Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Januar

Arbeitskalender Gemüse im Januar

Veröffentlicht am
Wer in der Nähe eines Reiterhofs wohnt, hat sicher schon von der Möglichkeit einer kostenfreien Mitnahme von Pferdemist gehört. Um Rückstände von Arzneimitteln auszuschließen, sollten Sie natürlich nur den Mist von gesunden Tieren verwenden.
Wer in der Nähe eines Reiterhofs wohnt, hat sicher schon von der Möglichkeit einer kostenfreien Mitnahme von Pferdemist gehört. Um Rückstände von Arzneimitteln auszuschließen, sollten Sie natürlich nur den Mist von gesunden Tieren verwenden.Robert Koch
Toller Dünger Pferdemist mit Vor- und Nachteilen Der Einsatz von Naturdüngern sorgt für ein gesundes Bodenleben und wertvollen Humusaufbau – das gilt auch für das Einbringen von Pferdemist ins Gemüsebeet. Obwohl er sich besonders in ländlichen Regionen leicht beziehen lässt, ist er etwas in Vergessenheit geraten. Dabei enthält Pferdemist neben den pflanzenverwertbaren Nährstoffen auch einen hohen Anteil an Pflanzenfasern, da Pferde schlechte Futterverwerter sind. Für den Humusaufbau ist das ein weiterer Vorteil. Die Ausbringung sollte im zeitigen Frühjahr ab März stattfinden und zwar flach ins Beet mit etwa 2 bis 4 Liter pro m² bis maximal 30 cm unter die Oberfläche eingearbeitet, um Fäulungsprozesse zu vermeiden. Besonders wichtig: Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate