Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Arbeitskalender Gemüse im Oktober

Veröffentlicht am
Erbsen können auch im Winterhalbjahr angebaut werden. Ein Rankgerüst ist oft sinnvoll. Zuckererbsensorten brauchen bei starkem Frost einen Schutz durch Vlies oder Tannenreisig. Wer Erbsen mal anders probieren möchte: Nach 6–8 Wochen, ab ca. 15 cm Höhe, können die frischen Triebspitzen für Salat, Pfannengerichte oder Smoothies geerntet werden.
Erbsen können auch im Winterhalbjahr angebaut werden. Ein Rankgerüst ist oft sinnvoll. Zuckererbsensorten brauchen bei starkem Frost einen Schutz durch Vlies oder Tannenreisig. Wer Erbsen mal anders probieren möchte: Nach 6–8 Wochen, ab ca. 15 cm Höhe, können die frischen Triebspitzen für Salat, Pfannengerichte oder Smoothies geerntet werden.LVG Heidelberg
Wintererbsen Im Herbst ans Frühjahr denken Sie heißen ‘Feltham First’ (Schalerbse, 45 cm hoch), ‘Sima’ (Markerbse, 45–65 cm), ‘Schneeflocke’ (Zuckererbse, 150 cm) oder ‘Frieda Welten’ (Zuckererbse, bis zu 2 m) und sind Erbsen, die über Winter angebaut werden können. Auch weitere frühe Erbsensorten eignen sich dafür – viele vertragen zumindest leichten Frost im Jugendstadium. Ziel des Anbaus ist eine zeitige Ernte im Frühjahr. Es werden drei Erbsentypen unterschieden: Zuckererbsen, bei denen die junge Hülse gegessen wird, Markerbsen, die man frisch als Erbsengemüse isst, und Palerbsen (bzw. Schalerbsen), die jung als Gemüse und später als Trockenerbsen für Erbsensuppe gekocht werden....
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen