Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Vorbeugen auf der Streuobstwiese

Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.

Veröffentlicht am
Spätestens zur Blüte gehören Fruchtmumien entfernt, um den Fruchtfäulebefall zu minimieren
Spätestens zur Blüte gehören Fruchtmumien entfernt, um den Fruchtfäulebefall zu minimierenGerhard Steinecke
Das Biodiversitätsstärkungsgesetz Baden-Württemberg (BiodivStG) 2020 und die geänderte Pflanzenschutzanwendungsverordnung (PflSchAnwV) 2021 schränken den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark ein, auch im ökologischen Anbau. In Naturschutzgebieten sind Pflanzenschutzmittel seit dem 1. Januar 2022 vollständig ver-boten. So werden vorbeugende Maßnahmen zur Grundvoraussetzung beim Aufbau und Erhalt von Streuobstbeständen. Sie gewähren jedoch keinen vollständigen Schutz vor bestimmten Krankheiten und Schädlingen, die den Bestand bedrohen oder das Erntegut gefährden können. Wie so oft spielt der Standort bei der Vorbeugung eine wichtige Rolle. Kriterien für die Standortwahl Klima und Ausrichtung: Bei einer Neuanlage oder dem Ersetzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate