Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wildobst

    • Reicher Fruchtbehang bei einer jungen Pflanze von 
<i>Elaeagnus multiflora</i>

      Geheimtipp für Obstgärten Fruchtsorten der Reichblütigen Ölweide

      Beerenobst Exoten Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst

      Die Vielblütige oder Essbare Ölweide ( Elaeagnus multiflora ) aus Ostasien bietet bekanntermaßen die leckersten Früchte der Gattung. Kulturformen stammen ursprünglich aus Japan. Auch aus Sibirien haben einige Sorten den Weg nach Europa gefunden.

    • Früchte der Ölweide

      Ölweiden Robuster Tausendsassa

      Gesund leben Klimaresistenter Garten Wildobst

      Die attraktiven Ölweiden sind genügsame Heilpflanzen, die Hitze und Dürre bestens vertragen und dabei zauberhaft schön sind.

    • Beeren am Spalier erleichtern die Ernte und sind durch weniger Triebe meist größer und gesünder.

      Arbeitskalender im November Obst

      Arbeitskalender Beerenobst Gesund leben Herbst Wildobst

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Brigitte Hofherr malt bevorzugt Apfelsorten, aber auch andere Obst- und Gemüsesorten sowie andere Pflanzen

      Brigitte Hofherr kreiert Kunst für (Sorten)Vielfalt

      Äpfel Artenvielfalt Natur- und Artenschutz Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Veranstaltungen Wildobst

      Die Künstlerin Brigitte Hofherr malt in ihrem Heidelberger Atelier gegen das Arten- und Sortensterben an. Besonders bekannt ist sie für ihre Apfelporträts, mit denen die Künstlerin auf die große Sortenvielfalt und deren drohenden Verlust aufmerksam machen will. Denn nur was man kennt, kann man...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Wildobst

    Wildobst

    Ina Sperl
    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    Farbatlas Obstsorten

    Obstsorten

    Manfred Fischer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    • Markantes Fruchtmerkmal der Mispel sind die kronenförmig angeordneten Kelchzipfel

      Spezielles Reifestadium Mispeln pfiffig zubereiten

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Rezepte Wildobst

      Erst wenn die Mispeln innen teigig weich und braun verfärbt sind, werden sie verarbeitet. Das Aroma sagt zwar nicht jedem zu, aber Ausprobieren lohnt sich. Für Einsteiger hier einige einfache Rezepte.

    • Ein Mispelbaum kann durchaus 80 kg Früchte tragen

      Zierbaum mit wertvollen Früchten Einzigartige Frucht

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst

      Die Mispel ist seit 3000 Jahren in Kultur und aktuell dennoch unbedeutend. Dabei galt die Verwandte des Weißdorns im Mittelalter als eines der 16 wichtigsten Obstgehölze. Ein Überblick über Mispelsorten.

    • Die Mispel ähnelt im Wuchshabitus am ehesten einer Quitte

      Herkunft und Ansprüche der Mispel Anspruchsloser Zukunftsbaum

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Wildobst

      Es lohnt sich, einen näheren Blick auf diese im Mittelalter so wichtige Obstart zu werfen – nicht zuletzt wegen ihrer Klimatoleranz! Ihre Resistenz gegen Hitze und Trockenheit könnte sie in Zukunft wieder zu einem beliebten Garten- und Parkbaum machen.

    • Früchte der Berberitze auf dem Ätna auf Sizilien, Italien

      Dekorativ und gesund Berberitze

      Wildobst

      Die Berberitze ist ein attraktiver Strauch und eine Vitamin-C-haltige Heilpflanze, die Gärtner und Köche gleichermaßen begeistert. Leider hat sie in der Landwirtschaft einen schlechten Ruf.

    • Die Mispel gilt auch als Zierbaum, nicht zuletzt wegen ihrer auffälligen Herbstfärbung

      Goldene Mispel Ein Zukunftsbaum

      Gesund leben Historisches Kernobst Obst Wildobst

      Die Fülle an gefragten Inhaltsstoffen und ihre Beständigkeit gegen Hitze, Trockenheit und Schaderreger könnten das Rosengewächs zu einer „Zukunfts-Obstart" machen.

    • Veredelte Wildobstgehölze können eine interessantes Ergänzung für Streuobstwiesen sein

      Baumschulen Wildes Obst aus Baumschulen

      Äpfel Birnen Haselnuss Kirschen Nüsse Obst Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Quitte Streuobst Walnuss Wildobst

      Wildobstgehölze können eine attraktive Ergänzung auf der Streuobstwiese sein, da sie sehr robust und pflegeleicht sind. Einige Baumschulen legen ihren Fokus speziell auf die Produktion von Wildobst, andere haben es im Sortiment oder können es zumindest beschaffen.

    • Wildobst beziehen Baumschulen mit Schwerpunkt Wildobst

      Bäume Hochstamm Veredlung Wildobst

      Am einfachsten ist es, sich zunächst bei Ihrer Baumschule vor Ort zu erkundigen, ob diese Wildobst oder Auftragsveredelungen anbietet. Falls Sie den Suchradius erhöhen wollen, finden Sie einige Baumschulen mit Erfahrung in der Wildobstproduktion in der Linksammlung.

    • Bei den schlanken Hagebutten der Weinrose bleiben die Kelchblätter erhalten

      Wildobst Hagebutten leuchten im Rosengeäst

      Herbst Pflanzenkrankheiten Rosen Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst Zierpflanzen

      Die überschwängliche Rosenblüte mit ihrer Farbenpracht und den Duftschwaden ist längst Vergangenheit. Doch spät im Jahr tragen viele Rosensträucher auffällig gefärbte Hagebutten. Der Fruchtschmuck erfreut nicht nur die Menschen, er ist im kargen Winter vor allem für Vögel eine wertvolle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hagebutten enthalten je nach Reife und Art 400 bis 3500 mg Vitamin C

      Hagebutten Heilwirksame Fruchtrosen

      Gesund leben Historisches Rezepte Verarbeitung | Verwertung Wildobst

      Hinter dem Begriff Fruchtrosen verbergen sich verschiedene Rosenarten, deren Früchte, Hagebutten, sich verwerten lassen. Meist handelt es sich um Wildrosen, es gibt aber auch spezielle Züchtungen für die Hagebutten-Gewinnung.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Apfelförmige Speierling-Früchte

      Rarer Speierling Zukunftsbaum

      Bakterienkrankheiten Feuerbrand Gesund leben Historisches Landschaft Most Saft Wildobst

      Vor 1990 galt er als fast ausgestorben, die fortschreitende Wärme und Trockenheit macht nun den Speierling zum Klimagewinner.

    • Felsenbirnen zählen zu den Kernobstgewächsen, ihre Früchte sind botanisch keine Beeren

      Felsenbirnen Heilfrucht Saskatoon

      Gesund leben Historisches Obst Verarbeitung | Verwertung Wildobst

      Das rund ums Jahr aparte Rosengewächs liefert heilwirksame, wie Blaubeeren verwendbare erbsengroße Äpfelchen.

    • Der üppigen Blüte im Frühjahr folgt ein reicher Fruchtbehang im Herbst

      Weißdorn Sanftes Herzmittel

      Artenvielfalt Gesund leben Historisches Natur- und Artenschutz Wildobst

      Die Blätter und Blüten des Weißdorns sind als nebenwirkungsfreies Herzmittel anerkannt. Seine Früchte verbessern den Schlaf.