Abend- und Nachtdufter für Nachtfalter und Menschen
Blüten für den Mondschein
Während tagaktive Pflanzen ihre Blüten spätestens gegen Abend schließen, blühen andere nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nachtaktive Bestäuber – in erster Linie Nachtfalter – angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
- Veröffentlicht am

Auch unter Pflanzen gibt es „Lerchen“ und „Eulen“ – Frühaufsteher und solche, die erst spät am Tag in Fahrt kommen. Während tagaktive Pflanzen ihre Blüten spätestens gegen Abend schließen, blühen andere nachts erst richtig auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie sind damit an nachtaktive Bestäuber angepasst. Bei uns sind das in erster Linie Nachtfalter; in tropischen Regionen werden manche Pflanzen, etwa einige Kakteen und Passionsblumen, auch von Fledermäusen bestäubt. Dunkle Nacht, helle Farben Vollständig dunkel wird es auch in der natürlichen Nacht nur selten. Mond- und Sternenlicht, aber auch reflektiertes Licht der unterhalb des Horizonts stehenden Sonne sorgen fast immer für eine Resthelligkeit. Das hilft nachtaktiven Insekten,...