Sommer
-
Arbeitskalender Blattgemüse Gemüse Gründüngung Kohl Läuse Mangold Milben Paprika Pflanzengesundheit Rhabarber Schädlinge Sommer Spargel Spinat -
Juni Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Balkon & Terrasse Bewässerung Kräuter Sommer Zierpflanzen -
Sorbets und Eiscreme Hochgenuss fruchtig-frisch
Küche Obst Rezepte Sommer Spargel Verarbeitung | Verwertung Viele Obst- und manche Gemüsesorten aus dem heimischen Garten eignen sich als perfekte Zutat für fruchtige Sorbets oder Eiscreme. Beides gelingt mit und ohne Eismaschine.
-
Pflanzenschutz|Allgemeines Haus- und Kleingarten
Äpfel Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kirschen Kirschfruchtfliege Klima Nematoden Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schorf Sommer Steinobst Erneut haben Spätfröste in der ersten April-Woche je nach Region bei Pfirsich, frühen Süßkirschen, Pflaumen und Quitten zu Schäden an Blütenknospen und Blüten, bei Aprikosen zum fast vollständigen Erfrieren von Früchten geführt.
-
Krankheiten und Schädlinge Schutz für Stachelbeeren
Artenvielfalt Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Läuse Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommer Stachelbeeren Problemen mit Läusen und Raupen beugt ein biodiverser Garten vor. Auch dem gefürchteten Stachelbeermehltau und anderen Pilzerkrankungen lässt sich mit den richtigen Maßnahmen vorbeugen.
-
August Arbeitskalender Obst im August
Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) Sommer Streuobst -
August Arbeitskalender Gemüse im August
Arbeitskalender Aussaat Blattgemüse Gemüse Lauch Mangold Milben Paprika Pflanzengesundheit Salat Schädlinge Sommer -
August Arbeitskalender Ziergarten im August
Arbeitskalender Bäume Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Sommer Stauden Sträucher Trockenheit Zierpflanzen -
Zitronenmelisse Hilft Leib und Seele
Gesund leben Heilpflanzen Historisches Kräuter Sommer Die stark zitronig duftende Heilpflanze galt schon in der Antike als Bienenfreund.
-
ANBAU UND SORTEN Sortenvielfalt gezielt nutzen
Beerenobst Heidelbeeren | Blaubeeren Sommer Sorten (Obst & Nüsse) Von unserer heimischen, dunkelfleischigen Waldheidelbeere gibt es nur eine Art und Sorte. Die Fülle der Kulturheidelbeersorten ist dagegen kaum überschaubar. Diese ertragreichen Sträucher wachsen mehrere Meter hoch.
-
ERNTEN UND VERWERTEN Gesundheit genießen
Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren Küche Sommer Verarbeitung | Verwertung Heidelbeeren schmecken als Pausenobst für unterwegs genauso gut wie im Pfannkuchen oder Müsli. Sie lassen sich leicht haltbar machen und dienen je nach Zubereitung sogar als wirksame Naturarznei.
-
Gemüse Im Sommer an den Winter denken
Anzucht Aussaat Erbsen Kohl Salat Sommer Wurzelgemüse Es gibt gute Gründe, den Garten auch über Winter zu nutzen. Die meisten Vorbereitungen für winterfeste Salate und Gemüse fallen im August an.
-
Gemüse Die oft unterschätzte Vielschalige Zwiebel
Anzucht Gemüse Gesund leben Mischkultur Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Virosen | Viruserkrankungen Winter Zwiebeln Sie bringt uns zum Weinen und gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen wird die anspruchslose Zwiebel meist nur wenig gewürdigt. Das ist schade, denn es verkennt sowohl ihre botanische Vielfalt als auch ihre inneren Werte.
-
Haus- und Kleingarten Allgemeines
Äpfel Apfelwickler Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Steinobst Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen die Gefahr des Befallanstieges durch...
-
Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Storchschnabel
Arbeitskalender Bodendecker Gartengestaltung Sommer Stauden Zierpflanzen Beim Blick in die Kataloge der Staudengärtnereien wird schnell ersichtlich, dass das Sortiment der Storchschnäbel äußerst umfangreich ist und es offensichtlich kaum einen Lebensbereich im Garten gibt, für den sich kein passender Vertreter dieser vielgestaltigen Gattung finden lässt.
-
Pflanzen für Wildbienen Ein Buffet für Wildbienen
Artenvielfalt Bienen Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Raupen Sommer Zierpflanzen Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.
-
Juli Arbeitskalender Gemüse im Juli
Arbeitskalender Düngen Gemüse Gurke Kohl Kräuter Milben Nährstoffe Schädlinge Sommer -
Juli Arbeitskalender Ziergarten im Juli
Arbeitskalender Hecke Sommer Sommerblumen Sträucher Zierpflanzen -
ZIERGARTEN Trockenkünstler für heiße Sommer
Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Sommer Stauden Trockenheit Zierpflanzen Mit Pflanzen, die Trockenheit tolerieren, blüht der Garten auch in heißen Sommern auf.