Ernte in Baden: Erdbeersaison beginnt 2 Wochen früher
In der zweiten Maiwoche vermarkteten die Obst- und Gemüse-Absatz-
genossenschaft Nordbaden und der Erzeugergroßmarkt Südbaden täglich bereits über 30.000 Steigen Erdbeeren, danach rechneten die drei Erzeugermärkte mit Spitzenwerten von zusammen über 100.000 Steigen täglich, also
über 500.000 kg. Der starke Vegetationsschub im März und April, die Spezialsierung auf die frühreifenden Sorten
‘Clery’, ‘Darselect’ und ‘Elsanta’ und die
Verfrühungstechnik unter Tunnel haben
zu diesem frühen Erdbeer-Angebot aus Baden geführt.
- Veröffentlicht am
Glücklicherweise haben die badischen Erdbeeren die Nachtfröste Anfang Mai ohne große Schäden überstanden. Das
lag einerseits daran, dass die Obstbauern per „Frost-Notruf“ nachts gewarnt
wurden und rechtzeitig die Beregnung einschalten konnten. Das Wasser friert
und das Eis schützt die Früchte und Pflanzen vor tieferen Temperaturen und
Erfrierungen. Andere Erdbeerfelder lagen noch unter Vlies-Folie, die durch Wärme-Bündelung für eine Ernteverfrühung und Frostschutz sorgt. Zudem wa-
ren die fast reifen Früchte bereits über die besonders frostempfindliche Wachs-
tumsphase hinaus.
Die Hauptsaison bei den badischen Erdbeeren geht bis Juni. Bis dahin wol-
len die Obstgenossenschaften in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg wie im Vorjahr fast 10.000 Tonnen vermarktet
haben. Im Juni schließt dann die Erdbeer-Ernte in den späteren Anbaugebie-
ten in der Mitte und im Norden Deutschlands an.
Auch die Spargelsaison hat den Höhepunkt bereits im Mai erreicht. Die badischen Spargelmärkte in Bruchsal und Vogtsburg sind zuversichtlich, bis zum
24. Juni mehr als 5000 Tonnen Spargel
vermarkten zu können, der dieses Jahr
besonders zart und fein schmeckt.
Marktkontor Obst und Gemüse Baden e.V.
Marktkontor Obst und Gemüse Baden e.V.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.