Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterblühende Ziersträucher

Besondere Blüten-Blickfänge

Weil sich winterblühende Sträucher durch eine ausgesprochen lange Blütezeit auszeichnen, braucht es nur wenige, um von Dezember bis zum Frühjahrsbeginn duftende Blüten im Garten zu haben.

Veröffentlicht am
 Winterjasmin (l.) eignet sich gut zur Begrünung von Mauern und Garteneingängen; rechts: Winterschneeball
Winterjasmin (l.) eignet sich gut zur Begrünung von Mauern und Garteneingängen; rechts: Winterschneeball Brosius
Schon ein einzelner Blütenstrauch wird über Wochen hinweg zum Blickfang im winterlichen Garten. Hier ein Überblick über die schönsten bei uns winterblühenden Straucharten. Winterjasmin Als einer der ersten zu Winterbeginn öffnet der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) seine hellgelben Blüten, in milden Gegenden manchmal schon Ende November, sonst je nach Witterung ab Dezember. Genau genommen handelt es sich beim Winterjasmin nicht um einen Strauch, sondern um einen Spreizklimmer – seine Zweige brauchen eine Kletterhilfe, um 2 bis 3 m Höhe zu erreichen. Das in Nordchina auf Felshängen heimische Gehölz bevorzugt einen sonnigen Platz und nährstoffreichen, frischen, etwas kalkhaltigen Boden. Auf schweren Böden sind die Pflanzen nur bis –10 °C...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate