Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Pilzkrankheiten an Obstgehölzen

Blattbräune der Birne

Im Sommer des vergangenen Jahres hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) außergewöhnlich viele Frucht- und Blattproben von Birnen erhalten, die schwarze Flecken aufwiesen.

Veröffentlicht am
Hinrichs-Berger
Bei den geschädigten Blättern und Früchten handelte es sich fast ausschließlich um die Birnensorte ‘Xenia’. Die Proben stammten sowohl aus biologisch als auch aus integriert bewirtschafteten Erwerbsanlagen, in denen ein praxisüblicher Pflanzenschutz betrieben wurde. Die Früchte waren mit runden, leicht eingesunkenen Flecken mit einem Durchmesser von 1 bis 6 mm übersät. Sie wiesen eine dunkelbraune bis tief schwarze Färbung auf und zumeist mehrere, schwarz glänzende, warzige Erhebungen. Zum Teil liefen die Flecken zusammen und umfassten dann große Teile der Fruchtoberfläche. Bei einem frühen Fruchtbefall kam es zu Einsenkungen und Rissbildung, weil das geschädigte Gewebe nicht mehr weiterwuchs. Die Ertragsverluste waren in einzelnen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate