Arbeitskalender im August Ziergarten
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Während tagaktive Pflanzen ihre Blüten spätestens gegen Abend schließen, blühen andere nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nachtaktive Bestäuber – in erster Linie Nachtfalter – angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Rosen nehmen anhaltend ungünstige Wetterlagen und gravierende Wetterwechsel deutlich gelassener hin als viele andere lieb gewordene Gartenpflanzen. Deshalb sind sie eine sehr gute Wahl angesichts des Klimawandels, infolgedessen der Wetterverlauf auch bei uns immer unberechenbarer wird.
Rosen duften – also viele von ihnen. Und wonach? Nach Rosen, so die gängige Meinung. Doch jeder, der Duftrosen einmal bewusst erschnuppert hat, weiß, dass ihr Aroma mindestens genauso variantenreich ist, wie ihre Blütenformen und -farben.
Wie eine familiengeführte Staudengärtnerei seit Generationen nachhaltige Gartenkultur pflegt, 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert und sich innovativ für kommende Zeiten aufstellt. Im Bild Aglaja und Frederik von Rumohr.
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Wie Mauern und Hecken schützen auch hohe Stauden vor Blicken, vermitteln dabei aber einen lebhafteren Eindruck mit abwechslungsreicher Blütenpracht. Manche Stauden und Kombinationen eignen sich hierfür besonders gut.
Was wäre ein Garten ohne Stauden? Die ausdauernden Gartenpflanzen bieten schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Um sie passend zu kombinieren, ist allerdings Expertenwissen gefragt. Schließlich soll die Pflanzung nicht nur schick aussehen, sondern auch pflegeleicht und ausdauernd sein. Mit...
Jede erfolgreiche Staudenpflanzung beginnt mit der Planung. Bei der Verwendung von Mischpflanzungs-Modulen entfällt das anspruchsvolle Zusammenstellen der Arten und Sorten nach Wuchscharakter und Blüte. Unabdingbar ist es jedoch, sich über den Standort des vorgesehenen Beetes klar zu werden.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte, Gehölze und Balkonpflanzen.
Die Zaubernuss ( Hamamelis sp.) zählt sicherlich mit zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für einen Blütenzauber im Winter bereithält. Oft blühen sie schon, wenn die Zweige noch von Schnee bedeckt sind.
Zwiebelblumen setzen, Stauden zurückschneiden, Gehölzpflege – was diesen Monat im Ziergarten zu tun ist, fasst unsere Gartenexpertin zusammen.
Lebhaft, naturnah, pflegeleicht – den Herbstgarten mit Ziergräsern zu gestalten, bringt Freude. Die Gräser bestechen mit ihrer Zartheit. Zu den intensiven Herbstfarben der Blütenstauden bilden sie einen eleganten Kontrast.
Malerische Ahornbäume mit buntem Laub oder farbenfrohe Zwiebelblumen – sie bieten einen hübschen Anblick auch in kleinen Gärten. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, was Sie bei Sortenwahl und Einkauf beachten sollten.
Im Herbst und Winter, wenn Weiden in der Saftruhe sind, vertragen sie selbst einen radikalen Rückschnitt ohne Schaden. Jetzt ist die richtige Zeit, um Schnittgut für Flechtwerk im Garten zu gewinnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo