Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Gedeckter Blütentisch

Zu jeder Jahreszeit ein reiches Angebot an Nektar und Pollen, das ist das wahre Paradies für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten. Aber woran erkennt man eigentlich, welche Blüten wertvoll für Insekten sind?

Veröffentlicht am
BGL
Beobachtet man das bunte Treiben auf den Blüten ein wenig genauer, fällt auf, dass die Insekten von manchen Blüten geradezu magisch angezogen werden, während sie andere kaum beachten. Für den Betrachter ist auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich, warum manche Blüten so anziehend sind. Unter den Insektenmagneten finden sich sowohl duftende als auch nicht duftende Arten, bunte und blasse, große und unscheinbare. Auf manchen Blüten findet man überwiegend Schmetterlinge, andere wiederum werden hauptsächlich von Bienen besucht. Pflanzenarten haben sich nämlich darauf spezialisiert, bestimmte Insekten anzulocken und sich von diesen befruchten zu lassen. Pflanzen mit langen Röhrenblüten wie etwa die Flammenblume (Phlox) oder das Geißblatt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate