Neue Pilzkrankheiten an Obstgehölzen
Wo kommen Schaderreger her?
Die im Schwerpunkt vorgestellten Schadpilze sind nicht neu im Sinne von „vor kurzer Zeit entstanden", sondern neu im Sinne von „bisher hier noch nicht (in diesem Ausmaß) beobachtet".
- Veröffentlicht am
Mit dem internationalen Austausch von Pflanzen weltweit und innerhalb Europas gelangen Schaderreger aus entfernten Regionen als blinde Passagiere zu uns. Wenn sie hier geeignete Wirtspflanzen und Umweltbedingungen finden, können sie sich etablieren, zumal Gegenspieler meist noch nicht vorhanden sind. Durch pflanzengesundheitliche Regelungen und entsprechende Kontrollen gilt es, Schaderreger, die über den internationalen Pflanzenhandel verbreitet werden können, nicht nach Europa zu lassen und die Überwachung des Schaderregerauftretens unter Einbeziehung der interessierten Öffentlichkeit (Naturbeobachter, Gärtner, Landwirte) zu intensivieren. Da die im Folgenden vorgestellten Schadpilze bis vor kurzem zu keinen gravierenden Schäden geführt...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal