Bei Hummeln begehrt Löwenmäulchen
In der Zucht neuer Sorten hat man die Winterhärte leider vernachlässigt und stattdessen auf große, farbintensive Blüten gesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Zucht neuer Sorten hat man die Winterhärte leider vernachlässigt und stattdessen auf große, farbintensive Blüten gesetzt.
Wann welche Hortensien-Art geschnitten wird, hängt vor allem vom Zeitpunkt der Blütenknospenbildung ab.
Im zeitigen Frühjahr, wenn im Garten noch nicht viel blüht, fallen Stauden mit schönem Austrieb besonders ins Auge.
Der wunderschöne Garten von Alois Münst liegt an einem Hang mitten im Wald vor den Toren von Ravensburg. Dort verbringt er täglich mehere Stunden bei seinen Pflanzen. Es ist ein Leben draußen in der Natur.
Viele Zimmer- und Gartenpflanzen lassen sich gut über Kopf-, Blatt- oder Wurzelstecklinge vermehren, u.a. Kräuter aller Art, aber auch Gehölze und Stauden.
Kleine Arten, die sich sehr gut halten und von selbst durch Brutzwiebeln oder gar Samen vermehren, schaffen jedes Jahr aufs Neue im zeitigen Frühling ein wahres Blütenmeer unter Sträuchern, Bäumen und auf Wiesen.
Alte, unbekannte Rosensorten, die es nicht mehr im Handel gibt, kann man durch Okulation auf Wildrosen erhalten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo