Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Haus- und Kleingarten

Veröffentlicht am
Difenoconazol-haltige Präparate sind ab Fruchtdurchmesser über 40 mm verboten
Difenoconazol-haltige Präparate sind ab Fruchtdurchmesser über 40 mm verbotenSteinecke
Allgemeines Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten – bedingt durch das insgesamt kühle und nasse Frühjahr– weniger stark auf als in den Vorjahren. Überwiegend konnten Nützlinge wie Ohrwurm, Marienkäfer, Schweb- und Florfliegenlarven oder Schlupfwespen beginnenden Befall eindämmen. Dennoch sind in Strauchbeeren und Kirschen vereinzelt deformierte Triebe oder Blätter zu finden. Vereinzelt ist es bei Apfel notwendig, von Mehltau befallene Triebe auszuschneiden bzw. auszureißen (Mehltauriss). In Gebieten mit Kahlfraß durch die Apfelbaumgespinstmotte im Vorjahr sind nur wenige Befallsnester zu finden. Apfel und Birne Schorf: Häufige Niederschläge von Ende März bis Mitte Mai führten bei empfindlichen Sorten trotz Fungizideinsatz verbreitet zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate