Arbeitskalender im Juli Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Während tagaktive Pflanzen ihre Blüten spätestens gegen Abend schließen, blühen andere nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nachtaktive Bestäuber – in erster Linie Nachtfalter – angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Rosen duften – also viele von ihnen. Und wonach? Nach Rosen, so die gängige Meinung. Doch jeder, der Duftrosen einmal bewusst erschnuppert hat, weiß, dass ihr Aroma mindestens genauso variantenreich ist, wie ihre Blütenformen und -farben.
Begünstigt durch die seit dem Frühjahr andauernde feuchte Witterung ist im Beerenobst starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Spät reifende Brombeeren, Herbsthimbeeren und Heidelbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor...
Das invasive Himalaya-Springkraut verdrängt die heimische Vegetation entlang von Bachläufen. Kinder lieben es, weil die reifen Kapseln bei Berührung explodieren und die Samen meterweit schleudern.
Am Mitte Juli beginnt die richtige Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen. Dadurch werden die Obstbäume geformt und für besseren Ertrag entlastet. Obst- und Gartenbauberater Klaus Nasilowski hat einige Tipps für Sie.
Vor über 10 Jahren verkaufte Claudia Ruess die erste Charge eigenen Kirschaufstrichs am Selbstbedienungsstand. Aus der einmaligen „Rettung" einer Übermenge Kirschen ist heute eine professionelle Küche geworden.
Wenn etwas aus der Norm fällt, ist das Interesse automatisch da – auch bei Ihren Kindern und Enkeln. Doppelfrüchte etwa kommen bei vielen Obstarten vor.
Bei hunderten Arten und Sorten ist es nicht leicht, den Überblick über die Vielfalt der Passionsblumen zu behalten. Die Wahl geeigneter Sorten entscheidet darüber, ob man die Tropenpflanzen zur Blüte zu bringen kann.
Mit Passionsfrüchten oder Maracujas sind üblicherweise Früchte der Art Passiflora edulis gemeint, von der zwei Unterformen existieren. Essbar sind aber auch die Früchte einiger anderer Arten.
Mit dem Anbau von Quinoa haben Andreas und Thomas Knab (Bild) vom gleichnamigen Obsthof Knab den Nagel auf den Kopf getroffen. Denn regionale Produkte sind ebenso wie heimisches Superfood heiß begehrt.
Gelingt es, dank geschickter Pflegeschritte, die Tomatenpflanzen mit frischen, vitalen Blättern durch den Hochsommer zu bringen, reifen auch im Herbst noch aromatische Früchte. Mitspielen muss hierfür auch das Wetter.
Tomaten schmecken frisch unschlagbar gut, aber auch das Einmachen lohnt sich, denn einige gesundheitsfördernde Stoffe geben die Früchte erst durch Erhitzen frei. Alternativ ist auch Dörren recht leicht machbar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo