Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zertifikat 100 Prozent Streuobst

Ein Markenzeichen für Streuobst

Mit dem Projekt "Treehugger - Aufbau eines Gemeinschaftsmarketings für Hochstamm-Streuobst-Produkte" arbeitet der Verein Hochstamm Deutschland seit 2020 an einem Markenzeichen für Produkte, die ausschließlich aus Streuobst hergestellt wurden.

von Alexandra Schmidt erschienen am 25.07.2025
Wissen, was drin ist: Ein Zertifikat könnte dazu beitragen, die Sichtbarkeit von Streuobstprodukten zu steigern. © Moving Moment/Shutterstock
Artikel teilen:

Neben der Sichtbarmachung und Wertschätzung von Streuobst setzt sich Hochstamm Deutschland auch dafür ein, die monetären Wertschöpfung für Streuobstakteure zu erhöhen. Damit möchte der Verein wieder mehr Motivation dafür schaffen, die zeitintensive Arbeit auf Streuobstwiesen zu investieren. Mit dem Zertifikat „100 Prozent Streuobst“ soll eine Aufpreisvermarktung für Streuobstprodukte realisiert werden. Das Zertifikat wäre zudem ein Alleinstellungsmerkmal für diese Produkte und könne Konsumenten dazu anregen, Produkte aus Streuobst zu kaufen.

Verbraucherinnen und Verbrauchern soll mit dem Zeichen vermittelt werden, dass die Produkte ausschließlich aus Streuobst und unter einem definierten Qualitätsstandard erzeugt worden sind. Darüber hinaus würde mit dem Zertifikat das für die Kaufentscheidung wichtige Argument der Regionalität aufgegriffen werden.

Produzenten können, wenn sie die Erzeugerrichtlinien einhalten und Interesse an der Zeichennutzung haben, eine Mail an kontakt@hochstamm-deutschland.de schreiben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren