ZIERGARTEN
Nostalgisches Usambaraveilchen
In den 1950er Jahren war das aus dem Usambara-Gebirge in Tansania stammende Usambaraveilchen die „Orchidee" der kleinen Leute.
- Veröffentlicht am
Nach Jahren der Vernachlässigung ist das Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha) heute wieder eine beliebte und robuste Zimmerpflanze. Aus den ehemals veilchenblauen Wildpflanzen wurden wunderbare Farbkompositionen gezüchtet, die zum Teil wie Duftrosen gefüllte Blütenrosetten tragen. Schade, dass die Pflanzen gelegentlich in minderer Qualität verramscht werden. Der passende Standort Usambaraveilchen gehören zu den wenigen tageslichtneutralen Pflanzen und können bei richtigem Standort und passender Pflege das ganze Jahr über mit üppiger Blüte aufwarten. Als Standort wünschen sie sich einen hellen Platz, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, sonst werden die behaarten Blätter fleckig und sterben ab. Ebenso sollten die Blätter nicht nass...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal