Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Im Sommer an den Winter denken

Es gibt gute Gründe, den Garten auch über Winter zu nutzen. Die meisten Vorbereitungen für winterfeste Salate und Gemüse fallen im August an.

Veröffentlicht am
Mit Winterkopfsalat und Blumenkohl lassen sich die Beete über Winter nutzen
Mit Winterkopfsalat und Blumenkohl lassen sich die Beete über Winter nutzenHelga Buchter
Winterfeste Salate und Gemüsearten sorgen dafür, dass die Beete nicht unbedeckt in den Winter gehen. Sie helfen auch, Wasser zu sparen, indem sie die ohnehin gegebene Winterfeuchte nutzen. Das schlägt gerade bei wasserintensiven Kulturen wie Kohl zu Buche. Während Grün- und Rosenkohl eben-so wie die winterfesten Zichoriensala-te Zuckerhut und Endivie vertraute Wintergäste sind, stehen Winterblumenkohl, Postelein und Winterkopfsalat vergleichsweise selten auf dem Anbauplan. Feldsalat wirkt dank seines tiefen Wurzelwerks übrigens auch als ausgezeichnete Gründüngung und ist obendrein gesund. Dagegen werden Herbstrüben und Teltower Rübchen zwar erst im August gesät, räumen aber schon im Oktober beziehungsweise November das Feld – also genau...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate