Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz | Allgemeines

Haus- und Kleingarten

Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.

Veröffentlicht am
Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines Apfelbaumes
Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines ApfelbaumesSTEINECKE
Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die zur Frostspanner-Bekämpfung angebrachten Leimringe Mitte-Ende April entfernt, können jetzt nützliche Insekten wie Ohrwürmer in die Obstbäume aufwandern. Sie helfen, verschiedene Blattlaus- und Blattsauger-Arten sowie Blutläuse einzudämmen. Zur Förderung im Baum möglichst in schattig-kühlen Bereichen Behausungen anbringen. Die Öffnung muss dabei eng an einem Ast oder am Stamm anliegen. Bewährt haben sich umgekehrt aufgehängte und mit Holzwolle gefüllte Tontöpfe. Ein an der Topföffnung von Innen mit einer Drahtschlaufe befestigter, engmaschiger Hasendraht verhindert das Ausräumen durch Vögel. Sehr gut angenommen werden auch vertikal mit einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate