäden Anfang Mai sind in Nord-Württemberg mehrere Tausend Hektar Obstbaufläche betroffen, auf 1000 ha Fläche rechnet man mit einem Totalausfall der Ernte (siehe auch S. 223).

  • Kraut- und Knollenfäule

    Im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens hat ein Wissenschaftler der Universität Hohenheim dabei geholfen, das Erbgut (Genom) des Erregers der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) zu analysieren (Nature, 17.9.2009).

  • Bereits ab April blüht das Holunder-Knabenkraut

    Heimische Orchidee: Holunder-Knabenkraut

    In klimatisch wärmeren Gebieten blüht das Holunder-Knabenkraut (Dactylothiza sambucina) bereits ab April, Ende Juni ist die Blütezeit beendet. Damit gilt die vom Aussterben bedrohte Orchidee, die auch unter dem Namen Holunder-Kuckucksblume bekannt ist, als Frühblüher.

  • Garten München

    Ein positives Fazit zieht die Messe Garten München 2011: Rund die Hälfte der 154.000 Besucher, die das Messeduo Internationale Handwerksmesse und Garten Mün- chen anzog, waren auf der Ausstellung für Gartengestaltung und Gar- tenkultur.

  • Feuerbrand

    Das Bakterium Pantoea agglomerans gilt in Nord- amerika und Neuseeland als effektive Bio-Methode gegen Feuerbrand- Bakterien.