Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen

Informationen zu Pflanzen, die vor allem schön aussehen. Zierpflanzen eben. Von Stauden über Rosen und Zimmerpflanzen bis hin zum gepflegten Rasen - die Auswahl ist immens.
  • ‘Smiling Eyes’, eine Persica-Hybride

    Rosen für naturnahe Gärten Moderne Sorten mit Mehrwert

    Artenvielfalt Bienen Bodendecker Historisches Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

    Die Züchter haben sich in den letzten Jahren vermehrt der Züchtung insektenfreundlicher Rosen gewidmet, die sich durch ungefüllte oder nur leicht gefüllte Blüten auszeichnen.

  • Rosenhof Schultheis Rosenschule mit Tradition

    Porträt Rosen Zierpflanzen

    Seit über 150 Jahren gibt es den Rosenhof Schultheis im Herzen des Rosendorfs Steinfurth, der durch Christian Schultheis (Bild oben) in der 5. Generation betrieben wird. Das umfangreiche Sortiment umfasst über 1000 Sorten.

  • Insektenfreundlicher Garten Geißblatt

    Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Kletterpflanzen Nachhaltig gärtnern Sträucher Zierpflanzen

    Die Blüten der verschiedenen Geißblätter bergen köstlichen Nektar, was man bei den meisten Arten und Sorten bereits an ihrem starken Honigduft erahnen kann. Aber nur bestimmte Insekten profitieren auch davon, andere gehen leider leer aus.

  • Aktionstipp Weniger ist mehr!

    Insekten Kinder & Familie Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Die bewährte Lebensweisheit, dass weniger mehr ist, können Sie Ihren Kindern und Enkeln im Garten sehr anschaulich bei Blüten zeigen. Sie sind eigentlich so beschaffen, dass sie ihren Zweck erfüllen, nämlich Bestäuber zu finden – stark gefüllte Blüten präsentieren sich dagegen „insektenfeindlich"....

  • Top-Themen

    • Insektenfreundlicher Garten Immenblatt

      Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Die heimische Wildstaude weist mit ihrem Namen schon darauf hin, dass sie für die Immen, also die Bienen, eine wertvolle Pflanze ist. Das Immenblatt ist mit seinen ausdrucksvollen Lippen-blüten aber auch eine Zierde in jedem naturnahen Garten.

  • Ziergarten Insektenfreundliche Beet- und Balkonpflanzen

    Artenvielfalt Balkon & Terrasse Bienen Insekten Natur- und Artenschutz Zierpflanzen

    Durch die gezielte Auswahl von Blütenpflan-zen, auf die Insekten gerne fliegen, können wir den nützlichen Bestäubern im Blumenbeet, aber auch auf Balkon und Terrasse den ganzen Sommer über Nahrung anbieten.

    • Insektenfreundlicher Garten Wiesenraute

      Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Stauden Zierpflanzen

      Die Wiesenraute ist eine filigrane Gestalt im Staudenbeet. Sie fällt vor allem durch ihre feinen, duftigen Blütenstände auf, die im Frühjahr je nach Art durchaus auch einmal in 2 m Höhe über den drahtigen Stängeln schweben.

  • Aktions-Tipp Judasbaum

    Kinder & Familie Zierpflanzen

    Im April können Sie Ihren Kindern und Enkeln etwas ganz Seltenes zeigen: Nur bei wenigen Pflanzenarten wachsen die Blüten direkt aus dem Stamm (Kauliflorie) bzw. aus den Hauptästen (Ramiflorie).

    •  Die leuchtend roten Montbretien harmonieren gut mit Kandelaber-Ehrenpreis, Sonnenbraut und Busch-Knöterich

      Robust und Attraktiv Präriebeete

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Pflanzung Stauden Trockenheit Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.

    •  Wenn die Wurzeln bereits dicht an dicht ringförmig an der Außenseite des Ballens entlang kriechen, herrscht akuter Platzmangel und es ist höchste Zeit, die Pflanzen umzutopfen und ihnen einen größeren Kübel zu gönnen.

      März Arbeitskalender Ziergarten im März

      Arbeitskalender Frühling Kletterpflanzen Pflanzengesundheit Zierpflanzen

      Vor dem neuen Austrieb werden zu groß gewordene Kübelpflanzen zurückgeschnitten. Auch für das Umtopfen ist nun die richtige Zeit. Bei sehr großen Exemplaren, die sich nur mit Mühe umtopfen lassen, genügt es, die alte Erde im Randbereich zu entfernen und durch neues, gut gedüngtes Substrat zu...

  • Insektenfreundlicher Garten Rhododendron

    Artenvielfalt Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Mit über 1000 beschriebenen Arten gehört die Gattung Rhododendron zu den größten weltweit. Sie kommt ganz überwiegend auf der nördlichen Halbkugel vor und fehlt in tropischen Klimagebieten ganz.

  • Insektenfreundlicher Garten Traubenhyazinthe

    Artenvielfalt Frühling Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

    In ihrer südosteuropäischen Wildform ist die Traubenhyzinthe ein häufiger Gast in unseren Gärten, denn sie ist sehr langlebig und pflegeleicht und vermehrt sich dazu noch gut.

  • Insektenfreundlicher Garten Gedeckter Blütentisch

    Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

    Zu jeder Jahreszeit ein reiches Angebot an Nektar und Pollen, das ist das wahre Paradies für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Aber woran erkennt man eigentlich, welche Blüten wertvoll für Insekten sind?

  • Unter Schnee überstehen die Blüten der Zaubernuss auch starke Fröste

    Winterblühende Ziersträucher Ein Hauch Frühling im Winter

    Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

    Winterblühende Sträucher bringen ein Stück Frühlingsahnung in den Garten und können sogar duftende Blütenzweige für die Vase liefern – und das nicht nur in ausgesprochen milden Wintern, sondern auch bei Schnee und Minusgraden.

  •  Winterjasmin (l.) eignet sich gut zur Begrünung von Mauern und Garteneingängen; rechts: Winterschneeball

    Winterblühende Ziersträucher Besondere Blüten-Blickfänge

    Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

    Weil sich winterblühende Sträucher durch eine ausgesprochen lange Blütezeit auszeichnen, braucht es nur wenige, um von Dezember bis zum Frühjahrsbeginn duftende Blüten im Garten zu haben.