Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kartoffeln

    • Frisch geerntete Kartoffeln

      Kraft aus der Erde Kartoffeln

      Gesund leben Kartoffeln

      Diese Pflanze aus den Anden galt einst als Teufelszeug – heute ist sie weltweit ein wichtiges Grundnahrungsmittel: die Kartoffel. Sie ist sehr anpassungsfähig, nährstoffreich und gesund.

    • Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt die bakteriellen Erreger der SBR-Krankheit auf Zuckerrüben und Kartoffeln

      Rekordausfälle bei den Ernten Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus

      Kartoffeln Schädlinge Zikaden Zwiebeln

      Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben, Kartoffeln und zunehmend auch anderes Gemüse. Die Folge: gummiartige Knollen und minderwertige Ernten. Klimawandel und fehlende Pflanzenschutzmittel...

    • Fertiger Kompost wird durch ein grobes Sieb in die Schubkarre gerieben. Verbliebene grobe Stücke kommen zurück auf den Kompost

      Nährstoffzufuhr und Bodenverbesserung Komposteinsatz im Garten

      Aubergine Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Kartoffeln Kompost Mulchen Nährstoffe

      Kompost lässt sich auf vielfältige Weise im Garten verwenden. Wie eingangs erwähnt, verbessert Kompost die Struktur aller Böden. Allein die noch enthaltenen groben Bestandteile des Komposts lockern den Boden auf.

    • Befinden sich nur noch wenige Blätter an den Tomatenpflanzen, so sollten sie auf das Köpfen der Pflanzen lieber verzichten.

      September Arbeitskalender Gemüse

      Arbeitskalender Aubergine Exoten Fruchtgemüse Gemüse Gewächshaus Gurke Herbst Kartoffeln Kräuter Milben Paprika Pilzerkrankungen Rhabarber Salat Schimmelpilze Tomaten

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Difenoconazol-haltige Präparate sind ab Fruchtdurchmesser über 40 mm verboten

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Johannisbeeren Kartoffeln Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Sommer Steinobst Walnuss

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Salat zwischen Kohlrabi gesetzt hält Kohlerdflöhe in Schach

      Anbauplanung für Fruchtbarkeit Fruchtfolge und Mischkultur

      Boden & Substrate Bodenverbesserung Fruchtfolge Gemüse Kartoffeln Kohl Milben Mischkultur Nachhaltig gärtnern Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Salat Schädlinge

      Eine überlegte Anbauplanung trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die Flächen für die Kultur bestimmter Arten muss man jährlich wechseln, Mischkulturen fördern die Pflanzenentwicklung.

    • Kartoffel des Jahres 2023 Der gefährdete Angeliter Tannenzapfen

      Kartoffeln Sorten (Gemüse)

      Ähnlich wie bei Äpfeln gibt es auch bei Kartoffeln sehr viel mehr Sorten als im Supermarkt angeboten werden. Rund 300 Kartoffelsorten werden in Deutschland noch angebaut. Eine davon ist der Angeliter Tannenzapfen - eine gefährdete Kulturpflanze, die es nur dank des Widerstands einiger Bauern...

    • Kohl und Salat sind gute Nachbarn.

      Anbauplanung für Fruchtbarkeit Fruchtfolge und Mischkultur

      Aubergine Bohnen Erbsen Gemüse Gurke Kartoffeln Knoblauch Kohl Kürbis Lauch Mangold Mischkultur Möhren Nährstoffe Paprika Rhabarber Spargel Spinat Tomaten Zucchini Zwiebeln

      Eine überlegte Anbauplanung trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die Flächen für die Kultur bestimmter Arten muss man jährlich wechseln, Mischkulturen fördern die Pflanzenentwicklung.

    •  Rucola, Schalotten und Mangold harmonieren

      Mischkultur im Gemüsegarten Gut geplante Vielfalt schützt!

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Lauch Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Paprika Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schädlinge Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Unterschiedliche Gemüsearten kann man in nebeneinander verlaufenden Reihen ziehen oder man sät und pflanzt gemischt innerhalb einer Reihe. Die benachbarten Kulturen sollen sich gegenseitig fördern und vor Schädlingen schützen.

    •  Blumen tragen zum Pflanzenschutz bei

      Mischkultur im Gemüsegarten Wertvolle Kräuter und Blumen

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Kräuter Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Paprika Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommerblumen Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Offenbar üben Kräuter mit ihren Aromastoffen einen günstigen Einfluss auf Nachbarpflanzen im Beet aus und sie schützen vor Krankheiten und Schädlingen. Auch blühende Zierpflanzen unterstützen die Entwicklung der Kulturen.

    • Gemüse Kartoffeln

      Kartoffeln

      Vor der Pflanzung sollte man sich Gedanken machen, ob man bereits zur Spargelzeit oder im Herbst zur Einlagerung für den Winterbedarf ernten möchte. Die Kocheigenschaften spielen bei der Sortenwahl auch eine Rolle.

    • Gemüselagerung

      Ernte (Streuobst) Kartoffeln

      Veröffentlicht am
    • Kartoffelernte

      Aussaat Ernte (Streuobst) Kartoffeln

      Veröffentlicht am
    • Kartoffelkäfer

      Kartoffelkäfer absammeln

      Kartoffeln Pflanzenkrankheiten Schädlinge

      Veröffentlicht am