Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schimmelpilze

    • Aus Bambus-Rohren lassen sich Ohrwurmbehausungen selbst herstellen

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten und Schädlinge auf. Jetzt kann der Erfolg von Gegenmaßnahmen überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Dabei die natürlichen Gegenspieler schonen/fördern und bei der Schädlingsregulierung einbeziehen.

    • Befinden sich nur noch wenige Blätter an den Tomatenpflanzen, so sollten sie auf das Köpfen der Pflanzen lieber verzichten.

      September Arbeitskalender Gemüse

      Arbeitskalender Aubergine Exoten Fruchtgemüse Gemüse Gewächshaus Gurke Herbst Kartoffeln Kräuter Milben Paprika Pilzerkrankungen Rhabarber Salat Schimmelpilze Tomaten

    • Lagerschorf an Apfel

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Frostspanner Monilia Nützlinge Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schimmelpilze

      Ab September sollten bereits vorbeugende Pflanzschutzmaßnahmen für das kommende Jahr ergriffen werden. Im noch belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut erkennbar und können ausgeschnitten werden. Schnittmaßnahmen während der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Nach Verletzung durch Ohrwurm von Fruchtfäule befallener Pfirsich

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Mehltau Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Stachelbeeren Steinobst

      Aufgrund der trockenen und teilweise sehr warmen Witterung im Frühsommer ist im Beerenobst bislang geringer bis mäßiger Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Dennoch können spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren bei feuchtem Wetter innerhalb weniger Tage sehr stark befallen werden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines Apfelbaumes

      Pflanzenschutz | Allgemeines Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Feuerbrand Frühling Himbeeren Johannisbeeren Läuse Mehltau Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Beginnender Fruchtschorf an einer jungen Apfelfrucht

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Heidelbeeren | Blaubeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Mehltau Milben Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obst-Schädlinge, etwa der Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Hydrogenkarbonate

      Grundstoffe Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schimmelpilze Schorf

      Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Kalium- und Natriumhydrogenkarbonat gegen Mehltaupilze wirken. Vermutlich trocknen die Hydrogenkarbonate Sporen und Myzel der Schadpilze aus.

    • Spätestens zur Blüte gehören Fruchtmumien entfernt, um den Fruchtfäulebefall zu minimieren

      Pflanzenschutz Vorbeugen auf der Streuobstwiese

      Aprikose | Marille Bakterienkrankheiten Baumpflege Blattfallkrankheit | Marssonina Boden & Substrate Ernte (Streuobst) Feuerbrand Frost Hochstamm Klima Misteln Nährstoffe Pfirsich Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Scharka Schimmelpilze Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Virosen | Viruserkrankungen

      Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.

    • Herausbrechende Galle (links, an Taybeere)und Larve (rechts) der Himbeergallmücke

      Allgemeines

      Apfelwickler Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebeln dürfen zeitig im Frühjahr in den Boden

      Gemüse Die oft unterschätzte Vielschalige Zwiebel

      Anzucht Gemüse Gesund leben Mischkultur Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Virosen | Viruserkrankungen Winter Zwiebeln

      Sie bringt uns zum Weinen und gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen wird die anspruchslose Zwiebel meist nur wenig gewürdigt. Das ist schade, denn es verkennt sowohl ihre botanische Vielfalt als auch ihre inneren Werte.

    •  Blattbräune an Quittenlaub und -frucht

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Birnen Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Himbeeren Johannisbeeren Kirschen Läuse Monilia Pfirsich Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Stachelbeeren

      Ab September sollten die vorbeugenden Pflanzschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Noch während der Vegetationsperiode...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Mehltau an Schwarzer Johannisbeere

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Monilia-Spitzendürre an ‘Schattenmorelle’

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Tageslänge und Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase für viele Obstschädlinge. An allen Kulturen treten die Raupen verschiedener Schmetterlinge auf. Besonders häufig ist an Kern- und Steinobst der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren