Edeka-Initiative
Bis zu 2 % der Lebensmit- tel im Supermarkt gehen „durch Bruch und Verderb“ verloren, hat der Bundesverband des Deutschen Le- bensmitteleinzelhandels errechnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bis zu 2 % der Lebensmit- tel im Supermarkt gehen „durch Bruch und Verderb“ verloren, hat der Bundesverband des Deutschen Le- bensmitteleinzelhandels errechnet.
Der baden-württembergische Landtag hat 7 Mill. EUR für die Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe bereit gestellt, die Anfang Mai durch Spätfröste schwer geschädigt wurden.
Bei einem Zuwachs der ökologisch bewirtschafteten Fläche um 4,6 % (2009: 4,3 %) hat sich die Zahl der ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe 2010 um 4,3 % (2009: 6,2 %) erhöht.
Die Aktion Mundraub lädt indirekt dazu ein, Obstwiesen als Selbstbedienungsladen zu betrachten. Hat jemand nach den Angaben auf der Website (www.mundraub.org) einen Baum gefunden, den er abernten darf, wird er meist einen über Jahre ungepflegten Obstbaum vorfinden, dessen Früchte dementsprechend...
Echter Erdrauch, Sommer-Adonis oder Ackerhundskamille – der Garten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW beherbergt zweihundert Arten:
Deutschland ist europaweit der größte Verbraucher und Hersteller von Torf von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau. Da die Torfvorräte in West- und Mitteleuropa nahezu erschöpft sind, importiert die Branche den Rohstoff zunehmend aus Nord- und Osteuropa, was die Existenz der dortigen...
Eine hochkarätige Jury hat am 18. Februar 2011 im Barockschloss Dennenlohe in Bayern die Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreises 2011 gekürt. Die Auszeichnung wurde in sieben Kategorien verliehen, darunter erstmals auch ein Leserpreis:
Die Fachautorin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt feierte am 15. Juli ihren 50. Geburtstag. Sie un-terstützt die Verbandszeitschrift des LOGL seit vielen Jahren durch eigene Beiträge und fachliche Beratung.
Aufgrund des Einsatzes von Streptomycin gegen Feuerbrand in Obstanla- gen muss der Schweizer Honig auch 2011 auf Rückstände untersucht werden.
In Deutschland wird die Hälfte des Obstes und Gemüses bei Discountern wie Aldi, Lidl und Penny eingekauft, in Österreich ein Drittel, in Frankreich 15 % und in Spanien 5 %. Damit liegt der Anteil des Discounter- Verkaufs im europäischen Vergleich am höchsten.
In Honig aus dem Raum der türkischen Schwarzmeerküste enthaltene Pflanzenstoffe könnenbei Verzehr zu Vergiftungserscheinungen (Schwindelgefühl, Übelkeit und Blutdruckabfall) führen.
Beim Kauf von Zwetschgen sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Seitdem weniger Schwefel über die Niederschläge in die Böden gelangt, können Gemüsekulturen unter Schwefelmangel leiden.
Gurkenfrüchte, die an der Pflanze in Formen aus transparentem, bruchfestem Kunststoff eingelegt werden, nehmen im Zuge ihres weiteren Wachstums eine herzförmige Gestalt an. Angeboten werden solche Herzgurkenformen z.B. von den Firmen Bruno Nebelung (Kiepenkerl) und Norken.
Sommergemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika oder Tomaten, aber auch Zwiebeln und Zuckermais gehören grundsätzlich mit auf den Grill, Steaks und Würstchen sollten die kleine Beilage sein – möglichst mit Rosmarin und Salbei gewürzt, weil diese Kräuter die krebserregenden Substanzen beim...
Die Tagung im Schweizer Steinobstzentrum Breitenhof lockte am 5. Juni rund 400 Fachleute an. Im Versuchsbetrieb der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) erhielten sie einen Ausblick auf die diesjährige Steinobsternte und Informationen über neue Forschungsergebnisse.
Die Zahl der Lebensmittel, in denen unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden, nimmt kontinuierlich ab.
Containerrosen sollten mindestens 3 Haupt- und starke kräftige Seitentriebe besitzen. Kaufen Sie keine Rose, an der Sie Pilzerkrankungen wie Sternrußtau oder Echten Mehltau entdecken. Andererseits bedeutet gesundes Laub nicht unbedingt, dass Sie eine widerstandsfähige Rose vor sich haben – in den...
Bis zum 1. Juni betrug der Schaden für den deutschen Gemüsebau rund 30 Mill. e, danach kamen bis Mitte Juni täglich 5 Mill. EUR hinzu. Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) fordert mit Nachdruck vollständigen Schadensersatz für die Gemüsebauern.
Wie stark Artenvielfalt, Ernährungsqualität und Nahrungssicherung zusammenhängen, will der Verein „HelpAge“ aus Osnabrück mit dem 3-jährigen Bildungsprojekt „Kuriose Kartoffelkisten“ zeigen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo