Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schritt für Schritt zur neuen Zimmerpflanze

Zimmerpflanzen selbst vermehren

Viele Zimmerpflanzen lassen sich leicht zu Hause vermehren. Das spart nicht nur bares Geld, sondern bereitet Pflanzenliebhabern zu einer Zeit Freude, wenn draußen im Garten bereits Ruhe eingekehrt ist. In der Obst&Garten (Ausgabe 12/2023) haben wir Vermehrungsmethoden für Zierananas, Efeutute, Usambaraveilchen und Begonien vorgestellt. Für alle, die direkt losle­gen wollen, gibt es hier eine Checkliste, mit der der Start in die Zimmerpflanzenvermehrung gelingt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Für eine erfolgreiche Vermehrung braucht es saubere Pflanzgefäße und steriles Substrat (je nach Vermehrungsmethode).
Für eine erfolgreiche Vermehrung braucht es saubere Pflanzgefäße und steriles Substrat (je nach Vermehrungsmethode).Neder
Artikel teilen:

Checkliste

Alles zur Hand, was es braucht, um die eigenen Zimmerpflanzen erfolgreich zu vermehren? Mit dieser Checkliste vergessen Sie nichts. 

Was brauche ich für die Vermehrung von Zimmerpflanzen?

  • saubere Pflanzgefäße
  • ein scharfes, sterilisiertes Messer
  • Vermehrungssubstrat bzw. Aussaaterde
  • ein sauberes Wasserglas
  • eine durchsichtige Abdeckhaube als Verdunstungsschutz, z.B. ein Zimmergewächshaus
  • ggf. Klarsichtfolie
  • ggf. Bewur­ze­lungshormone und Pflanzenkohle zur Desinfektion
  • ggf. Stecknadeln oder Büroklammern zum Fixieren der Pflanzenteile
  • ggf. Zuschlagstoffe für das Substrat, z.B. Vermiculit, Perlit, Sand

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren