Insektenfreundlicher Garten
Wiesenraute
Die Wiesenraute ist eine filigrane Gestalt im Staudenbeet. Sie fällt vor allem durch ihre feinen, duftigen Blütenstände auf, die im Frühjahr je nach Art durchaus auch einmal in 2 m Höhe über den drahtigen Stängeln schweben.
- Veröffentlicht am

Auch in Mitteleuropa sind einige Arten der Wiesenraute heimisch. Am bekanntesten dürfte die hellviolett und rosa blühende Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium) sein. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom nördlichen Mittelmeergebiet bis hoch nach Sibirien, und sie kommt vor allem auf nicht zu trockenen Wiesen vor. Wie der Name vermuten lässt, erinnern ihre Blätter sehr stark an das Laub der Akelei (Aquilegia vulgaris) , einer ebenfalls heimischen Staude. Im nicht blühenden Zustand kann man beide durchaus verwechseln, wobei die Akelei meist an trockeneren und auch schattigeren Standorten vorkommt. Bei uns ist die Wiesenraute allerdings im Bestand gefährdet. Am ehesten findet man sie auf höher gelegenen Wiesen der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal