Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klimaresistenter Garten

    • Der kümmerliche Austrieb der Roten Johannisbeere "Rovada" weist darauf hin, dass sie zu wenige Kältestunden hatte

      Nicht kalt genug für Johannisbeeren Warme Winter mindern Beerenernte

      Johannisbeeren Klima Klimaresistenter Garten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Stachelbeeren Winter

      In den vergangenen Jahren gab es zunehmend Beobachtungen zu schlechtem Austriebsverhalten bei Johannisbeeren. Neben Schädlingen und Krankkheitserregern kann die Ursache auch in klimatischen Veränderungen liegen: den immer wärmeren Herbst- und Wintermonaten.

    • Die Beetrose ‘Impala’ blüht auch bei hohen Temperaturen den ganzen Sommer über

      Rosen für Sommer, Sonne, Trockenheit Klimaheldinnen unter den Rosen

      Klima Klimaresistenter Garten Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Rosen nehmen anhaltend ungünstige Wetterlagen und gravierende Wetterwechsel deutlich gelassener hin als viele andere lieb gewordene Gartenpflanzen. Deshalb sind sie eine sehr gute Wahl angesichts des Klimawandels, infolgedessen der Wetterverlauf auch bei uns immer unberechenbarer wird.

    • Mulch aus Roggenstroh unter Kohl

      Klimawandel im Garten 10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern

      Klimaresistenter Garten

      Die Gartensaison hat gerade begonnen. Zwar soll endlich Regen kommen, aber die Trockenheit bereitet auch Hobbygärtnern Sorgen. Auch im Garten ist der Klimawandel inzwischen deutlich spürbar. 10 Tipps für einen klimafreundlichen Garten, der sich an die veränderten Bedingungen anpassen kann.

    • Bei der Beetgestaltung kommt es sowohl auf die Beetform als auch die Bepflanzung an.

      Arbeitskalender im Oktober Ziergarten

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Herbst Klimaresistenter Garten Trockenheit

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Markantes Fruchtmerkmal der Mispel sind die kronenförmig angeordneten Kelchzipfel

      Spezielles Reifestadium Mispeln pfiffig zubereiten

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Rezepte Wildobst

      Erst wenn die Mispeln innen teigig weich und braun verfärbt sind, werden sie verarbeitet. Das Aroma sagt zwar nicht jedem zu, aber Ausprobieren lohnt sich. Für Einsteiger hier einige einfache Rezepte.

    • Ein Mispelbaum kann durchaus 80 kg Früchte tragen

      Zierbaum mit wertvollen Früchten Einzigartige Frucht

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst

      Die Mispel ist seit 3000 Jahren in Kultur und aktuell dennoch unbedeutend. Dabei galt die Verwandte des Weißdorns im Mittelalter als eines der 16 wichtigsten Obstgehölze. Ein Überblick über Mispelsorten.

    • Die Mispel ähnelt im Wuchshabitus am ehesten einer Quitte

      Herkunft und Ansprüche der Mispel Anspruchsloser Zukunftsbaum

      Kernobst Klimaresistenter Garten Obst Wildobst

      Es lohnt sich, einen näheren Blick auf diese im Mittelalter so wichtige Obstart zu werfen – nicht zuletzt wegen ihrer Klimatoleranz! Ihre Resistenz gegen Hitze und Trockenheit könnte sie in Zukunft wieder zu einem beliebten Garten- und Parkbaum machen.

    • Neue Winterhärtezonen für das westliche Mitteleuropa im Zeitraum 1991-2020

      Es wird wärmer Neue Winterhärtezonen für Europa

      Frost Gartengestaltung Klima Klimaresistenter Garten Winter

      Beim Pflanzenkauf dürfte den meisten Gärtnern bereits die Angabe von Winterhärtezonen aufgefallen sein. Die Zonen geben Aufschluss darüber, welche Arten im jeweiligen Gebiet voraussichtlich winterhart sind. Infolge von Klimaveränderungen haben Forscher die meisten Regionen nun um eine Halbzone...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sonnenbrand und Hitze haben den Früchten der Süßkirsche ‘Skeena’ zugesetzt

      Veränderte Witterungsbedingungen Vom Wetter geplagtes Obst

      Frost Hitze Kernobst Klimaresistenter Garten Schwarzer Rindenbrand Steinobst Streuobst Trockenheit

      Die Witterung hatte schon immer Einfluss darauf, wie stark Pilzkrankheiten, Viren, Bakterien und Schädlinge den Obstgehölzen zusetzen. Sie wirkt aber auch direkt auf Früchte und Bäume. Infolge des Klimawandels führen Wetterextreme und veränderte Witterungsbedingungen immer häufiger zu Schäden im...

    • Gründüngung mit Phacelia - Blühflächen machen Gärten stressresistenter gegen die Auswirkungen des Klimawandels.

      Heiße, trockene Sommer, extreme Niederschläge Gärtnern im Klimawandel

      Blattfallkrankheit | Marssonina Gründüngung Hitze Kirschessigfliege Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Trockenheit

      Die Wetterbedingungen werden im Zuge des Klimawandels auch in deutschen Gärten immer extremer: Hitzerekorde, Dürreperioden oder Extremniederschläge stellen Gärtner:innen vor große Herausforderungen. Dr. Lutz Popp, Experte des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL),...

    • Theresa Petsch

      Kommentar Lage, Lage, Lage!

      Hitze Klima Klimaresistenter Garten Pflanzung Streuobst Trockenheit

      Auf dem Immobilienmarkt war sie lange das wichtigste Kriterium für die (zukünftigen) Bewohner: die Lage! Das nahende Gebäudeenergiegesetz droht zwar nun, sie zugunsten von Dämmung und Heizanlage vom Immobilienthron zu stoßen, aber dafür wird sie im Streuobstbau immer bedeutender.

    • Obstbau im Klimawandel Klimaangepasst

      Klima Klimaresistenter Garten Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse)

      Erst Hitze und Trockenheit, dann von jetzt auf gleich Kälte und wochenlanger Regen – heutzutage haben es unsere Pflanzen in den Gärten nicht leicht. Und viele Obstsorten kommen gar nicht gut damit zurecht. Aber es gibt auch klimaangepasste Sorten.

    • Die dornenlose und schmackhafte Brombeersorte ‘Loch Ness’

      Innovativ, robust, lecker! Beerensortiment mit Pfiff

      Beerenobst Brombeeren Frost Klima Klimaresistenter Garten Mehltau Pflanzenkrankheiten Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse)

      In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel im Obstgarten verändert. Die Folgen des Klimawandels, veränderter Schädlingsdruck und Fortschritte in der Züchtung steigern die Attraktivität neuer Sorten. Hier kommen Empfehlungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Obstanbau steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

      JKI Online-Talk Klimawandel trifft Obstbau

      Äpfel Erwerbsobstbau Frost Klima Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse)

      Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Die leuchtend roten Montbretien harmonieren gut mit Kandelaber-Ehrenpreis, Sonnenbraut und Busch-Knöterich

      Robust und Attraktiv Präriebeete

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Pflanzung Stauden Trockenheit Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.

    • Klimawandel im Garten Schnell ein Bäumchen pflanzen!

      Artenvielfalt Bäume Bewässerung Hitze Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Trockenheit

      Der Klimawandel ist da, wir alle spüren die Veränderungen im täglichen Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, im Sommer regnet es über weite Strecken nicht, es wird heißer und trockener – auch im Garten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren