Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wurzelgemüse

    • Von Gemüseanbau in Mischkultur können Gärtner, Pflanzen, Boden und die Tierwelt profitieren

      Gute und schlechte Pflanznachbarn Gut gemischt, ist halb gewonnen

      Blattgemüse Fruchtgemüse Gemüse Mischkultur Nachhaltig gärtnern Wurzelgemüse

      Mischkultur bezeichnet den Anbau verschiedener, sich positiv beeinflussender Pflanzenarten nebeneinander. Vor allem im Garten können durch gezielte Kombinationen tolle Ernteerfolge erzielt werden. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

    • Weihnachten ist eine ideale Gelegenheit, um Familie und Freunde mit Speisen aus eigenem Anbau zu verwöhnen

      Festliche Rezepte Weihnachtsmenü aus dem Garten

      Birnen Küche Rezepte Salat Winter Wurzelgemüse

      Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Weihnachtsmenü aus eigenem Anbau? Inspiration für ein Festtagsmenü aus dem Garten liefert Ihnen Food-Bloggerin Ute Mangold mit ihren selbst entwickelten und für gut befundenen Rezepten.

    • Frische Rote Bete sind eine echte Vitaminbombe

      Gemüse des Jahres 2023/2024 Rote Bete

      Gemüse Wurzelgemüse

      Die meisten kennen Rote Bete nur als Konserve. Dabei schmecken sie auch frisch aus dem Beet und roh. Noch dazu sind Rote Bete gar nicht immer rot. Sie kommen auch in anderen Farben vor. Ein Blick auf das Gemüse des Jahres.

    • Das richtige Gießverhalten schützt vor aufplatzenden Tomaten.

      Arbeitskalender im September Gemüse

      Arbeitskalender Herbst Hochbeet Möhren Tomaten Vermehrung Wurzelgemüse

      Nun ist es Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu ernten: Viele Gemüsearten sind jetzt reif und können für den sofortigen Verzehr oder die Lagerung geerntet werden. Auch eigenes Saatgut kann jetzt gewonnen werden. Außerdem wird mit der Ernte Platz für neue Pflanzungen, die jetzt noch erfolgen können.

    • Meerrettichwurzeln und -blätter enthalten gesunde Senfölglykoside

      Meerrettich Scharf und gesund

      Gemüse Gesund leben Heilpflanzen Rezepte Winter Wurzelgemüse

      Unsere Vorfahren schätzten die kräftige Wurzel des Meerrettichs als Stärkungsmittel. Stark sind seine Inhaltsstoffe, die Senfölglykoside. Sie gelten als pflanzliches Antibiotikum.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Pflanzenschutz im Gemüsebau

    Pflanzenschutz im Gemüsebau

    Gerd Crüger Martin Hommes Silvia Smolka Heinrich-Josef Vetten Georg F. Backhaus
    • Gemüseanbau Exoten made in Germany

      Blattgemüse Bohnen Exoten Fruchtgemüse Möhren Salat Wurzelgemüse

      Edamame, Vulkanspargel, KaRuby oder SalaCrisp: Neue Gemüsesorten erobern die Regale im Handel. Und das Beste an diesen neuen Sorten ist, dass sie auch in einigen Regionen Deutschlands angebaut werden können.

    • Saisonales Die Gemüse-Stars im Winter

      Blattgemüse Gemüse Gesund leben Möhren Salat Spinat Winter Wurzelgemüse Zwiebeln

      Grüne Blätter, bunte Farben: Frisches Gemüse schmeckt nicht nur köstlich, es liefert auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und unterstützt die Gesundheit, wenn es draußen kalt ist. Und vieles davon wächst beinahe unmittelbar vor unserer Haustür.

    •  Mischkulturen ermöglichen beste Raumnutzung und hohe Erträge

      Mischkultur im Gemüsegarten Höchst effiziente Nachbarschaft

      Blattgemüse Boden & Substrate Fruchtgemüse Gemüse Mischkultur Nachhaltig gärtnern Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Wurzelgemüse

      Pflanzen wachsen in Gemeinschaft mit anderen Arten in der Regel besser und entwickeln sich gesünder. Zusammen mit einer gestaffelten Beetnutzung und satzweisem Anbau erreicht man eine hohe Produktivität auf kleiner Fläche.

    •  Rucola, Schalotten und Mangold harmonieren

      Mischkultur im Gemüsegarten Gut geplante Vielfalt schützt!

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Lauch Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Paprika Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schädlinge Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Unterschiedliche Gemüsearten kann man in nebeneinander verlaufenden Reihen ziehen oder man sät und pflanzt gemischt innerhalb einer Reihe. Die benachbarten Kulturen sollen sich gegenseitig fördern und vor Schädlingen schützen.

    •  Blumen tragen zum Pflanzenschutz bei

      Mischkultur im Gemüsegarten Wertvolle Kräuter und Blumen

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Kräuter Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Paprika Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommerblumen Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Offenbar üben Kräuter mit ihren Aromastoffen einen günstigen Einfluss auf Nachbarpflanzen im Beet aus und sie schützen vor Krankheiten und Schädlingen. Auch blühende Zierpflanzen unterstützen die Entwicklung der Kulturen.