Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezielles Reifestadium

Mispeln pfiffig zubereiten

Erst wenn die Mispeln innen teigig weich und braun verfärbt sind, werden sie verarbeitet. Das Aroma sagt zwar nicht jedem zu, aber Ausprobieren lohnt sich. Für Einsteiger hier einige einfache Rezepte.
Veröffentlicht am
Markantes Fruchtmerkmal der Mispel sind die kronenförmig angeordneten Kelchzipfel
Markantes Fruchtmerkmal der Mispel sind die kronenförmig angeordneten KelchzipfelDr. Helga Buchter-Weisbrodt
Dr. Helga Buchter-Weisbrodt Trotz der geringen Ansprüche dieser interessanten Obstart finden sich im deutschsprachigen Raum nur einzelne Betriebe, die Mispeln anbauen – meist in noch bestehenden Streuobstwiesen oder kleinen Anlagen mit wenigen Bäumen. Das genügsame Gehölz eignet sich gut für Randstücke, nicht ideal befahrbare Bereiche oder Flächen in Gewässernähe, da chemischer Pflanzenschutz nicht erforderlich ist. Wenn die Bäume nicht nur um ihrer Selbst willen in der Obstwiese oder im Garten stehen sollen, braucht es aber auch Ideen, was aus den Früchten werden soll. Im Saarland ist so der dort inzwischen gut bekannte Hundsärsch-Likör in der ältesten saarländischen Brennerei entstanden. In Österreich bietet ein Hof Mispeln in Form von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate